Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Sommerhitze zersetzt in Kassel historische Filmrollen

In Schloss Wilhelmshöhe haben sich alte Filmrollen wegen der Sommerhitze zersetzt

Das heiße Wetter der vergangenen Tage hat rund 70 Jahre alten Filmrollen in Schloss Wilhelmshöhe geschadet. Im Archiv des Kasseler Museums wurde heute das historische Filmmaterial aus Zelluloid so stark zersetzt, dass giftige Nitrose-Gase austraten. Wie die Berufsfeuerwehr Kassel mitteilte, rückte sie zusammen mit den Freiwilligen Feuerwehren der Stadt, der Feuerwehr Wolfhagen, der Feuerwehr Fuldatal und dem Deutschen Roten Kreuz zu einem Großeinsatz ins Schloss Wilhelmshöhe aus. Da schon bei Raumtemperatur erhebliche Brandgefahr herrschte, konnten mehrere Trupps nur unter Atemschutz und mit einem Schutzanzug die Aktenschränke, in denen die Filmrollen gelagert waren, in einen Kühl-LKW verladen. Als Sicherheitsmaßnahme wurde ein Teil des Schlosses evakuiert und gesperrt. Zwei der Mitarbeiter von Hessen Kassel Heritage, die einen beißenden Geruch festgestellt hatten, mussten wegen leichter Lähmungserscheinungen auf der Zunge kurzeitig medizinisch versorgt werden.

Der hessische Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels würdigte das kompetente Vorgehen aller Beteiligten. „Ich danke dem Team von Hessen Kassel Heritage für das schnelle und umsichtige Handeln und ganz besonders allen Einsatzkräften vor Ort, die mit ihrem hochprofessionellen Einsatz eine potentiell gefährliche Situation abgewendet haben und dafür gesorgt haben, die Lage rasch unter Kontrolle zu bringen“, so Gremmels. „Wir werden den Vorfall zum Anlass nehmen, die Archiv-Bestände des Landes nochmals zu überprüfen und gegebenenfalls Schutzmaßnahmen ergreifen.“ Der Zersetzungsprozess der Negativfilme aus Nitrocelluloseacetat, die in den 1950er Jahren hergestellt wurden, beginnt schon ab 25 Grad Celsius. Deswegen sollen die Filme nun digitalisiert werden und nicht mehr ins Archiv zurückkehren.


04.07.2025

Quelle: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Bei:


Museumslandschaft Hessen Kassel

Variabilder:

In Schloss Wilhelmshöhe haben sich alte Filmrollen wegen der Sommerhitze
 zersetzt
In Schloss Wilhelmshöhe haben sich alte Filmrollen wegen der Sommerhitze zersetzt








News vom 09.07.2025

Cranach-Triegel-Altar kann im Naumburger Dom bleiben

Cranach-Triegel-Altar kann im Naumburger Dom bleiben

Karin Hollweg Preis für Yuliya Tsviatkova

Karin Hollweg Preis für Yuliya Tsviatkova

Spanien holt geschmuggelte Kunstwerke aus Italien zurück

Spanien holt geschmuggelte Kunstwerke aus Italien zurück

Stephan Bergs Abschiedsschau in Bonn wirft seinen eigenen Schatten voraus

Stephan Bergs Abschiedsschau in Bonn wirft seinen eigenen Schatten voraus

News vom 08.07.2025

Konstanz bewahrt das Künstlerpaar Diederichs vor dem Vergessen

Konstanz bewahrt das Künstlerpaar Diederichs vor dem Vergessen

Jennifer Sliwka wird Direktorin in Wien

Jennifer Sliwka wird Direktorin in Wien

Frankreich untersucht CO2-Emissionen in der Kultur

Frankreich untersucht CO2-Emissionen in der Kultur

Billy Bultheel zum Jubiläum in Magdeburg

Billy Bultheel zum Jubiläum in Magdeburg

News vom 07.07.2025

Christiane Meyer-Stoll neue Direktorin in Liechtenstein

Christiane Meyer-Stoll neue Direktorin in Liechtenstein

Stage Bregenz nimmt sich Zeit zum Nachdenken

Stage Bregenz nimmt sich Zeit zum Nachdenken

Tiemann-Preis für Museum Marta und Kerstin Brätsch

Tiemann-Preis für Museum Marta und Kerstin Brätsch

Möbel von Mies van der Rohe und Lilly Reich für Berliner Museum

Möbel von Mies van der Rohe und Lilly Reich für Berliner Museum

Martin Maischberger wird Leiter der Berliner Antikensammlung

Martin Maischberger wird Leiter der Berliner Antikensammlung

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Kunsthaus Lempertz - Große famille verte-Schale, Kangxi-Ära (1662-1722)

Mehrere bedeutende Sammlungen und starke Kunst aus Indien
Kunsthaus Lempertz





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce