|
 | 
 | 

|  | Arne Jacobsen, Tafelbesteck, 1957/58 |  | 76 Teile. Ausführung: A. Michelsen, Kopenhagen. 12 Menümesser ohne und 6 Menümesser mit Sägezahnung an der Spitze, 6 Menügabeln, 6 Menülöffel, 6 Dessertgabeln, 6 Dessertlöffel, 6 Kuchengabeln, 6 Kaffeelöffel, 1 Saucenkelle, 2 Vorlegegabeln, 6 Fleischgabeln, 6 Suppenlöffel mit runder Laffe (für Rechtshänder), 6 Buttermesser. Edelstahl. Bez. und sign. (teilweise punziert, teilweise Ätzstempel): A. MICHELSEN, STAINLESS, DENMARK, AJ (Monogramm). Dabei eine Suppenkelle (ohne Herstellermarke u. Künstlersignet). Dabei ein Besteckkasten und zwei Herstellerprospekte. |  |
| Losnummer: 78
Das Besteck wird heute bei Georg Jensen hergestellt. Der Architekt, Möbel- und Produktdesigner Arne Jacobsen studierte nach einer Ausbildung zum Steinmetz bis 1927 an der Architekturklasse der Königlich Dänischen Kunstakademie in Kopenhagen, wo er später als Professor lehrte. 1925 gewann er die Silbermedaille bei der Pariser Weltausstellung. Für Fritz Hansens Nachf. war er ab 1932 als Möbeldesigner tätig. Jacobsen schuf zahlreiche Bauwerke, Innenausstattungen, Möbel, Lampen, Silber, Textilien und Metallgegenstände, die Funktionalität und Ästhetik verbanden und sowohl das moderne dänische wie auch das internationale Design bis heute prägen.
Literatur:
Susanne Prinz, Besteck des 20.Jahrhunderts, München 1993, S.74.
 |  |  |  Veranstaltungshinweise: Am 01.07.2010 Auktion 61: Designed by architects |  | | Schätzpreis: 4.500,- EURO
|  |  |
Zurück © von Zezschwitz Kunst und Design, München |
| | 

|

 |
 |