Die Kunst, online zu lesen.

Home


CMS Zugang

Jonas Burgert, Täuschung, 2010

Jonas Burgert, Täuschung, 2010

Öl auf Leinwand. 350 x 250 cm. Rückseitig auf der Leinwand signiert, datiert und betitelt '- Täuschung - 2010 Jonas Burgert'. - Mit Atelierspuren.

Losnummer: 50


„Die Bilder von Jonas Burgert versammeln ein Panoptikum von Darstellungen, die das Verborgene hinter dem Sichtbarem auf enigmatische Weise thematisieren und den kompositorischen Aufbau gleich einem kryptischen Theaterstück inszenieren. […] Seine meist großformatigen Kompositionen widmen sich also nichts Geringerem als dem Drama des Lebens, der Menschheits- und Weltgeschichte. Die malerischen Erkundungen stehen dabei in der Tradition des jahrhundertealten Motivs des Welttheaters (Theatrum mundi), in dem die Welt zur Bühne, das Leben zum Schauspiel, der Mensch zum Spieler wird.“ (Hans-Peter Wipplinger, in: Jonas Burgert, Lebendversuch, Köln 2011, S.75).

Das monumentale Gemälde „Täuschung“ wird mit dieser Beschreibung des „Welttheaters“ bestmöglich charakterisiert. In einer rätselhaft verschachtelten Theaterkulisse aus halb eingestürzten Ziegelsteinmauern, agiert ein vielfältiges Personal aus zahlreichen androgynen Figuren. Inmitten dieser Kulisse sitzt ein monströser Riese, die allgemeine Betriebsamkeit konzentriert sich allerdings auf eine Figur in der Bildmitte, die wie eine Marionette von den anderen an Bändern gehalten und gelenkt wird. Eine in weißes Tuch gehüllte Gestalt mit der Weltkugel in den Händen wohnt dem Geschehen bei, sie erinnert an die mythischen Sibyllen, Prophetinnen der Antike. Physiognomien und Kostüme lassen sich keiner Zeit oder Räumlichkeit zuordnen, die Größenverhältnisse der Figuren variieren nach dem Vorbild mittelalterlicher Malerei und deuten verschiedene Hierarchiestufen an. Dieser phantastische Bildkosmos Jonas Burgerts harrt mit seinen vielschichtigen Andeutungen und Rätseln den individuellen Deutungen der Betrachter.

Werkverzeichnis
Daniel Schreiber (Hg.), Jonas Burgert, Lebendversuch, Ausst.Kat. Kunsthalle Tübingen u.a., Köln 2011, WVZ-Nr.116

Provenienz
Direkt vom Künster erworben (2010); Privatsammlung, Berlin


Veranstaltungshinweise:

Am 04.06.2024 Auktion 1247: Evening Sale - Moderne Kunst + Zeitgenössische Kunst


Schätzpreis: 150.000 - 200.000  EURO

Kontakt- / Orderformular


Name*:


Vorname:

Telefon*:

Telefax:

E-Mail*:

Straße* / Nr*:

PLZ*/Ort*:

Land:

Kommentar:

Newsletter:

Wir informieren Sie gerne über weitere Aktivitäten von: "Kunsthaus Lempertz". Zum Eintrag in den Newsletter aktivieren Sie bitte dieses Kontrollkästchen.

Ihre Anfrage wird durch "Kunsthaus Lempertz" umgehend bearbeitet und vertraulich (nach Vorgaben des Datenschutzes) behandelt. Die Nutzung Ihrer Daten durch Dritte ist somit ausgeschlossen


* Diese Angabe ist Pflicht.


Zurück

© Kunsthaus Lempertz KG, Köln 




Kunsthaus Lempertz

English Site Kunsthaus Lempertz

News

English Site News

Termine

English Site Termine

Highlights








Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum



Zum Seitenanfang Auktionen

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce