Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Münchner Perspektiven-Preis für Anna Lena Keller

Preisträgerin Anna Lena Keller

Anna Lena Keller hat den mit 5.000 Euro dotierten Förderpreis „Perspektiven 2025“ erhalten, der vom Münchner Verein „Kunstclub13“ in Kooperation mit der „Platform“, einem Projekt der Stadt München zur Qualifizierung von Kulturschaffenden, vergeben wird. Die 1993 geborene Künstlerin konnte sich gegen ihre Mitnominierten Nikolai Gümbel, Veronika Günther, Lorraine Hellwig und Aelita le Quément durchsetzen. In der Begründung der sechsköpfigen Jury heißt es: „Anna Lena Keller knüpft mit ihrer Arbeit an aktuelle kunsttheoretische Diskurse wie den Posthumanismus an. Eindrücklich thematisiert sie die Schutzbedürftigkeit unserer Körper, indem sie Assoziationen an biologische Schutzmechanismen mit solchen an technologische Hilfsmittel zur Körper-Optimierung verbindet. Dafür findet sie eine nicht nur in materialästhetischer Hinsicht sehr überzeugende skulpturale Form.“

Anna Lena Keller, aus Weilheim in Oberbayern stammend, arbeitet in den Bereichen Bildhauerei und Installation. Nach einer Ausbildung an der Staatlichen Berufsfachschule für Holzbildhauer Oberammergau studierte freie Kunst an der Akademie der Bildenden Künste in München bei Hermann Pitz und Nicole Wermers und schloss ihr Studium 2023 mit dem Diplom ab. Im vergangenen Jahr erhielt sie die Debütant*innen-Förderung des BBK München. In ihrer künstlerischen Arbeit beschäftigt sie sich derzeit mit körpererweiternden Strukturen und untersucht dabei nicht-menschliche Schutzmechanismen. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Werke ist die Auseinandersetzung mit dem Zusammenspiel von „natürlichen“ und „verarbeiteten“ Materialien.

Der Kunstclub13 e.V. widmet sich der Förderung und Vermittlung zeitgenössischer Kunst abseits der großen Institutionen in München. Er entstand 2009 aus dem Freundeskreis der Städtischen Kunsthalle München Lothringer13. Seit 2011 vergibt der Verein einmal jährlich einen Förderpreis „Perspektiven“ für junge Künstler*innen aus München. Die bisherigen Preisträger*innen waren Minjae Lee, Lea Vajda, Maria Margolina, Stefan Fuchs, Frauke Zabel, Andreas Peiffer, Sarah Lehnerer, Franz Wanner, Anna McCarthy, Frank Balve, Emilia Scharfe und Rosanna Marie Pondorf. Den mit 1.000 Euro ausgestatteten Publikumspreis hat heuer Aelita le Quément gewonnen. Die 1999 geborene Französin hat an der Akademie der Bildenden Künste München bei Toulu Hassani studiert und kreiert vielschichtige und farbintensive figurative Gemälde, die von Überlagerungen und verzerrten Strukturen geprägt sind und zwischen Impressionismus, Expressionismus und Surrealismus stehen.


25.06.2025

Quelle: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Kunstsparte:


Skulptur

Kunstsparte:


Installationskunst

Kunstsparte:


Malerei

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Variabilder:

Preisträgerin Anna Lena Keller
Preisträgerin Anna Lena Keller

Variabilder:

Die nominierten Künstler*innen für „Perspektiven 2025 – Förderpreis für junge
 Kunst“
Die nominierten Künstler*innen für „Perspektiven 2025 – Förderpreis für junge Kunst“

Variabilder:

Aelita le Quément hat den Publikumspreis beim „Perspektiven – Förderpreis für junge Kunst“
 gewonnen
Aelita le Quément hat den Publikumspreis beim „Perspektiven – Förderpreis für junge Kunst“ gewonnen

Künstler:

Anna Lena Keller

Künstler:

Aelita le Quément








News vom 09.07.2025

Cranach-Triegel-Altar kann im Naumburger Dom bleiben

Cranach-Triegel-Altar kann im Naumburger Dom bleiben

Karin Hollweg Preis für Yuliya Tsviatkova

Karin Hollweg Preis für Yuliya Tsviatkova

Spanien holt geschmuggelte Kunstwerke aus Italien zurück

Spanien holt geschmuggelte Kunstwerke aus Italien zurück

Stephan Bergs Abschiedsschau in Bonn wirft seinen eigenen Schatten voraus

Stephan Bergs Abschiedsschau in Bonn wirft seinen eigenen Schatten voraus

News vom 08.07.2025

Konstanz bewahrt das Künstlerpaar Diederichs vor dem Vergessen

Konstanz bewahrt das Künstlerpaar Diederichs vor dem Vergessen

Jennifer Sliwka wird Direktorin in Wien

Jennifer Sliwka wird Direktorin in Wien

Frankreich untersucht CO2-Emissionen in der Kultur

Frankreich untersucht CO2-Emissionen in der Kultur

Billy Bultheel zum Jubiläum in Magdeburg

Billy Bultheel zum Jubiläum in Magdeburg

News vom 07.07.2025

Christiane Meyer-Stoll neue Direktorin in Liechtenstein

Christiane Meyer-Stoll neue Direktorin in Liechtenstein

Stage Bregenz nimmt sich Zeit zum Nachdenken

Stage Bregenz nimmt sich Zeit zum Nachdenken

Tiemann-Preis für Museum Marta und Kerstin Brätsch

Tiemann-Preis für Museum Marta und Kerstin Brätsch

Möbel von Mies van der Rohe und Lilly Reich für Berliner Museum

Möbel von Mies van der Rohe und Lilly Reich für Berliner Museum

Martin Maischberger wird Leiter der Berliner Antikensammlung

Martin Maischberger wird Leiter der Berliner Antikensammlung

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Kunsthaus Lempertz - Große famille verte-Schale, Kangxi-Ära (1662-1722)

Mehrere bedeutende Sammlungen und starke Kunst aus Indien
Kunsthaus Lempertz





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce