Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 19.03.2025 Auktion 416: März-Auktion // Noble Sale: Ducal Treasures

© Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Janus la Cour im Museum Kunst der Westküste

Janus la Cour, Helgenaes-Küste mit Stein, 1875

Der Autor, Kunsthistoriker und Kurator Florian Illies ist ein Verfechter der Kunst des 19. Jahrhunderts. Nun hat er im Museum Kunst der Westküste in Alkersum auf der Insel Föhr eine Ausstellung zu Janus la Cour kuratiert, die den 1837 geborenen Dänen neu entdecken lassen und vor allem in seiner Modernität präsentieren will. Dabei kann sich Illies auf die renommierte Berliner Sammlung von Christoph Müller, einem Verehrer Janus la Cours, stützen und hat sie um Leihgaben aus Privatsammlungen sowie wichtigen dänischen Museen ergänzt. Erweitert wird die Schau um zwei zeitgenössische Perspektiven: Die Maler Per Kirkeby und Sven Drühl, die selbst La Cour-Sammler waren beziehungsweise sind, setzen sich in ihren Werken direkt oder indirekt mit der Kunst des Dänen auseinander.

Janus la Cour, der schon als Kind Landschaften zeichnete und nach privatem Unterricht bei Peter Christian Skovgaard an der Königlich Dänischen Kunstakademie in Kopenhagen studierte, gilt als großer Einzelgänger der dänischen Kunst, der sich bewusst in der Gegend von Århus niederließ, um der Kopenhagener Kunstwelt zu entfliehen. Schon bei seiner ersten Italienreise 1867 hatte er den Traum von einem perfekten Bild: ein leerer Strand, wild und öde. In den Schweizer Bergen, im warmen Italien, aber besonders bei seinen Wanderungen an den heimischen Stränden bei Århus suchte er seitdem karge, einsame Orte auf und idealisierte sie in seiner fast meditativen Kunst. So leben seine Bilder von einer kühl reduzierten Natur bei klarem Licht, die er fast immer ohne figuratives Beiwerk schilderte, von gewagten Perspektiven und radikalen Ausschnitte. Bis heute faszinieren diese oft seriell angelegten menschenleeren Monumente der Stille. Nicht zuletzt hielt Janus la Cour eine gefährdete Umwelt fest, die schon damals in der fortschreitenden Industrialisierung Europas zu verschwinden drohte, und betonte damit zugleich seine Ablehnung des quirligen impressionistischen Paris, das er wie alle Großstädte abscheulich fand.

Die Ausstellung „Momente der Klarheit – Janus la Cour und das neue Bild der Natur“ läuft bis zum 22. Juni 2025. Das Museum Kunst der Westküste hat täglich außer montags von 11 bis 16 Uhr, ab dem 1. April an den selben Wochentagen sowie zwischen dem 27. Dezember und dem 12. Januar von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Geschlossen ist das Haus vom 24. bis 26. Dezember und vom 13. Januar bis 22. Februar 2025. Der Eintritt beträgt 10 Euro, ermäßigt 5 Euro; für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist er kostenlos. Der Katalog aus dem Sandstein Verlag kostet im Museum 28 Euro.

Museum Kunst der Westküste
Hauptstraße 1
D-25938 Alkersum
Telefon: +49 (0)4681 – 74 74 00


21.11.2024

Quelle: Kunstmarkt.com/Johannes Sander

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Gesamt Treffer 15

Seiten: 1  •  2

Events (1)Adressen (1)Kunstsparten (1)Stilrichtungen (2)Berichte (3)Variabilder (6)Künstler (1)

Veranstaltung vom:


17.11.2024, Momente der Klarheit – Janus la Cour und das neue Bild der Natur

Bei:


Museum Kunst der Westküste

Kunstsparte:


Malerei

Stilrichtung:


Gemälde des 19. Jahrhunderts

Stilrichtung:


Neuere Meister

Bericht:


Leinen los für die Kunst!

Bericht:


Gräser, Federn, Muscheln & Co.

Bericht:


Nicht von Pappe

Variabilder:

Sven
 Drühl, sdgm, 2022
Sven Drühl, sdgm, 2022








News vom 14.03.2025

Helen Frankenthaler in Wiesbaden

Helen Frankenthaler in Wiesbaden

Sophie Hirsch im Kunstraum Dornbirn

Sophie Hirsch im Kunstraum Dornbirn

Hessischer Kulturpreis für Mirjam Wenzel

Hessischer Kulturpreis für Mirjam Wenzel

Endspurt für die Dresdner Malerinnen der Romantik

Endspurt für die Dresdner Malerinnen der Romantik

News vom 12.03.2025

Mensch, Natur und Zeit im Kunsthistorischen Museum Wien

Mensch, Natur und Zeit im Kunsthistorischen Museum Wien

Xue Tan übernimmt Verantwortung bei Shanghai Biennale

Xue Tan übernimmt Verantwortung bei Shanghai Biennale

Budgeterhöhung für Preußen-Stiftung steht

Budgeterhöhung für Preußen-Stiftung steht

Sammlung Kremer für Alkmaar

Sammlung Kremer für Alkmaar

News vom 11.03.2025

Wolfgang Tillmans in Dresden

Wolfgang Tillmans in Dresden

Philipp Gutbrod neuer Kulturreferent von Darmstadt

Philipp Gutbrod neuer Kulturreferent von Darmstadt

Fanatischer Parlamentarier beschädigt Kunstwerke in Athen

Fanatischer Parlamentarier beschädigt Kunstwerke in Athen

Wien präsentiert Meister der Zeichnung auf farbigem Papier

Wien präsentiert Meister der Zeichnung auf farbigem Papier

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Neumeister Münchener Kunstauktionshaus - Olga Wisinger-Florian, Aufgang zum Monastir Sveti Dimitir im Park von Schloss Euxinograd

Noble Sale – Ducal Treasures
Neumeister Münchener Kunstauktionshaus





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce