Die Kunst, online zu lesen.

Home


CMS Zugang


Kunsthandel Ron Krausz

Kunsthandel Ron Krausz


Ron
Krausz

Trogerstraße 23
DE-81675 München

Telefon:
+49 (0)89 470 848 05

Mobil:
+49 (0)179 295 520 6

Telefax:
+49 (0)89 470 848 06


www.kunsthandel-krausz.de

Ausrichtung / Spezialgebiete

- Gemälde des 19. Jahrhunderts

- Historismus

- Jugendstil

- Moderne Kunst

- Realismus

- Romantik

- Symbolismus

- Malerei

- Skulptur

Künstler:

Achenbach, Oswald

Adam, Albrecht

Adam d.J., Julius

Adrion, Lucien

Ahlborn, August Wilhelm Julius

Anderle, Jiri

Andersen-Lundby, Anders

Baccetti, Marcello Andrea

Bach, Alois

Bak, Samuel

Balwé, Arnold

Bauernfeind, Gustav

Becker, Benno

Begas, Oscar

Birkle, Albert

Bloch, Albert

Bloos, Richard

Bock, Ludwig

Braith, Anton

Brandeis, Antonietta

Brisgand, Gustave

Brücke, Wilhelm

Bürkel, Heinrich

Burger, Anton

Busch, Wilhelm

Cairns, John

Carmiencke, Johann Hermann

Caspar-Filser, Maria

Castell, Johann Anton

Compton, Edward Harrison

Corinth, Lovis

Crane, Walter

Dahl, Johan Christian

Danhauser, Josef

Darjou, Alfred Henri

Dasio, Ludwig

Defregger, Franz von

Deiker, Carl Friedrich

Diez, Wilhelm von

Diez, Julius

Dill, Ludwig

Dinklage, Erna

Edzard, Dietz

Ehmsen, Heinrich

Eichler, Reinhold Max

Eitner, Ernst

Elischer, Johan Wolfgang

Enderlein, Karl

Erbslöh, Adolf

Ernst, Rudolf

Ewald, Reinhold

Ezdorf, Christian

Fabritius de Tengnagel, Frederik Michael Ernst

Faust, Heinrich

Feldbauer, Max

Felixmüller, Conrad

Fiedler, Bernhard

Fohn, Emanuel

Fohr, Daniel

Franz, Carl Joseph

Frey-Moock, Adolf

Frobenius, Hermann

Fuhr, Franz Xaver

Gebhardt, Karl

Gehrts, Carl

Geiger, Willi

Gilles, Werner

Girieud, Pierre-Paul

Gleichmann, Otto

Graeb, Carl Georg Anton

Grosz, George

Grünenwald, Jakob

Gudin, Jean Antoine Théodore

Gulbransson, Olaf

Haase, Carl

Habermann, Hugo von

Hackert, Jakob Philipp

Hagemeister, Karl

Hahn, Gustav Adolf

Harburger, Edmund

Hartmann, Karl

Hartmann, Ludwig

Hasch, Carl

Haugk, Gustav von

Heckel, Erich

Heiliger, Bernhard

Heilmaier, Max

Heine, Thomas Theodor

Heinzmann, Carl Friedrich

Helbig, Walter

Hengeler, Adolf

Herbig, Otto

Hildebrandt, Eduard

Hilgers, Carl

Hinterseher, Josef

Hölbe, Rudolph

Hoffmann von Vestenhof, August

Hofmann, Ludwig von

Hubbuch, Karl

Hüther, Julius

Hussmann, Albert Hinrich

Jacob d.J., Julius

Jaeckel, Willy

Jank, Angelo

Janssen, Johann Peter Theodor

Jessen, Niels Christian Theodor

Jettmar, Rudolf

Jonas, Carl Rudolf Hugo

Jorn, Asger

Jüttner, Franz

Kahler, Eugen von

Kallmorgen, Friedrich

Kanoldt, Edmund Friedrich

Kappis, Albert

Kaulbach, Wilhelm von

Kaulbach, Hermann

Kaulbach, Friedrich August von

Keller, Ferdinand

Keller, Albert von

Khnopff, Fernand

Klein, Wilhelm

Klein, César

Klimsch, Eugen

Klinger, Max

Knab, Ferdinand

Knaus, Ludwig

Köbel, Georg

Köppen, Wilhelm

Koester, Alexander

Kohlhoff, Walter

Kolbe, Georg

Kolle, Helmut

Kuehl, Gotthardt

Kuhnert, Wilhelm

Kummer, Carl Robert

Kurtz, Arthur

Kuschel, Max

Lang, Albert

Langenmantel, Ludwig von

Langhammer, Arthur

Langko, Dietrich

Lenbach, Franz von

Lenk, Franz

Lessing, Carl Friedrich

Levy, Rudolf

Liebermann, Max

Lier, Adolf Heinrich

Lins, Adolf

Löfftz, Ludwig von

Lugo, Emil

Macco, Georg

Mammen, Jeanne

Marcks, Gerhard

Marcuse, Rudolf

Marées, Hans von

Marr, Carl von

Max, Gabriel Cornelius von

Max, Corneille

Max, Colombo

Messerschmitt, Pius Ferdinand

Metz, Cäsar

Mevius, Hermann

Meyer-Waldeck, Kunz

Meyerheim, Paul Friedrich

Miess, Frigyes Friedrich

Millner, Karl

Moll, Oskar

Monticelli, Adolphe Joseph Thomas

Moras, Walter

Morgenstern, Carl

Morgenstern, Friedrich Ernst

Mouchot, Louis Claude

Müller, Carl Otto

Münter, Gabriele

Mønsted, Peder Mork

Naujoks, Heino

Neher, Bernhard von

Nerly d.Ä., Friedrich

Neureuther, Eugen Napoleon

Oberländer, Adolf

Oppenheimer, Joseph

Oppler, Ernst

Pankok, Otto

Pape, Eduard

Papperitz, Gustav Friedrich

Papperitz, Georg

Pechstein, Hermann Max

Pellar, Hanns

Perron, Philipp

Pfeiffer, Friedrich Wilhelm

Piglhein, Bruno

Piloty, Karl Theodor von

Pippel, Otto

Possart, Felix

Purrmann, Hans

Putz, Leo

Rabes, Max Friedrich

Ramberg, Johann Heinrich

Ranftl, Johannes Matthias

Reichle, Paul

Reinhardt, Carl August

Rienäcker, Gustav

Röth, Philipp

Rohlfs, Christian

Rottmann, Leopold

Roubaud, Franz

Rüdisühli, Hermann Traugott

Rumpf, Philipp

Ruths, Johann Valentin

Saint Phalle, Niki de

Salles, Jules

Scharl, Josef

Scheuren, Caspar

Schiess, Traugott

Schindler, Emil Jakob

Schirm, Carl

Schirmer, Wilhelm August Ferdinand

Schirmer, Johann Wilhelm

Schlageter, Karl

Schleich d.Ä., Eduard

Schlichter, Rudolf

Schlichting, Max

Schlitt, Heinrich

Schmid, Mathias

Schmutzler, Leopold

Schnackenberg, Walter

Schönleber, Gustav

Scholderer, Otto

Scholz, Werner

Schramm, Viktor

Schramm-Zittau, Rudolf

Schreyer, Adolf

Schrimpf, Georg

Schuch, Carl

Schwarzschild, Alfred

Seifert, Alfred

Seligmann, Adalbert Franz

Skarbina, Franz

Slevogt, Max

Sonnenfeld, Gotthard

Spiro, Eugen

Spitzweg, Carl

Sporrer, Philipp

Stadler, Toni

Stadler, Toni (Anton) von

Stahl, Friedrich

Stölzel, Christian Ernst

Strathmann, Carl

Straube, William

Strützel, Otto

Stuck, Franz von

Süs, Wilhelm

Tappert, Georg

Thoma, Hans

Thoma, Cella

Tischler, Heinrich

Trippel, Albert Ludwig

Trübner, Wilhelm

Uechtritz-Steinkirch, Ulrich von

Uhde, Fritz von

Ungewitter, Hugo

Ury, Lesser

Veith, Eduard

Vesely, Ales

Vetter, Charles

Viegener, Eberhard

Vierthaler, Johann

Volkmann, Arthur

Voltz, Johann Friedrich

Volz, Wilhelm

Voss, Carl Leopold

Vranyczany-Dobrinovic, Renée von

Waderé, Heinrich

Washington, Georges

Weber, Gottlieb Daniel Paul

Weisgerber, Albert

Wenglein, Josef

Werner, Carl Friedrich Heinrich

Wolfrom, Friedrich Ernst

Wollheim, Gert Heinrich

Wopfner, Josef

Wrba, Georg

Wuttke, Carl

Zadikow, Arnold

Zimmermann, Mac

Zimmermann, Albert August

Zügel, Heinrich von

Kunsthandel Ron Krausz

Gemälde und Skulpturen des 19. und 20. Jahrhunderts

Das Gemälde- und Skulpturenprogramm des Kunsthandels Ron & Nora Krausz erstreckt sich von der Historienmalerei über die Gründerzeit zu den modernen Ausläufen des 19. Jahrhunderts, dem Symbolismus und dem Jugendstil. Auch die klassische Moderne ist mit einigen ausgewählten Künstlern vertreten.

Die Kunstvermittlung Krausz ermöglicht dem Kunden, welcher an speziellen Künstlern oder an besonderen Motiven interessiert ist, durch professionelle und aktuelle Kunstmarkt-Eruierung schnell und preisgünstig an das gewünschte Objekt zu gelangen.


Ron Krausz:

1990-1994: Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.

1994-1999: Studium der Kunstgeschichte, der Archäologie und Psychologie an der der Ludwig-Maximilians-Universität in München.

Seit 1993 praktische Tätigkeit im internationalen Kunsthandel und Auktionswesen.

1995 Eröffnung des Kunsthandels Krausz in München.

Seit 1998 Ausstellungsräume in der Trogerstraße 23 in München mit Werken der Romantik, des Jugendstils und der Klassischen Moderne.

Seit 2004 Teilnahme an den internationalen Kunstmessen: Ars Nobilis/Berlin, Antique & Kunstmesse/Düsseldorf, Cologne Fine Art/Köln, Kunstmesse München.




Kunsthandel Ron & Nora Krausz

English Site Kunsthandel Ron & Nora Krausz

News

English Site News

Termine

English Site Termine

Künstler

English Site

Kunstwerke

English Site Kunstwerke

Kataloge

English Site Kataloge







Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum



Zum Seitenanfang Kunsthandel

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce