Die Kunst, online zu lesen.

Home


CMS Zugang

Per Kirkeby

Geboren: 1938 in Kopenhagen

Stilrichtungen

- Zeitgenössische Kunst

BiographieAusstellungenLiteraturArbeiten

Arbeiten des Künstlers

Kirkeby Per - Ohne Titel (C), 2000
Kirkeby Per - Ohne Titel (C), 2000

Kirkeby Per - Ohne Titel (B), 2000
Kirkeby Per - Ohne Titel (B), 2000

Kirkeby Per - Ohne Titel (A), 2000
Kirkeby Per - Ohne Titel (A), 2000

Biographie


Aufschlussreich für das Verständnis von Per Kirkebys Werk ist ein Blick auf seine Biografie. Kirkeby hat in den 60er Jahren ein Geologie-Studium absolviert und begann zu malen und zu schreiben, ein Autodidakt der Kunst.
In Bezug auf Stil und Haltung seiner Kunst ist Kirkeby nordisch: sein früher "Meister" war der große dänische Druckkünstler Asger Jorn, und in seinem Umgang mit Farbe fühlt man die ferne Präsenz von Edward Munch.

Auf allen klassischen Gebieten der bildenden Kunst hat der Künstler gearbeitet. Ein Schwerpunkt seines Werks liegt bei der Druckgraphik, die ihn durch jede Werkphase intensiv begleitet. Technisch hervorragend umgesetzt verschwimmen die Grenzen zwischen Form und Farbe. Die Farbe wird selbst zur Form. Kirkebys Kunst ahmt die Natur nicht nach, doch Farbe und Form sind dort verwurzelt. Hier
schließt sich der biografische Kreis mit seinem geologischen Wissen, das in zahlreichen Expeditionen vertieft wurde. Natur versteht er in seinem Werk nicht als Abbild sondern als emotionale Erfahrung in Farben und Formationen
räumlich umgesetzt.

Per Kirkebys künstlerisches Werk, das auch Architektur und Skulptur umfasst, ist ein Gesamtkunstwerk, alle Teile sind autonom und fügen sich zu einem hoch interssanten Ansatz der zeitgenössischen Kunst zusammen.

1957
Studium der Naturwissenschaften an der Universität Kopenhagen

1958
Teilnahme an einer Expedition nach Narssak, Grönland - weitere folgen

1962 - 64
Studium an der Experimental Art School in Kopenhagen

1965
Teilnahme an einer Meteorit-Expediton nach Melville Bay

1966
Reise nach New York

1967
Performances New York u.a. mit Nam June Paik und Charlotte Moormann

1968 - 77
verschiedene Expeditionen nach Grönland, Mittelamerika, Zentralasien, Island und ins
Mittelmeer

1978 - 89
Professor an der Kunstakademie Karlsruhe

1982
DAAD-Stipendium in Berlin

1986
Reise nach Australien

1989 - 99
Professor an der Städelschule, Frankfurt

1990
Kunstpreis der Nord LB

1996
Coutts Contemporary Art Foundation Award
Henrik-Steffens-Preis der Alfred Toepfer Stiftung, Hamburg

Lebt und arbeitet in Kopenhagen und Laeso / Kattegat



BiographieAusstellungenLiteraturArbeiten

Ausstellungen


1964
Hoved-Bibliothek, Kopenhagen

1965
Den Fries Udstillingsbygning, Kopenhagen

1968
Jysk Kunstgalerie, Kopenhagen
Fyns Stiftsmuseum, Odense

1972
Gentofte Kunstbibliothek, Kopenhagen

1974
Haderslev Museum, Haderslev

1975
Statens Museum for Kunst, Kopenhagen
Kunstbygningen Arhus, Arhus

1976
Ribe Museum, Ribe

1977
Museum Folkwang, Essen

1978
Kunstraum München

1979
Kunsthalle Bern

1980
Teilnahme an der Biennale Venedig

1981
Museum Ordrupgaardsamlingen, Kopenhagen

1982
Stedelijk van Abbemuseum, Eindhoven

1983
DAAD-Galerie, Berlin

1984
Musee d'Art Moderne, Strassbourg
Aars Himmerlands Museum

1985
Kunstverein Braunschweig
Whitechapel Art Gallery, London

1986
Kunstmuseum Bern
Städtisches Museum Abteiberg, Mönchengladbach

1987
Kunstverein, Freiburg im Breisgau
Museum Boymans van Beuningen, Rotterdam
Museum Ludwig Köln
Musee St. Pierre, Lyon
Centre de Creation Contemporain, Tours

1988
Palais des Beaux Arts, Brüssel

1989
Kunstmuseum Winterthur
The Nordic Arts Centre, Helsinki

1990
IVAM Centre Julio Gonsalez, Valencia
Städelsches Kunstinstitut, Frankfurt
Louisiana Museum, Humblebaek
Moderna Museet, Stockholm

1991
Kestner-Gesellschaft, Hannover
MIT List Visual Arts Center, Cambridge, MA

1992
Centre National d'Art Contemporain, Grenoble
Städtische Galerie, Göppingen
Konstmuseum, Göteborg

1993
Kunstmuseet Koge Skitsesamling, Koge
Moderna galija, Ljubljana

1994
Kunsthalle Recklinghausen
Portikus Frankfurt
National Gallery, Prag

1995
Haus der Kunst, München
Musee des Beaux Arts, Nantes

1996
BAWAG-Foundation, Wien
St. Louis Art Museum, St.Louis

1997
Gerhard-Marcks-Haus, Bremen
Zeche Zollverein, Essen
Kunsthaus Bregenz

1998
Tate Gallery, London
Kunstmuseum Arhus
Städtische Galerie im Lenbachhaus, München

1999
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf



BiographieAusstellungenLiteraturArbeiten

Literatur


Kunst Heute Nr. 13 ( Per Kirkeby )
Hrsg. Per Kirkeby, Wilfried Dickhoff, Siegfried Gohr, 1994; TB Kiepenheuer und Witsch, Köln, 98 Seiten; Blick mit Worten und Abbildungsbeispielen ins Werk von Per Kirkeby - gut lesbar und unterhaltend



BiographieAusstellungenLiteraturArbeiten

© artonnet.de    

Weitere Informationen im Netz: Hier klicken




artonnet.de

English Site artonnet.de

News

English Site News

Kunstobjekte

English Site Kunstobjekte

Künstler

English Site







Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum



Zum Seitenanfang Kunsthandel

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce