1920 in Jugnaten, Memelland geboren
1937 Studienbeginn in Königsberg
1944 Heirat mit der Jugendfreundin Liselotte Quaß
1945 Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft
1947 Erste Ausstellungen
1950 Einzelausstellung in der Lübecker Overbeckgesellschaft
1954 Preisträger beim Wettbewerb junger Künstler in Schleswig-Holstein
1957 Mitglied in der Darmstädter Sezession
1958 Kunstpreis der Böttcherstraße, Bremen
1962 Villa-Romana-Preis
1964 Ausstellung bei Vömel in Düsseldorf, Gastdozent an der Muthesius-Werkschule, Kiel
1966 Norwegisches Staatsstipendium auf Gut Ekely
1975 Ehrengabe des Lovis-Corinth-Preises
1980 Gast in der Villa Romana
1985 Ehrengast der Villa Massimo, Rom
1986 Ernennung zum Honorar-Professor
1990 Der Band "Über den Maler Horst Sodlerrak" erscheint anlässlich des 70sten Geburtstages
1991 Schwere Erkrankung
2000 Retrospektive zum 80sten Geburtstag in der Ostsee-Akademie, Travemünde
2001 Am 29. Oktober stirbt Horst Skodlerrak in Lübeck