Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Lassnig Preis für Carrie Yamaoka

Carrie Yamaoka

Der Maria Lassnig Preis geht heuer an Carrie Yamaoka. Die japanisch-amerikanische Künstlerin erhält nun ein Preisgeld von 50.000 Euro und darf sich zudem über eine Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle freuen. Mitte 2026 werden ihre Arbeiten dort in ihrer ersten Personale eines deutschen Museums zu sehen sein. In der Begründung führt die Jury aus: „Yamaoka interessiert sich für die (Un)-Fähigkeit der Fotografie, etwas festzuhalten bzw. darzustellen. Mitunter verändert die Künstlerin ihre früheren Arbeiten nach fünf, zehn oder fünfundzwanzig Jahren erneut und stellt damit grundlegende Vorgaben und Hierarchien in der künstlerischen Produktion infrage. Die spiegelnden Oberflächen lassen Atelier, Ausstellungsraum, Künstlerin und Rezipient*innen, Produktion und Fertigstellung verschwimmen.“

Carrie Yamaoka, geboren 1957 in Glen Cove im US-Bundesstaat New York, war 1991 Mitbegründerin des queeren, bis heute existierenden Künstler*innenkollektivs „fierce pussy“, das inmitten der AIDS-Epidemie entstand und sich für die Rechte von LGBTQ+-Personen stark macht. Yamaoka arbeitet mit verschiedenen Medien. Ihr Werk umfasst Malerei, Zeichnung, Fotografie und Skulptur. Sie beschäftigt sich mit der Topografie von Oberflächen, ihrer Materialität und den dahinterliegenden Prozessen, der Haptik des kaum Sichtbaren oder dem Ineinandergreifen von geplanten und zufälligen Ereignissen im Entstehungsprozess von Kunst. In ihrem Schaffen spielen chemische Prozesse und flüchtige Transformationen eine wichtige Rolle und hinterfragen die Möglichkeiten von Aufzeichnung und Dokumentation.

Die Auszeichnung wurde von Maria Lassnig noch vor ihrem Tod im Jahr 2014 initiiert und erstmals 2017 von der in Wien ansässigen Maria Lassnig Stiftung vergeben. Sie richtet sich an Künstlerinnen und Künstler in der Mitte ihrer Karriere, die wie Lassnig noch keine internationale Bekanntheit erlangt haben. Der Preis soll ihr außergewöhnliches Talent sowie das Bedürfnis nach größerer Anerkennung würdigen. Bisher ging er an Cathy Wilkes, Sheela Gowda, Atta Kwami und Lubaina Himid.


20.06.2025

Quelle: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Bei:


Hamburger Kunsthalle

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Variabilder:

Carrie
 Yamaoka
Carrie Yamaoka

Künstler:

Carrie Yamaoka








News von heute

Frankreich untersucht CO2-Emissionen in der Kultur

Frankreich untersucht CO2-Emissionen in der Kultur

Billy Bultheel zum Jubiläum in Magdeburg

Billy Bultheel zum Jubiläum in Magdeburg

News vom 07.07.2025

Christiane Meyer-Stoll neue Direktorin in Liechtenstein

Christiane Meyer-Stoll neue Direktorin in Liechtenstein

Stage Bregenz nimmt sich Zeit zum Nachdenken

Stage Bregenz nimmt sich Zeit zum Nachdenken

Tiemann-Preis für Museum Marta und Kerstin Brätsch

Tiemann-Preis für Museum Marta und Kerstin Brätsch

Möbel von Mies van der Rohe und Lilly Reich für Berliner Museum

Möbel von Mies van der Rohe und Lilly Reich für Berliner Museum

Martin Maischberger wird Leiter der Berliner Antikensammlung

Martin Maischberger wird Leiter der Berliner Antikensammlung

News vom 04.07.2025

Sommerhitze zersetzt in Kassel historische Filmrollen

Sommerhitze zersetzt in Kassel historische Filmrollen

Oldenburger Förderpreis für Carlo Leopold Broschewitz

Oldenburger Förderpreis für Carlo Leopold Broschewitz

Schlüsselfiguren gründen „New Perspective Art Partners“

Schlüsselfiguren gründen „New Perspective Art Partners“

Erstmals Preis für Kunstvereine in NRW vergeben

Erstmals Preis für Kunstvereine in NRW vergeben

Kunstkauf: Italien senkt Mehrwertsteuer auf 5 Prozent

Kunstkauf: Italien senkt Mehrwertsteuer auf 5 Prozent

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Kunsthaus Lempertz - Große famille verte-Schale, Kangxi-Ära (1662-1722)

Mehrere bedeutende Sammlungen und starke Kunst aus Indien
Kunsthaus Lempertz





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce