Die Kunst, online zu lesen.

Home


Wissen

Geschichte


Sammelgebiete


Restaurierung und Fälschung


Preisführer


Bücher


Recht, Steuer & Versicherung


Transport & Zoll


Gestohlene Kunst


Stilrichtungen





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Stilrichtungen

Stilrichtungen: Impressionismus



Vincent van Gogh, L´Homme á la pipe, 1890

Vincent van Gogh, L´Homme á la pipe, 1890


Der vom visuellen Eindruck ausgehende Stil des Impressionismus hat sich um 1860 in Frankreich entwickelt. Die meisten Impressionisten arbeiteten im Freien, da sie die atmosphärisch bedingten, momentanen Veränderungen von Farbe und Licht einfangen wollten. Um den unmittelbaren Eindruck der Natur wiedergeben zu können, verzichteten die impressionistischen Künstler auf die akademische Vorgehensweise (Skizze, Vorstudie und Ausführung im Atelier). Sie malten mit raschen Pinselstrichen und versuchten durch das Nebeneinandersetzen von Farbtupfern die "natürliche" optische Wahrnehmung wiederzuspiegeln.

Erst aus einer gewissen Entfernung fügen sich die Striche und Tupfer zu einer differenzierten Farbkomposition zusammen. Insgesamt trat eine wesentliche Aufhellung der Farbskala ein. Zum Sujet der Impressionisten gehörte die Landschaftsmalerei, Motive aus dem modernen, gesellschaftlichen Leben wie Boulevard- und Restaurantszenen und Tanz- und Theatermotive. Charakteristika dieses neuen Stils sind verschwimmende Konturen sowie eine Farbgebung, die durch den Lichteinfall changierend einen Eigenwert erhält und nicht mehr als absoluter, abbildhafter Wert eingesetzt wird.

Wichtige Vertreter dieser Richtung waren Claude Monet, Camille Pissarro, Auguste Renoir, Alfred Sisley, Jean Frédéric Bazille, Armand Guillaumein und zeitweilig auch Edgar Degas und Paul Cézanne. Der optische Eindruck von Licht, Schatten und Reflexen auf dem Wasser sowie der Momenthaftigkeit der Figuren sollte, ungefiltert durch Reflexion wiedergegeben werden. Eine wichtige Rolle spielten auch die Farbtheorien von Michel Eugène Chevreul sowie das Vorbild der Komplementärkontraste im Werk von Eugène Delacroix.

Im Jahr 1872 organisierte der Pariser Kunsthändler Paul Durand-Ruel die erste Ausstellung impressionistischer Bilder. Die erste der insgesamt acht Impressionisten-Ausstellungen in Frankreich fand am 15. April 1874 in den Räumen Nadars statt und war für die Maler eine wichtige Gelegenheit zur Präsentation. Publikum und Kritiker standen dem neuen Stil anfangs ablehnend gegenüber. Der Impressionismus wurde von Künstlern in fast allen europäischen Ländern aufgegriffen und spielte noch weit bis ins 20. Jahrhundert hinein eine wichtige Rolle.

Künstler:

Claude Monet
Camille Pissarro
Auguste Renoir
Alfred Sisley
Jean Frédéric Bazille
Armand Guillaumein
Edgar Degas
Paul Cézanne
Jean-Francois Raffaelli
Mary Cassatt



18.04.2000

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an


Weitere Inhalte:

Gesamt Treffer 589

Seiten: 1  •  2  •  3  •  4  •  5  •  6  •  7  •  8  •  9  •  10  •  11  •  12  •  13  •  14  •  15  •  16  •  17  •  18  •  19  •  20  •  21  •  22  •  23  •  24  •  25  •  26  •  27  •  28  •  29  •  30  •  31  •  32  •  33  •  34  •  35  •  36  •  37  •  38  •  39  •  40  •  41  •  42  •  43  •  44  •  45  •  46  •  47  •  48  •  49  •  50  •  51  •  52  •  53  •  54  •  55  •  56  •  57  •  58  •  59  •  60  •  61  •  62  •  63  •  64  •  65  •  66

Berichte (135)Adressen (2)Variabilder (1)Kunstwerke (1)Im Verkauf - Adressen (14)Im Verkauf - Künstler (77)Im Verkauf - Kunstwerke (359)

Bericht:


Hochkarätige Kornfeld-Auktionen

Bericht:


Einklang von Mensch und Natur: Gleichen-Rußwurm in Weimar

Bericht:


Museum Langmatt verkauft drei Cézanne-Gemälde

Bericht:


Von der Sichtbarkeit zur Abstraktion

Bericht:


Seitenwege inbegriffen

Bericht:


Impressionisten-Highlights: Sammlung Cox bei Christie’s

Bericht:


Liebermann-Gemälde wieder in der Moritzburg

Bericht:


Liebermann-Portrait bleibt Von der Heydt-Museum erhalten

Bericht:


Weitgehend maßvoll: Die Sammlung von Peter Ustinov in Paris







Carl Fahringer, Exotische Vögel

Carl Fahringer, Exotische Vögel

Taxe: 10.000 - 20.000 EURO

Losnummer: 25

Sauwetter am Stachus mit Nornenbrunnen im winterlichen München

Sauwetter am Stachus mit Nornenbrunnen im winterlichen München

Taxe: au.f A.nfr.age,- 

Seenlandschaft in der Dämmerung von Ludwig Dettmann (Adelbye 1865 - Berlin 1944)

Seenlandschaft in der Dämmerung von Ludwig Dettmann (Adelbye 1865 - Berlin 1944)

Taxe: 9.500,- 

Losnummer: 63

Blick in eine Parklandschaft

Blick in eine Parklandschaft

Taxe: 3.500,- 

Losnummer: 160

Victor Alfred Paul Vignon 'Hameau de Vaux-sur-Oise'

Victor Alfred Paul Vignon "Hameau de Vaux-sur-Oise"

Taxe: 18.000,- 

Losnummer: 76

Victor Vignon, Blick auf Auvers an der Oise

Victor Vignon, Blick auf Auvers an der Oise

Taxe: 20.000 - 25.000 

Losnummer: 631

Leo Putz, Sonnige Ausfahrt, um 1909

Leo Putz, Sonnige Ausfahrt, um 1909

Taxe: 30.000 - 50.000 

Losnummer: 1011

Paul Paeschke - Berliner Festtag

Paul Paeschke - Berliner Festtag

Taxe: ,- 

Lovis Corinth,

Lovis Corinth, 'Der alte Trinker', 1889

Taxe: 35.000 - 40.000 

Losnummer: 472

Pierre-Auguste Renoir zugeschrieben, Junge Frau und Kind

Pierre-Auguste Renoir zugeschrieben, Junge Frau und Kind

Taxe: 12.000 - 15.000 

Losnummer: 222

Max Liebermann, Blick über die Blumenterrasse im Wannseegarten nach Nordosten. ca. 1920-25

Max Liebermann, Blick über die Blumenterrasse im Wannseegarten nach Nordosten. ca. 1920-25

Taxe: 50.000 - 70.000 

Losnummer: 444

Pierre-Auguste Renoir. Le Pont d'Argenteuil. Um 1888.

Pierre-Auguste Renoir. Le Pont d"Argenteuil. Um 1888.

Taxe: 900.000 - 1.400.000 

Losnummer: 3206




Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Wissen

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce