 |
 |
Marc Lüders
East Side Gallery
Von Marc Lüders werden ab dem 1. April in der Galerie Levy zwölf neue Arbeiten aus dem Werkzyklus >East Side Gallery< zu sehen sein. 12 weitere Werke werden ab 26. April in der New Yorker Galerie pablo's birthday gezeigt. Der komplette Werkzyklus ist im Ausstellungskatalog abgebildet. Der Kunstkritiker Marc Peschke schreibt über den neuen Werkkomplex in den Kunstterminen (1-2008, S. 126), "Arbeiten, die Fotografien integrieren, die der Künstler in der East Side Gallery in Berlin nahe der Oberbaumbrücke fotografiert hat. Die East Side Gallery ist ein 1990 von 118 Künstlern aus 21 Ländern bemaltes Stück der Berliner Mauer, ein künstlerischer Kommentar auf die politischen Veränderungen der Wende-Jahre. Wenn Lüders heute den Mauerstreifen fotografiert und fiktive Besucher vor die mittlerweile stark sanierungsbedürftigen Graffiti-Kunstwerke stellt, dann macht das auch hinsichtlich der drohenden Neuerschließung des begehrten Geländes Sinn. Die bröckelnde, sich zusehends auflösende East Side Gallery wird es im sich rasant verändernden Berlin (Stichwort: >Investorenprojekt Mediaspree<) wohl bald nicht mehr geben. Nicht mehr in Wirklichkeit, wohl aber als imaginäre, intermediale Lüders'sche >Photopictur<."
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit Essays von Jane Harris und Ludwig Seyfarth im Kerber Verlag / Galerie Levy.
Eine Collector's Edition mit einer signierten und nummerierten Photopictur (Öl auf Kodak Endura Metallic Print) von Marc Lüders ist in einer Auflage von 18 Exemplaren und 5 E.A. ist zum Preis von EURO 750,00 erhältlich.
Alexander Sairally
(Kunsthistoriker)
|