Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Kunstmäzen Leonard Lauder ist tot

Leonard A. Lauder gehörte zu den wichtigsten Kunstsammler und Mäzenen in den USA

Leonard A. Lauder, Kunstsammler, Mäzen und Sohn der Kosmetikunternehmerin Estée Lauder, ist am Samstag im Alter von 92 Jahren in New York im Kreise seiner Familie gestorben. Die Nachricht über seinen Tod teilte der Kosmetikkonzern mit. Als Sammler legte Lauder einen deutlichen Fokus auf die Kunst des Kubismus und besaß eine der bedeutendsten Sammlungen zur französischen Moderne, die laut New York Times teils Werke des Pariser Centre Pompidou übertreffen soll. Hiervon schenkte er 2013 mehr 78 Arbeiten dem Metropolitan Museum of Art in New York, darunter 33 Werke von Pablo Picasso, 17 von Georges Braque sowie jeweils 14 Bilder der Kubisten Fernand Léger und Juan Gris. Den Wert bezifferten Experten damals auf mehr als eine Milliarde US-Dollar. Fünf Jahre zuvor hatte Leonard A. Lauder dem Whitney Museum of American Art 131 Millionen US-Dollar gespendet.

Leonard Alan Lauder wurde 1933 in New York geboren. Nach seinem Wirtschaftsstudium an der Wharton School der University of Pennsylvania und der Columbia University in New York diente er zunächst in der Marine. 1958 trat er in das elterliche Unternehmen ein und leitete dieses von 1972 bis 1999, von 1995 bis 2009 war er der Vorsitzende des Konzerndirektoriums. Parallel gründete er in den 1990er Jahren die Kosmetikfirma Origins unter dem Lauder-Schirm. Zusammen mit seinem jüngeren Bruder Ronald S. Lauder, dem Gründer der „Neuen Galerie“ in New York für Kunst der deutschen und österreichischen Moderne, tauchte er über Jahre hinweg in Listen mit den wichtigsten Kunstsammlern der Welt auf.


17.06.2025

Quelle: Kunstmarkt.com/S. Hoffmann

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Stilrichtung:


Moderne Kunst

Stilrichtung:


Kubismus

Variabilder:

Leonard A. Lauder gehörte zu den wichtigsten Kunstsammler und Mäzenen in den USA
Leonard A. Lauder gehörte zu den wichtigsten Kunstsammler und Mäzenen in den USA








News von heute

Frankreich untersucht CO2-Emissionen in der Kultur

Frankreich untersucht CO2-Emissionen in der Kultur

Billy Bultheel zum Jubiläum in Magdeburg

Billy Bultheel zum Jubiläum in Magdeburg

News vom 07.07.2025

Christiane Meyer-Stoll neue Direktorin in Liechtenstein

Christiane Meyer-Stoll neue Direktorin in Liechtenstein

Stage Bregenz nimmt sich Zeit zum Nachdenken

Stage Bregenz nimmt sich Zeit zum Nachdenken

Tiemann-Preis für Museum Marta und Kerstin Brätsch

Tiemann-Preis für Museum Marta und Kerstin Brätsch

Möbel von Mies van der Rohe und Lilly Reich für Berliner Museum

Möbel von Mies van der Rohe und Lilly Reich für Berliner Museum

Martin Maischberger wird Leiter der Berliner Antikensammlung

Martin Maischberger wird Leiter der Berliner Antikensammlung

News vom 04.07.2025

Sommerhitze zersetzt in Kassel historische Filmrollen

Sommerhitze zersetzt in Kassel historische Filmrollen

Oldenburger Förderpreis für Carlo Leopold Broschewitz

Oldenburger Förderpreis für Carlo Leopold Broschewitz

Schlüsselfiguren gründen „New Perspective Art Partners“

Schlüsselfiguren gründen „New Perspective Art Partners“

Erstmals Preis für Kunstvereine in NRW vergeben

Erstmals Preis für Kunstvereine in NRW vergeben

Kunstkauf: Italien senkt Mehrwertsteuer auf 5 Prozent

Kunstkauf: Italien senkt Mehrwertsteuer auf 5 Prozent

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Kunsthaus Lempertz - Große famille verte-Schale, Kangxi-Ära (1662-1722)

Mehrere bedeutende Sammlungen und starke Kunst aus Indien
Kunsthaus Lempertz





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce