 |
 |
Auktionen am 25. Juni 2025 in Basel
Moderne & Zeitgenössische Kunst - ab 10 Uhr
Basel Watch Auction - ab 17 Uhr
Am Mittwoch, den 25. Juni, veranstaltet das Auktionshaus Artcurial Beurret Bailly Widmer seine jährliche Auktion für moderne und zeitgenössische Kunst sowie die zweite Ausgabe der Basel Watch Auction, welche hochwertige Sammleruhren präsentiert. Mehr als 360 Lose werden versteigert, darunter Werke von Félix Vallotton, Edgar Degas, Gustav Klimt, René Magritte und On Kawara, die während der Art Basel Woche besichtigt werden können.
Moderne & Zeitgenössische Kunst
BASEL – Zu den herausragenden Losen der kommenden Auktion zählt Dec.13,1990 von On Kawara (Schätzpreis: 250 000–350 000 CHF), Teil seiner berühmten Date Paintings-Serie, die 1966 begann. Jede Leinwand, mit monochromem Hintergrund, zeigt in weisser Farbe das Datum, an dem das Bild gemalt wurde, begleitet von einem Zeitungsausschnitt des jeweiligen Tages – ein starkes Symbol der Zeit.
Ein weiteres zentrales Werk ist das eindrucksvolle Gemälde Les cicatrices de la mémoire (Die Narben des Gedächtnisses) von René Magritte, geschätzt auf 800 000 bis 1 200 000 CHF. Magritte greift hier das wiederkehrende Motiv der Tür auf – ein Symbol des Übergangs zwischen Innen und Aussen, Leben und Tod, Erde und Himmel. Im Vordergrund hält eine Hand einen Amphibienkopf – beide in derselben Farbe und mit dem gleichen Muster bemalt, sodass sie wie eine Einheit erscheinen – und verkörpert Magrittes ikonische Metamorphosen. Ein faszinierendes Werk, offen für unzählige Interpretationen, welches die Essenz von Magrittes Genie verkörpert.
Ebenfalls angeboten wird eine wunderschöne Bleistiftzeichnung von Gustav Klimt, Dame im Profil nach links sitzend, mit einem Schätzpreis von 150 000 bis 200 000 CHF. Mehr als nur ein Porträt verbindet sie Sinnlichkeit, Intimität und farbige Akzente und zeigt Klimts meisterhafte Technik und zeitlose Ästhetik. Die Darstellung der Frau – sozial, psychologisch und körperlich – blieb bis zu seinem Tod zentrales Thema seines Schaffens.
Der Katalog beinhaltet auch zwei bedeutende Skulpturen. Die erste stammt von Edgar Degas, dem „Maler der Tänzerinnen“, der eine grosse Leidenschaft für die Welt der Oper hegte. Nach seinem Tod wurden 80 Wachsmodelle in seinem Atelier entdeckt, woraus 73 Bronzeskulpturen entstanden. Unsere Skulptur, geschätzt auf 80 000– 100 000 CHF, ist Teil einer Serie von 21 Exemplaren, die zwischen 1919 und 1973 nach einem zwischen 1882 und 1895 entstandenen Modell gefertigt wurden.
Die zweite Skulptur, Torso, wurde 1931 von Hans Arp geschaffen (Schätzpreis: 50 000–70 000 CHF). Ab 1930 liess sich Arp von biomorphen, sinnlich geschwungenen Formen inspirieren, beeinflusst von Rodin. Er arbeitete zunächst mit einem kleinen Gipsmodell, aus dem grössere Güsse entstanden, die später in Metall umgesetzt wurden. Obwohl es mehrere Ausführungen geben kann, meist zwei oder drei, erwähnt Arie Hartog, Verfasser des Werkverzeichnisses der Skulpturen Arps, explizit nur unser Exemplar als Originalgips.
Besonders hervorzuheben ist eine Gruppe von Werken von Félix Vallotton, von der ein Teil direkt aus der Familie des Künstlers stammt, und dessen 100. Todestag wir dieses Jahr begehen. Insbesondere das Porträt Femme à la rose (Schätzpreis: 120 000– 160 000 CHF), welches eine junge Frau in klassischer Haltung zeigt, jedoch bis zur Taille unbekleidet – ein irritierender Kontrast.
Erwähnenswert ist darüber hinaus die Versteigerung der Sammlung des Restaurants Bodega zum Strauss, welches über 40 Jahre lang eine Basler Institution war. Dank seines kunstbegeisterten Besitzers konnten die Gäste Zeichnungen von Keith Haring, Meret Oppenheim, A. R. Penck, Niki de SaintPhalle, Jean Tinguely und andere Kunstschätze an den Wänden bewundern – Werke, die nun Teil der nächsten Auktion sein werden.
Zu den weiteren bedeutenden Werken zählen ein ausdrucksstarkes, mit dem Finger gemaltes Ölbild auf Karton von Louis Soutter, der sein Augenlicht zuletzt zunehmend verlor; ein Ensemble von drei Werken von Chu Teh-Chun aus derselben Sammlung; eine wunderschöne Gouache von Sonia Delaunay sowie Werke amerikanischer Künstler wie Robert Motherwell, Richard Estes und Theodoros Stamos.
Basel Watch Auction
Nach einer ersten Auktion im März 2024 veranstaltet Artcurial Beurret Bailly Widmer nun die zweite Ausgabe der Basel Watch Auction, bei der bedeutende Sammleruhren im Vordergrund stehen. Rund 90 Lose werden angeboten, hauptsächlich von Patek Philippe, Breguet und Rolex.
Erste Schmuck-Auktion Online Only Auktion 17.-30. Juni 2025
Das Schmuckkästchen einer eleganten Frau: Italienische Schätze - Diese Online Auktion bietet einen Einblick in die intime Welt einer eleganten Frau – eine funkelnde Reise ins Herz der italienischen Schmuckkunst. |