Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 02.07.2025 Auktion 417: Juli-Auktion

© Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Kuratorenpreis für Heike Eipeldauer

Heike Eipeldauer hat den Art-Kuratorenpreis erhalten

Die Ausstellung „Medardo Rosso. Die Erfindung der modernen Skulptur“, die bis Februar im Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien (MUMOK) zu sehen war, hat der Kuratorin Heike Eipeldauer den Art-Kuratorenpreis eingebracht. Tim Sommer, Chefredakteur des Kunstmagazins Art, betonte die Relevanz forschender, gestalterischer und kreativer Ausstellungen im deutschsprachigen Raum. „Auch in diesem Jahr hat die Fachjury intensiv diskutiert und gerungen, Heike Eipeldauer hat sich am Ende der Diskussion durchgesetzt, weil ihre sorgfältig recherchierte und ganz besonders sinnliche und sinnfällig inszenierte Schau dem lange unterschätzten Bildhauer Medardo Rosso einen ganz neuen, wichtigen Rang in der Geschichte der Moderne zuweist“, so Sommer. Die Ausstellung, die ins Kunstmuseum Basel gewandert ist und dort noch bis zum 10. August läuft, versammelt rund 50 plastische Werke und etwa 250 Fotografien und Zeichnungen des italienischen Bildhauers Medardo Rosso sowie eine Auswahl von Arbeiten 50 anderer, teils zeitgenössischer Künstler*innen, die direkt oder indirekt mit Rosso in Resonanz stehen.

„Ich bin überwältigt“, freut sich Heike Eipeldauer in ihrer Dankesrede. „Mit Medardo Rosso wird ein Künstler geehrt, dessen ‚verschwommene‘, scheinbar vorläufige Skulpturen immer noch weitgehend unbekannt sind“, so die 1978 geborene Wienerin, die nach Stationen am Kunstforum der Bank Austria und dem Leopold Museum seit 2019 wieder am MUMOK arbeitet und seit vergangenem Jahr die Position der stellvertretenden wissenschaftlichen Direktorin übernommen hat. „Rossos wegweisende Radikalität in Bezug auf die Wahl anti-heroischer Themen und Materialien, sein medienübergreifender Ansatz, der zwischenmenschliche Beziehung und Kontext thematisiert, sind ungemein zeitgemäß und faszinieren mich, seit ich das erste Mal auf Rosso stieß. Ich freue mich sehr, mit diesem epochenübergreifenden Projekt, an dessen Realisierung ich viele Jahre gearbeitet habe, auf solch positive Resonanz zu stoßen. Ich bedanke mich ausdrücklich bei Florian Pumhösl und Walter Kräutler, deren sensible Ausstellungsgestaltung aufs Engste mit dem kuratorischen Konzept verflochten war und es erlaubte, Medardo Rosso neu zu sehen“, so Eipeldauer abschließend. Tim Sommer ergänzte, dass die Ausstellung mit intellektuellen und ästhetischen Maßstäben überzeugt und selbst Kunstgeschichte geschrieben habe.

Seit 2015 wird der Art-Kuratorenpreis fast jährlich durch das Kunstmagazin Art verliehen, das als größte Kunstzeitschrift Europas gilt. Zwölf Kurator*innen und -teams von Ausstellungen in Deutschland, der Schweiz und Österreich waren von der Redaktion des Kunstmagazins nominiert. Die Entscheidung über die Vergabe der Auszeichnung obliegt einer neu konstituierten Fachjury. Das Auktionshaus Van Ham fördert den Preis.


25.04.2025

Quelle: Kunstmarkt.com/Naum Park

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Gesamt Treffer 12

Seiten: 1  •  2

Events (2)Adressen (1)Kunstsparten (3)Stilrichtungen (2)Berichte (1)Variabilder (2)Künstler (1)

Veranstaltung vom:


18.10.2024, Medardo Rosso - Die Erfindung der modernen Skulptur

Veranstaltung vom:


29.03.2025, Medardo Rosso - Die Erfindung der modernen Skulptur

Bei:


Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien

Kunstsparte:


Fotografie

Kunstsparte:


Zeichnung

Kunstsparte:


Skulptur

Stilrichtung:


Jugendstil

Stilrichtung:


Moderne Kunst

Bericht:


Ein Ding, das lebt








News vom 13.06.2025

Leipziger Gutenberg-Preis für Anna Haifisch

Leipziger Gutenberg-Preis für Anna Haifisch

Daniel Lelong gestorben

Daniel Lelong gestorben

Kunsthalle Basel zeigt Ser Serpas

Kunsthalle Basel zeigt Ser Serpas

Protest gegen Schließung des Bank Austria Kunstforums

Protest gegen Schließung des Bank Austria Kunstforums

Toyin Ojih Odutola in Berlin

Toyin Ojih Odutola in Berlin

Bern restituiert Sisley-Gemälde

Bern restituiert Sisley-Gemälde

Erste Auszeichnung für Berliner Bauhaus-Archiv

Erste Auszeichnung für Berliner Bauhaus-Archiv

News vom 11.06.2025

K21 Global Art Award für Tadáskía

K21 Global Art Award für Tadáskía

Neuer Berliner Kunstverein zeigt Ghislaine Leung

Neuer Berliner Kunstverein zeigt Ghislaine Leung

Demokratiebildung mit NS-Kunstraub

Demokratiebildung mit NS-Kunstraub

Günther Uecker gestorben

Günther Uecker gestorben

News vom 10.06.2025

Sotheby’s versteigert wiedergefundenes Jugendwerk William Turners

Sotheby’s versteigert wiedergefundenes Jugendwerk William Turners

Malgorzata Mirga-Tas’ farbprächtige Welt in Bregenz

Malgorzata Mirga-Tas’ farbprächtige Welt in Bregenz

Johan Grimonprez im ZKM

Johan Grimonprez im ZKM

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Kunsthaus Lempertz - Münchner Vase mit Berliner Ansichten, KPM, Berlin 1830

Der Sonne entgegen
Kunsthaus Lempertz

Neumeister Münchener Kunstauktionshaus - Skulpturale Languste aus Silber, Boutique Meister zur Meisen, Zürich 1970er Jahre

Bavaria Blue
Neumeister Münchener Kunstauktionshaus





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce