Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Sammlung Bührle kann Gauguin-Gemälde behalten

Paul Gauguin, La Route montante, 1884

Das Werk „La route montante“ von Paul Gauguin verbleibt in der Sammlung Emil Bührle. Vor dem Hintergrund der NS-Verfolgungsumstände haben sich die Bührle-Stiftung und die Rechtsnachfolgerinnen von Richard Semmel auf eine einvernehmliche Regelung der Eigentumsansprüche geeinigt. Über die Details des Vergleichs wurde Stillschweigen vereinbart. Das impressionistische Werk aus dem Jahr 1884 wird weiterhin im Kunsthaus Zürich ausgestellt.

Der 1875 geborene Richard Semmel war Geschäftsmann und Kunstsammler und lebte in Berlin. 1933 musste er aufgrund seiner jüdischen Herkunft und als Mitglied der Deutschen Demokratischen Partei in die Niederlande fliehen. Dabei konnte er einen Teil seiner bedeutenden Kunstsammlung mitnehmen. Zur Finanzierung des Lebensunterhalts und zur Deckung diskriminierender sowie anderer Verbindlichkeiten begann Semmel im Juni 1933, Kunstwerke zur Auktion bei Mensing & Fils in Amsterdam einzuliefern. 1937 reichten Semmel und seine Ehefrau Clara die Sommerlandschaft „La route montante“ von Paul Gauguin bei der Galerie Moos in Genf ein. Dort erwarb Emil Georg Bührle das Gemälde bei einer Auktion.

Ab 1939 setzten die Eheleute Semmel ihre Flucht über Santiago de Chile fort und trafen 1941 in New York ein. Nach dem Tod seiner Frau Clara 1945 wurde der gesundheitlich angeschlagene und verarmte Richard Semmel von Grete Gross, seiner letzten Lebensgefährtin, gepflegt. Noch zu Lebzeiten setzte er Gross als seine Alleinerbin ein und verstarb 1950 ohne Nachkommen. Somit gelten heute die Enkelinnen von Grete Gross als seine rechtlichen Nachfolgerinnen. Sie und die Bührle-Stiftung haben sich nun auf eine einvernehmliche Lösung geeinigt. Bereits im April erzielte die Bührle-Stiftung eine ähnliche Übereinkunft mit den Erben von Max Silberberg bezüglich Edouard Manets Bild „La Sultane“, das ebenfalls weiterhin im Kunsthaus Zürich zu sehen ist.


25.06.2025

Quelle: Kunstmarkt.com/Naum Park

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Gesamt Treffer 10

Seiten: 1  •  2

Adressen (1)Kunstsparten (1)Stilrichtungen (1)Berichte (5)Variabilder (1)Künstler (1)

Bei:


Kunsthaus Zürich

Kunstsparte:


Malerei

Stilrichtung:


Impressionismus

Bericht:


Mehr Provenienzforschung im Kunsthaus Zürich

Bericht:


Wirbel hinter dem Vorhang

Bericht:


Doch mit Raubkunst bestückt?

Bericht:


Schweiz richtet Kommission für Beutekunst ein

Bericht:


Stiftung Bührle sucht Erben von sechs Raubgut-Werken

Variabilder:

Paul Gauguin, La Route montante, 1884
Paul Gauguin, La Route montante, 1884








News vom 09.07.2025

Cranach-Triegel-Altar kann im Naumburger Dom bleiben

Cranach-Triegel-Altar kann im Naumburger Dom bleiben

Karin Hollweg Preis für Yuliya Tsviatkova

Karin Hollweg Preis für Yuliya Tsviatkova

Spanien holt geschmuggelte Kunstwerke aus Italien zurück

Spanien holt geschmuggelte Kunstwerke aus Italien zurück

Stephan Bergs Abschiedsschau in Bonn wirft seinen eigenen Schatten voraus

Stephan Bergs Abschiedsschau in Bonn wirft seinen eigenen Schatten voraus

News vom 08.07.2025

Konstanz bewahrt das Künstlerpaar Diederichs vor dem Vergessen

Konstanz bewahrt das Künstlerpaar Diederichs vor dem Vergessen

Jennifer Sliwka wird Direktorin in Wien

Jennifer Sliwka wird Direktorin in Wien

Frankreich untersucht CO2-Emissionen in der Kultur

Frankreich untersucht CO2-Emissionen in der Kultur

Billy Bultheel zum Jubiläum in Magdeburg

Billy Bultheel zum Jubiläum in Magdeburg

News vom 07.07.2025

Christiane Meyer-Stoll neue Direktorin in Liechtenstein

Christiane Meyer-Stoll neue Direktorin in Liechtenstein

Stage Bregenz nimmt sich Zeit zum Nachdenken

Stage Bregenz nimmt sich Zeit zum Nachdenken

Tiemann-Preis für Museum Marta und Kerstin Brätsch

Tiemann-Preis für Museum Marta und Kerstin Brätsch

Möbel von Mies van der Rohe und Lilly Reich für Berliner Museum

Möbel von Mies van der Rohe und Lilly Reich für Berliner Museum

Martin Maischberger wird Leiter der Berliner Antikensammlung

Martin Maischberger wird Leiter der Berliner Antikensammlung

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Kunsthaus Lempertz - Große famille verte-Schale, Kangxi-Ära (1662-1722)

Mehrere bedeutende Sammlungen und starke Kunst aus Indien
Kunsthaus Lempertz





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce