Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Leipziger Gutenberg-Preis für Anna Haifisch

Anna Haifisch darf sich über den Gutenberg-Preis der Stadt Leipzig 2025 freuen

Die Comiczeichnerin Anna Haifisch erhält den Gutenberg-Preis der Stadt Leipzig 2025. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung wird ihr durch Oberbürgermeister Burkhard Jung am 16. Juni in einer Festveranstaltung im Deutschen Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek verliehen. Haifisch zähle zu den Stars der deutschen alternativen Comicszene, so die Jury über die Entscheidung, die auch ihre internationale Ausstellungstätigkeit und ihre Verdienste um das Genre Comic hervorhob.

Anna Haifisch, geboren 1986 in Leipzig, studierte Illustration an der Hochschule für Grafik und Buchkunst ihrer Geburtsstadt, zuletzt bis 2015 als Meisterschülerin bei Thomas M. Müller. 2013 gründete sie in Leipzig mit Freunden das Illustrations- und Comicfestival „The Millionaires Club“ parallel zur Leipziger Buchmesse. Ab September 2015 erschien ihr Webcomic „The Artist“ bei Vice.com, mit dem ihr der internationale Durchbruch gelang. Der Erlangener Comic-Salon verlieh ihr 2020 seinen Max und Moritz-Preis als beste deutschsprachige Comickünstlerin. Im selben Jahr beauftragte das New Yorker Museum of Modern Art Haifisch als Comiczeichnerin für die Serie „Drawn to MoMA“.

Ihre Arbeiten zeichnen sich durch ein vielfältiges Spektrum der Medien und Formate aus. Neben Comics, Illustrationen und freien Druckgrafiken umfasst ihr Werk auch Plakate. Mit ihrer klaren Linienführung greift sie aktuelle Themen und alltägliche Szenen auf humoristische Weise auf, bindet dabei aber auch melancholische und ironisch reflektierende Elemente in ihre Kunst ein. Ihre bekannteste Figur ist „The Artist“, die die Herausforderungen des Künstlerdaseins in einer von politischer Spaltung, Alltagssorgen und skurrilen Begegnungen geprägten Existenz abbildet. Sie ist unter anderem Hauptfigur des 2021 erschienenen Werks „The Artist – Ode an die Feder“.

Anlässlich der Ehrung widmet das Deutsche Buch- und Schriftmuseum der Preisträgerin unter dem Titel „Ratatouille. Gutenberg-Preis der Stadt Leipzig 2025 für Anna Haifisch“ vom 17. Juni bis zum 30. Januar 2026 eine Ausstellung, die im Foyer des Hauses zu sehen sein wird. Das Museum hat täglich außer montags von 10 bis 18 Uhr geöffnet, donnerstags zusätzlich bis 20 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Deutsches Buch- und Schriftmuseum der Deutsche Nationalbibliothek
Deutscher Platz 1
D-04103 Leipzig
Telefon: +49 (0)341 – 22 71 324


13.06.2025

Quelle: Kunstmarkt.com/Liffey Leclaire

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Kunstsparte:


Zeichnung

Kunstsparte:


Comic

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Variabilder:

Anna Haifisch darf sich über den Gutenberg-Preis der Stadt Leipzig 2025 freuen
Anna Haifisch darf sich über den Gutenberg-Preis der Stadt Leipzig 2025 freuen

Variabilder:

Zeichnung von Anna Haifisch
Zeichnung von Anna Haifisch

Künstler:

Anna Haifisch








News von heute

Frankreich untersucht CO2-Emissionen in der Kultur

Frankreich untersucht CO2-Emissionen in der Kultur

Billy Bultheel zum Jubiläum in Magdeburg

Billy Bultheel zum Jubiläum in Magdeburg

News vom 07.07.2025

Christiane Meyer-Stoll neue Direktorin in Liechtenstein

Christiane Meyer-Stoll neue Direktorin in Liechtenstein

Stage Bregenz nimmt sich Zeit zum Nachdenken

Stage Bregenz nimmt sich Zeit zum Nachdenken

Tiemann-Preis für Museum Marta und Kerstin Brätsch

Tiemann-Preis für Museum Marta und Kerstin Brätsch

Möbel von Mies van der Rohe und Lilly Reich für Berliner Museum

Möbel von Mies van der Rohe und Lilly Reich für Berliner Museum

Martin Maischberger wird Leiter der Berliner Antikensammlung

Martin Maischberger wird Leiter der Berliner Antikensammlung

News vom 04.07.2025

Sommerhitze zersetzt in Kassel historische Filmrollen

Sommerhitze zersetzt in Kassel historische Filmrollen

Oldenburger Förderpreis für Carlo Leopold Broschewitz

Oldenburger Förderpreis für Carlo Leopold Broschewitz

Schlüsselfiguren gründen „New Perspective Art Partners“

Schlüsselfiguren gründen „New Perspective Art Partners“

Erstmals Preis für Kunstvereine in NRW vergeben

Erstmals Preis für Kunstvereine in NRW vergeben

Kunstkauf: Italien senkt Mehrwertsteuer auf 5 Prozent

Kunstkauf: Italien senkt Mehrwertsteuer auf 5 Prozent

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Kunsthaus Lempertz - Große famille verte-Schale, Kangxi-Ära (1662-1722)

Mehrere bedeutende Sammlungen und starke Kunst aus Indien
Kunsthaus Lempertz





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce