Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Licht und Farbe in der Galerie Neher

Adolf Luther, Kullerobjekt, 1988

Licht und Farbe – zwischen diesen beiden künstlerischen Komponenten spielt sich die aktuelle Ausstellung der Galerie Neher ab, die heute Abend in Essen beginnt. Licht war seit 1958 das Medium des Krefelder Künstlers Adolf Luther. Der Erforschung seiner energetischen und optischen Eigenschaften widmete er sich zunächst an zerbrochenen Glasstücken, die Licht an den Bruchkanten bündeln und aufleuchten lassen. Später kamen die seriell angeordneten Linsen und Hohlspiegel dazu, mit denen Luther teilweise ganze Räume überzog. An seinen transparenten und halbtransparenten, spiegelnden und lichtbrechenden Objekten faszinierte Luther die Immaterialität der Kunst, die Transformation des Raumes in einen lichtdurchfluteten Energiebereich. Der Betrachter wird bei Luther stets in die Kunst miteinbezogen, um sich und seine Welt in den Lichtobjekten neu zu erfahren.

Die Farbe ist das Medium bei Heinz Mack. Auch er experimentiert seit den 1960er Jahren mit Licht und mit der Bewegung des Lichts. Lange Zeit arbeitete er nur bildhauerisch und mit Installationen. Erst 1991 wendet er sich wieder der Malerei zu und zwar zu leuchtend farbigen dynamischen Geometrien. Die lichtdurchfluteten Gemälde offenbaren sein künstlerisches Credo: „Malerei hat mich immer fasziniert, wenn sie von Licht erfüllt ist. Aber Malerei ist für mich auch weit mehr: Sie ist jener Vordergrund des unendlich tiefen schwarzen Raums, in dem Licht und Farbe untrennbar eins geworden sind. Die Identität von Licht und Farbe, welche im Spektrum sichtbar wird, ist der Gegenstand meiner Malerei – es ist ihr einziger Gegenstand.“

Die Ausstellung „ Adolf Luther. Heinz Mack – Zwei Positionen“ läuft vom 9. März bis zum 15. Mai. Geöffnet ist sie Dienstag bis Freitag von 11 bis 18:30 Uhr, Samstag von 13 bis 17 Uhr. Die Preise für die Lichtobjekte Luthers liegen je nach Größe zwischen 3.800 und 70.000 Euro, die Malerein von Heinz Mack zwischen 5.000 und 45.000 Euro.

Galerie Neher
Moltkeplatz 61
D-45138 Essen

Telefon: +49 (0)201 – 266 990
Telefax: +49 (0)201 – 266 99 43


Infos: www.gallery-neher.com


09.03.2004

Quelle: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Bei:


Galerie Neher

Variabilder:

Adolf Luther, Kullerobjekt, 1988
Adolf Luther, Kullerobjekt, 1988

Künstler:


Heinz Mack

Künstler:


Adolf Luther

Veranstaltung vom:


09.03.2004, ADOLF LUTHER - HEINZ MACK, Zwei Positionen








News vom 08.07.2025

Konstanz bewahrt das Künstlerpaar Diederichs vor dem Vergessen

Konstanz bewahrt das Künstlerpaar Diederichs vor dem Vergessen

Jennifer Sliwka wird Direktorin in Wien

Jennifer Sliwka wird Direktorin in Wien

Frankreich untersucht CO2-Emissionen in der Kultur

Frankreich untersucht CO2-Emissionen in der Kultur

Billy Bultheel zum Jubiläum in Magdeburg

Billy Bultheel zum Jubiläum in Magdeburg

News vom 07.07.2025

Christiane Meyer-Stoll neue Direktorin in Liechtenstein

Christiane Meyer-Stoll neue Direktorin in Liechtenstein

Stage Bregenz nimmt sich Zeit zum Nachdenken

Stage Bregenz nimmt sich Zeit zum Nachdenken

Tiemann-Preis für Museum Marta und Kerstin Brätsch

Tiemann-Preis für Museum Marta und Kerstin Brätsch

Möbel von Mies van der Rohe und Lilly Reich für Berliner Museum

Möbel von Mies van der Rohe und Lilly Reich für Berliner Museum

Martin Maischberger wird Leiter der Berliner Antikensammlung

Martin Maischberger wird Leiter der Berliner Antikensammlung

News vom 04.07.2025

Sommerhitze zersetzt in Kassel historische Filmrollen

Sommerhitze zersetzt in Kassel historische Filmrollen

Oldenburger Förderpreis für Carlo Leopold Broschewitz

Oldenburger Förderpreis für Carlo Leopold Broschewitz

Schlüsselfiguren gründen „New Perspective Art Partners“

Schlüsselfiguren gründen „New Perspective Art Partners“

Erstmals Preis für Kunstvereine in NRW vergeben

Erstmals Preis für Kunstvereine in NRW vergeben

Kunstkauf: Italien senkt Mehrwertsteuer auf 5 Prozent

Kunstkauf: Italien senkt Mehrwertsteuer auf 5 Prozent

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Kunsthaus Lempertz - Große famille verte-Schale, Kangxi-Ära (1662-1722)

Mehrere bedeutende Sammlungen und starke Kunst aus Indien
Kunsthaus Lempertz





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce