
1902 geboren in Berlin
1924 Besuch des Aktkurses an der Kunstgewerbeschule, Berlin
1925 Begegnung mit den Werken der Expressionisten und Kubisten
1931 Stipendium zum Aufenthalt in der Villa Massimo, Rom; Surrealistische Bilder, später mythisch-ornamentale Tierbilder
1932 Begegnung mit dem Kunsthändler Günther Franke, München
1937 der Aufenthalt auf den Lofoteninseln, Norwegen - gibt Anstoß zu den sogenannten "Lofotenbildern"; zwei seiner Bilder werden in der Austellung "Entartete Kunst" gezeigt,
Ausstellungsverbot
1945-1948 die Kunsthändlerin Hanna Bekker vom Rath vermittelt ihm ein Haus mit Atelier in Hofheim, Taunus, wo abstrakt-figurale Bilder entstehen
1950 Übersiedlung nach Köln, abstrakte, rhythmisch intonierte Bilder
1955 Beginn der "Scheibenbilder"-Periode
1963 - 1964 Beginn der "Augenbilder"-Periode
1964 Teilnahme an der documenta III in Kassel
1968 stirbt Nay in Köln.
Biographie ● Arbeiten |