|
 | 
 |
|
 | Baukunst des modernen Afrika  |  | Public Works Departments, Independence Arch, Accra, Ghana, 1961 | |
Die Kolonialisierung Afrikas sollte vor allem die angeschlagene Wirtschaft in Europa ankurbeln. Den Löwenanteil der Gebiete auf dem Kontinent konnten die Franzosen und Briten erringen. Mit der Unabhängigkeitsbewegung afrikanischer Staaten nach dem Zweiten Weltkrieg ging ein neues Selbstbewusstsein einher, das auch in einer veränderten Architektur Ausdruck fand. Diesem Thema widmet sich die Schau „Architektur der Unabhängigkeit – Afrikanische Moderne“ des Vitra Design Museums in Weil am Rhein. An über 80 Gebäuden in Kenia, der Elfenbeinküste, Sambia, Ghana und dem Senegal verdeutlicht sich der experimentelle und futuristische Zug, den die neuen Bauten besaßen. Manuel Herz kuratierte die Ausstellung und untersuchte den Zusammenhang zwischen dem Prozess der Staatengründung und der neuen Architektur dieser fünf Länder, die hauptsächlich anhand Fotografien von Iwan Baan vorgestellt werden.
Kennzeichnend ist der heroische Charakter vieler Gedenkstätten wie auch Parlaments-, Bank-, Universitäts- und Konferenzgebäude. Die andersartige Form einer Pyramide lässt Rinaldo Olivieri mit einem kompakten Hochhaus in Abidjan verschmelzen, der „Independence Arch“ in Ghana gleicht einer Parabel, die von einer Geraden gekreuzt wird. In der geometrisch einfachen Formensprache und dem weiten Ausblick auf einen strahlend blauen Himmel erreicht diese moderne Version eines aus Zement gegossenen Triumphbogens eine feierliche und zuversichtliche Stimmung. In gewisser Diskrepanz zur neuen Staatsgründung aber stehen die Architekten, die meist aus dem Ausland, vor allem aus den ehemaligen Kolonialmächten kamen. Die Ausstellung bildet den ersten Teil eines Afrika-Schwerpunkts des Vitra Design Museums im ersten Halbjahr. Ihr folgt die Schau „Making Afrika – A Continent of Contemporary Design“.
Die Ausstellung „Architektur der Unabhängigkeit – Afrikanische Moderne“ ist vom 20. Februar bis zum 31. Mai zu sehen. Das Vitra Design Museum hat täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 10 Euro, ermäßigt 9 Euro. Die Ausstellung wird von einem 700seitigen Buch in englischer Sprache aus dem Züricher Verlag Park Books begleitet.
Vitra Design Museum
Charles-Eames-Straße 1
D-79576 Weil am Rhein
Telefon: +49 (0)7621 – 702 32 00
Telefax: +49 (0)7621 – 702 35 90 |
20.02.2015 | Quelle: Kunstmarkt.com/S. Hoffmann |  | Zurück | |

 |  | Weitere Inhalte: |  | •  | Veranstaltung vom: 20.02.2015, Architektur der Unabhängigkeit –
Afrikanische Moderne |  | •  | Bei: Vitra Design Museum
|  | •  | Variabilder:  Public Works Departments, Independence Arch, Accra, Ghana, 1961 |  |  | •  | Variabilder:  Jean-François Lamoureux und Jean-Louis Marin, FIDAK – Foire Internationale de Dakar, Dakar, Senegal,
1974 |  | •  | Variabilder:  Rinaldo Olivieri, La Pyramide, Abidjan, Côte d’Ivoire,
1973 |  | | | | |
| | 


|

 |
 |