
War ein französischer Maler und Graphiker. Er galt als Meister der Carborundum-Radierung.
Werke in öffentlichen Sammlungen u.a.:
Bibliothéque Nationale, Paris; Dublin Museum; Museum of San Diego, Kalifornien;
Atlanta Art Museum; Museum of New Mexico, Santa Fe; Phoenix Art Museum; La
Jolla Art Center, San Diego, Kalifornien; University of Miami, Florida, USA;
Guggenheim Museum, New York; Museum of Modern Art, San Francisco; British
Museum, London; Kunst Museum, Isarel, Jerusalem; South African National
Gallery, Kapstadt, Südafrika; Musée National de Luxembourg
|

* 15. September 1925 in Tours, Frankreich.
1948 Studium an der École des Arts Décoratifs in Nizza.
1949 Ausstellung im Musée Îsle de France in St Jean Cap Ferrat aus gemeinsam mit seinem Künstlerkollegen Marchand des Raux. Großer künstlerischer Einfluss durch persönlichen Kontakt zu Henri Matisse, Georges Braque und Marc Chagall.
In den späten 1950er Jahren war für seine künstlerische Weiterentwicklung der Kontakt zu einer Reihe von spanischen Künstlern sowie seine Auseinandersetzung mit katalanischen Skulpturen und Fresken entscheidend.
Seit den 60er Jahren begann Coignard mit der Carborundum-Technik zu arbeiten, als deren Meister er heute gilt.
† 8. März 2008 in Antibes
Biographie ● Arbeiten |