Eames in Essen Die Zeche Zollverein in Essen, Unesco-Weltkulturerbe, entwickelt sich mehr und mehr zu einem Standort für Design. Neben dem Designzentrum NRW wartet sie in diesem Sommer mit einer Ausstellung zum Schaffen des amerikanischen Architekten- und Entwerferehepaars Charles (1907-1978) und Ray Eames (1912-1988) auf. Das Werk der Eames ist wegweisend für das internationale Design nach 1945. Es spannt den Bogen vom Möbeldesign über Architektur bis hin zu Film, Fotografie und Grafik. Die Werkschau, die vom Vitra Design Museum in Weil am Rhein und der Library of Congress in Washington konzipiert wurde, zeigt beispielhaft die unterschiedlichen Schaffensperioden der Designer. Die menschlichen Grundbedürfnisse nach Geborgenheit, Komfort und Wissen stehen im Mittelpunkt ihrer Philosophie. Charles und Ray Eames suchten nach Antworten auf Fragen, die sie sich selbst stellten: wie man hochwertige und trotzdem bezahlbare Möbel produzieren, sparsame und doch gut gestaltete Wohn- und Arbeitsräume bauen kann, wie man Menschen helfen kann, die Schönheit des Alltäglichen zu sehen, und wie das Verhältnis zwischen amerikanischer und internationaler Kultur gefördert werden kann.
Die Ausstellung „Die Welt von Charles & Ray Eames“ umfasst Designobjekte, Fotos, Filme und Videointerviews. Zu sehen ist sie bis zum 21. September in Halle 5 dienstags bis sonntags von 10 bis 20 Uhr, freitags zusätzlich bis 22 Uhr. Der Eintritt beträgt 5 Euro, ermäßigt 3 Euro.
Zeche Zollverein
Gelsenkirchener Straße 181
D-45309 Essen |