 |
 |
8. Design Börse Düsseldorf
– Großer Auftritt der Designklassiker!
Japanische Galeristen, amerikanische Sammler, die Düsseldorfer Kunstszene...alles, was Rang und Namen hat, meldet sich schon im Vorfeld als Besucher der Design Börse Düsseldorf, die im Oktober zum 8. Mal stattfindet.
Die mittlerweile größte deutsche Verkaufsschau für Designklassiker weckt Vorfreude! Aus einer engagierten Privatinitiative hervorgegangen entwickelt sie sich seit der ersten Design Börse im Oktober 1999 von Jahr zu Jahr weiter und zieht steigende Besucherzahlen. Die 8. DBD freut sich besonders auf vermehrte Benelux-Präsenz in diesem Jahr, hier wurde gezielt geworben. So rechnen die Veranstalter mit erhöhtem Interesse und Besuch, nicht nur aus den Niederlanden, Belgien und Luxemburg, denn auch international gewinnt die Design Börse zunehmend an Beachtung.
Das Angebot kann sich in der Tat sehen lassen, das Anfassen der meisten Objekte ist ebenfalls erlaubt. Mehr als 100 ausgewählten Anbieter aus ganz Europa präsentieren, was sich an Original-Design Objekten des 20. Jahrhunderts auf dem europäischen Markt befindet. Sei es einer oder mehrere der Glasvögel von Alessandro Pianon für Vistosi, venini-Glas der 50er oder Studio-Keramik von Gambone bis Griemert, Originalmöbel von Fornasetti, Bugatti, Molino, Aalto oder Jacobsen, Colani’s legendäres schwarzes Teeservice oder der Mauser-Tonnenschreibtisch, die Auswahl ist vielfältig und von guter Qualität. Das internationale Angebot von Scandinavian Design bis hin zu Italian Modernism oder Memphis lockt mittlerweile Besucher aus aller Welt. So sind in der großen lichten Halle viele Stimmen und Sprachen zu hören, die lebendige Atmosphäre gibt die gute Stimmung wider. Nicht nur für’s Auge ist also gesorgt, was man sieht, kann man kaufen und gleich mitnehmen oder anliefern lassen.
Die Verkäufer freut’s: Unter den Anbietern finden sich anerkannte Sammler modernen Designs, die die lebendige Atmosphäre der nur 1 ½ Tage dauernden Design Börse zum Anbieten ihrer Sammlungsdoppel nutzen. Aber auch Namen wie plywood2plastic/London/UK, DesignFFM/Frankfurt/D, Bursell Form/Stockholm/SE, Rivers Fine Art/UK, Gagarin/Stuttgart/D, Glanzform/Köln/D, Galerie Fifty-Fifty/Stuttgart/D (um nur Einige zu nennen!) tauchen in der Anbieterliste auf. Alle sind hier versammelt: diejenigen Galeristen, die nicht zum Verkaufen anreisen, reisen zum Einkaufen an…die interessantesten Stücke finden sich gern nach angemessener Zeit in Paris, Brüssel oder New York in erlesenem Galerie-Ambiente wieder!
Die auf modern design und Angewandte Kunst spezialisierten Auktionshäuser Quittenbaum/München, von Zezschwitz/München, Siebers/Stuttgart, Herr/Köln, Dorotheum/Wien und Lauritz.com/Hamburg bieten an ihren Ständen auch in diesem Jahr wieder Informationen zu ihren Auktionen.
Die DBD ist nicht nur lohnenswerte Verkaufsschau, sondern zum Treffpunkt der Designszene avanciert – man trifft sich in Düsseldorf und macht Geschäfte. Das boomende Gebiet der Designklassiker kann hier in seiner ganzen Vielfalt besichtigt werden – am 22. Oktober 2006 (11-18 Uhr), Hallen des Blumengroßmarktes Düsseldorf an der Ulmenstr. 275, D-40468 Düsseldorf. Eintritt 5,- Euro.
Buchhandel, 2 lounge-Bereiche/snacks/lunch, flughafennah, gute Nahverkehrsanbindung, ausreichend Parkfläche, 4000 m² Angebotsfläche.
Offizielle Öffnungszeit Sonntag, 22. Oktober 2006, 11:00 -18:00 Uhr
Preview Samstag, 21. Oktober 2006, 16:00 – 21:00 Uhr (Händler/Fachbesucher)
Anbieterliste/weitere Informationen:www.kunstmarkt.com , www.designboerse.info
Fon 0173-7148555 * Fax 0202-3702402
Mirbach-Hasenberg GbR Design Börse |