Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 25.06.2025 25.06.2025 - Auktion für moderne und zeitgenössische Kunst

© Beurret Bailly Widmer Auktionen AG

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Die „Brücke“ nun auch in Halle

Hermann Max Pechstein, Liegender weiblicher Akt mit Katze, 1909

Der 100ste Geburtstag der „Brücke“ rückt näher. Am 7. Juni 1905 schlossen sich in Dresden Ernst Ludwig Kirchner, Fritz Bleyl, Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff zur weltberühmten Künstlergemeinschaft zusammen. Daher häufen sich um diesen Termin nun die Jubiläumsveranstaltungen. Ab morgen reiht sich die Moritzburg in Halle in den Reigen der Gratulanten ein. Die 100jährige Wiederkehr der Gründung würdigt man dort mit einer großen Ausstellung. Die über 200 Exponate - Gemälde und Grafiken sowie Schmuck, Plakate und Dokumente – stammen ausschließlich aus der Sammlung Hermann Gerlinger. Der in Würzburg gebürtige Unternehmer hat im Lauf der Jahre eine der herausragenden Privatsammlungen zur Kunst der Brücke vereint und sie 2004 endgültig als Dauerleihgabe der Stiftung Moritzburg überlassen.

Was die Sammlung Gerlinger auszeichnet, ist ihre Konzentration auf das Wirken der Begründer der Künstlergruppe Erich Heckel und Fritz Bleyl sowie Karl Schmidt-Rottluff und Ernst Ludwig Kirchner. Dabei richtet sie den Blick auf das Gesamtschaffen der Künstler über die eigentliche Zeit der Brücke hinaus. Neben den Arbeiten der vier Begründer werden in der Ausstellung Werke von Otto Mueller, Hermann Max Pechstein und Cuno Amiet sowie des kurzzeitigen Mitgliedes Emil Nolde zu sehen sein, Maler, die der Brücke später beitraten. Einen Höhepunkt der Präsentation in der Moritzburg bilden die druckgrafischen Mappenwerke: alle Brücke-Jahresgaben, die heute zu den kostbarsten Inkunabeln der expressionistischen Druckkunst zählen. Die Ausstellung widmet sich der eigentlichen Brücke-Zeit von der Gründung im Jahr 1905 bis zur offiziellen Auflösung der Gruppe im Mai 1913 und zeigt chronologisch die Entwicklungen, aber auch Brüche im Schaffen der Brücke-Künstler auf.

Die Ausstellung „Die Jahre der Brücke 1905–1913. Sammlung Hermann Gerlinger“ läuft vom 4. Juni bis zum 21. August. Die Stiftung Moritzburg hat Dienstag von 11 bis 20:30 Uhr, Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Stiftung Moritzburg – Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt
Friedemann-Bach-Platz 5
D-06108 Halle

Telefon: +49 (0)345 – 21 25 90
Telefax: +49 (0)345 – 202 99 90


03.06.2005

Quelle: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Veranstaltung vom:


04.06.2005, 100 Jahre Brücke - Meisterwerke aus der Sammlung Hermann Gerlinger

Bei:


Kunstmuseum Moritzburg - Kulturstiftung Sachsen-Anhalt

Bericht:


Gärende, revolutionäre Kräfte

Bericht:


Sammlung Gerlinger verlässt Halle

Variabilder:

Hermann Max Pechstein, Liegender weiblicher Akt mit Katze, 1909
Hermann Max Pechstein, Liegender weiblicher Akt mit Katze, 1909








News vom 24.06.2025

Bundeskulturetat wächst

Bundeskulturetat wächst

Kunstdieb kurz nach Tat in Berlin festgenommen

Kunstdieb kurz nach Tat in Berlin festgenommen

H13 Performancepreis verliehen

H13 Performancepreis verliehen

Bauhaus trifft in Schloss Oranienbaum auf Barock

Bauhaus trifft in Schloss Oranienbaum auf Barock

News vom 23.06.2025

Staatsgalerie Bamberg schließt

Staatsgalerie Bamberg schließt

Moritzburg sondiert Bauernkrieg mit zeitgenössischer Kunst

Moritzburg sondiert Bauernkrieg mit zeitgenössischer Kunst

Robert-Jacobsen-Preis für Stella Hamberg

Robert-Jacobsen-Preis für Stella Hamberg

Arnaldo Pomodoro gestorben

Arnaldo Pomodoro gestorben

News vom 20.06.2025

Christine Regus leitet Kulturstiftung der Länder

Christine Regus leitet Kulturstiftung der Länder

La Belle Rafaëla räkelt sich bei Sotheby’s

La Belle Rafaëla räkelt sich bei Sotheby’s

Bâloise Kunst-Preis auf der Art Basel vergeben

Bâloise Kunst-Preis auf der Art Basel vergeben

Lassnig Preis für Carrie Yamaoka

Lassnig Preis für Carrie Yamaoka

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce