Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Kunstkauf: Italien senkt Mehrwertsteuer auf 5 Prozent

Italiens Kulturminister Alessandro Giuli sieht durch die Senkung des Mehrwertsteuersatzes einen Standortvorteil

Italien hat die Mehrwertsteuer beim Kauf und Verkauf von Kunstwerken auf 5 Prozent gesenkt und wird damit das EU-Land mit dem niedrigsten Steuersatz in diesem Bereich. Bisher lag dieser Wert bei 22 Prozent und war der höchste in der Europäischen Union. Die neue Regelung wurde vom Ministerrat verabschiedet und vom italienischen Kulturminister Alessandro Giuli bekanntgegeben. Sie muss noch vom Parlament verabschiedet werden, was als sicher gilt. Mit dieser Entscheidung habe die Regierung die Ungleichheit zu anderen europäischen Ländern, in denen es bereits günstige Steuerregelungen gibt, beendet, so Giuli: „Ab heute können wir wieder unter gleichen Bedingungen konkurrieren und bieten Galeristen, Antiquaren, Künstlern, Restauratoren, Transporteuren und Wissenschaftlern neue Möglichkeiten. Dies ist eine Maßnahme, die das gesamte Ökosystem der Kunst, eine der wichtigsten Stützen unserer kulturellen Identität, stärkt.“

Diese Entscheidung wurde von 500 Persönlichkeiten aus der Kunstwelt unterstützt, darunter von den Künstlern Maurizio Cattelan und Michelangelo Pistoletto sowie von mehreren Lobbygruppen. Andrea Sirio Ortolani, Präsident des ANGAMC, des Nationalen Verbands der Galerien für moderne und zeitgenössische Kunst, bezeichnete die Maßnahme als bedeutenden Wendepunkt. Federico Mollicone, Vorsitzender des Kulturausschusses der italienischen Abgeordnetenkammer, verwies auf eine aktuelle Studie, laut der ein Mehrwertsteuersatz von 5 Prozent den Jahresumsatz italienischer Galerien, Antiquariate und Auktionshäuser innerhalb von drei Jahren um 1,5 Milliarden Euro steigern könnte, wobei die wirtschaftlichen Auswirkungen insgesamt auf 4,2 Milliarden Euro geschätzt werden.

Die Steuersenkung scheint nur der erste Schritt einer umfassenden Reform zu sein, mit der die italienische Regierung die Wettbewerbsfähigkeit des heimischen Kunstmarkts stärken will. Federico Mollicone kündigte darüber hinaus an, das Verfahren zur Ausstellung von Ausfuhrgenehmigungen für Kulturgüter, die älter als 50 Jahre sind, zu vereinfachen. Auch die digitale Infrastruktur steht auf der Agenda: So sollen unter anderem Onlineregister für das öffentliche Kulturerbe eingeführt werden. Bereits seit dem 1. Januar dieses Jahres gelten in Frankreich und Deutschland ermäßigte Steuersätze von 5,5 Prozent beziehungsweise 7 Prozent beim Handel mit Kunst. Nun sieht sich der Kunstmarkt in Österreich im Nachteil: Hier fallen noch 13 Prozent Mehrwertsteuer an.


04.07.2025

Quelle: Kunstmarkt.com/Naum Park

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Variabilder:

Italiens Kulturminister Alessandro Giuli sieht durch die Senkung des Mehrwertsteuersatzes einen Standortvorteil
Italiens Kulturminister Alessandro Giuli sieht durch die Senkung des Mehrwertsteuersatzes einen Standortvorteil








News vom 09.07.2025

Cranach-Triegel-Altar kann im Naumburger Dom bleiben

Cranach-Triegel-Altar kann im Naumburger Dom bleiben

Karin Hollweg Preis für Yuliya Tsviatkova

Karin Hollweg Preis für Yuliya Tsviatkova

Spanien holt geschmuggelte Kunstwerke aus Italien zurück

Spanien holt geschmuggelte Kunstwerke aus Italien zurück

Stephan Bergs Abschiedsschau in Bonn wirft seinen eigenen Schatten voraus

Stephan Bergs Abschiedsschau in Bonn wirft seinen eigenen Schatten voraus

News vom 08.07.2025

Konstanz bewahrt das Künstlerpaar Diederichs vor dem Vergessen

Konstanz bewahrt das Künstlerpaar Diederichs vor dem Vergessen

Jennifer Sliwka wird Direktorin in Wien

Jennifer Sliwka wird Direktorin in Wien

Frankreich untersucht CO2-Emissionen in der Kultur

Frankreich untersucht CO2-Emissionen in der Kultur

Billy Bultheel zum Jubiläum in Magdeburg

Billy Bultheel zum Jubiläum in Magdeburg

News vom 07.07.2025

Christiane Meyer-Stoll neue Direktorin in Liechtenstein

Christiane Meyer-Stoll neue Direktorin in Liechtenstein

Stage Bregenz nimmt sich Zeit zum Nachdenken

Stage Bregenz nimmt sich Zeit zum Nachdenken

Tiemann-Preis für Museum Marta und Kerstin Brätsch

Tiemann-Preis für Museum Marta und Kerstin Brätsch

Möbel von Mies van der Rohe und Lilly Reich für Berliner Museum

Möbel von Mies van der Rohe und Lilly Reich für Berliner Museum

Martin Maischberger wird Leiter der Berliner Antikensammlung

Martin Maischberger wird Leiter der Berliner Antikensammlung

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Kunsthaus Lempertz - Große famille verte-Schale, Kangxi-Ära (1662-1722)

Mehrere bedeutende Sammlungen und starke Kunst aus Indien
Kunsthaus Lempertz





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce