Die Kunst, online zu lesen.

Home


CMS Zugang

opus 323 california, 1988

Armin Martinmüller

Geboren: 1943 in Stuttgart

Stilrichtungen

- Konkrete Kunst

BiographieAusstellungenArbeiten

Zum Künstler


Martinmüllers komplexes System der Kombination rechtwinkliger Formen folgt einem der Musik vergleichbaren Prinzip, wobei das Grundelement des Vierecks in Verbindung mit seiner farblichen Charakterisierung die Zusammengehörigkeit der Motiveinheiten bestimmt.
Martinmüller wählt das Rechteck als messbaren, restfrei fügbaren Baustein seiner Schöpfungen. Diese Elemente lassen sich in durchdachter Konstruktion zu komplexen Ordnungen fügen. Aus folgerichtigen Anordnungen in der Horizontalen, in der Vertikalen und schließlich auch in der Diagonalen entsteht das rhythmische Gefüge – bereits einmalig, unwiederholbar. Und nun auch noch die Farbe: nicht messbar, nicht definierbar in allgemeingültigen Einheiten. Zwar wird auch ihre Fügung in langwierigen Studien und Versuchen entwickelt, doch das Reich der „Interactions“, der Klänge, Leittöne, Zwischentöne, die am Ende entstehen, entzieht sich letztlich der analytischen Präzision, ist aber plausibel.
Vom Konstruktivismus klassischer Prägung, wie er von den Künstlern des holländischen Stijl um Piet Mondrian, des russsischen Suprematismus um Malewitsch und Lissitzky oder von Bauhausmalern wie Albers entwickelt wurde, weicht Martinmüller entscheidend ab.
Er bedient sich auch nicht, wie die „Züricher Konkreten“ Max Bill oder Richard Lohse kalkulierter, auf mathematischen Progressionen und Proportionen basierender Systeme. Vielmehr gestaltet er „selbstreferentielle“ Gebilde, die aus der wechselseitigen Kombinatorik des festgelegten Grundelementes hervorgehen. Farbe wird als Funktions- und Ausdrucksträger eingesetzt. Das bildnerische Vorgehen ist dem eines Komponisten vergleichbar. Seine Bilder entstehen durch kontrapunktische Orchestrierung, rhythmische Verteilung, ihre Kontraste und Konsonanzen, ihre unterschiedlichen Raumwirkungen und psychischen Energien.


Arbeiten des Künstlers

Martinmüller, Armin ◊ opus 323 california, 1988
Martinmüller, Armin ◊ opus 323 california, 1988

Biographie


1943 geboren in Stuttgart
1962–69 Studium in Stuttgart und Berlin, Philosophie (Max Bense) Literaturwissenschaft (Fritz Martini), Bildende Kunst (Heinirch Wildemann, K.R.H. Sonderborg)
seit 1969 freischaffender Künstler
1970–72 Lehrauftrag für Farbtheorie und Malerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
1983 Paris, Cité Internationale des Arts
lebt in Stuttgart



BiographieAusstellungenArbeiten

Ausstellungen


Aktuelle und vergangene Ausstellungstermine:
30.07.2006
In den Farben des Regenbogens
18.11.2007
Farbensinn der Moderne
05.07.2008
30 Jahre im Schloss Dätzingen


Weitere Termine:

15.7.-16.9.2006, Reifezeugnis – ausgewählte Positionen aus dem Galerieprogramm, Galerie Schlichtenmaier, Stuttgart



BiographieAusstellungenArbeiten

© Galerie Schlichtenmaier    

Weitere Informationen im Netz: Hier klicken




Galerie Schlichtenmaier

English Site Galerie Schlichtenmaier

News

English Site News

Ausstellungen

English Site Ausstellungen

Kunstwerke

English Site Kunstwerke

Künstler

English Site

Kataloge

English Site Kataloge







Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum



Zum Seitenanfang Galerien

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce