 |
 |
Sehr erfolgreich verlief die Auktion Alte Kunst bei Lempertz am 17. Mai: Das Blumenstillleben von Jan Davidsz. de Heem. Das erst kürzlich der Öffentlichkeit bekannt gewordene Meisterwerk dieses bedeutenden niederländischen Malers erzielte 3.550.000 Euro, rund vier Millionen US-Dollar. Weltweit wurde erst drei Mal ein höheres Auktionsergebnis für ein Werk von Jan Davidsz. de Heem erreicht.
Im gut besetzten Auktionssaal und bei Teilnahme mehrerer Telefone und Online-Bieter wurde das Gemälde mit dem Schätzpreis von 1.000.000 bis 1.500.000 Euro aufgerufen. Das Gemälde geht nun an einen Europäischen Privatsammler.
Zuvor sorgte bereits eine Vision aus der Hölle für einen Spitzenzuschlag. Das Gemälde führt die Erzählung eines irischen Mönchs aus dem 12. Jahrhundert vor Augen. Der stolze und für seine laxe Lebensführung bekannte Ritter Tondalus wurde laut diesem Text von einem Engel in den Himmel und durch die Hölle geführt und sah dort alles, was ihn nach dem Tod erwarten könnte.
Diese Geschichte in der Bildsprache von Hieronymus Bosch erzählt zog die Aufmerksamkeit zahlreicher internationaler Bieter auf sich. Um sich gegen die Mitbewerber online und an vielen Telefonen durchzusetzen, bewilligte ein belgischer Connaisseur als erfolgreicher Bieter das Ergebnis von fast 910.000 Euro. |