Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 02.07.2025 Auktion 417: Juli-Auktion

© Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Johan Grimonprez im ZKM

Johan Grimonprez, All Memory Is Theft

Das ZKM in Karlsruhe widmet Johan Grimonprez die Retrospektive „All Memory is Theft“, die auch den für den diesjährigen Oscar nominierten Dokumentarfilm „Soundtrack to a Coup d’Etat“ des belgischen Film- und Medienkünstlers enthält. In der von Daniel Pies und Philipp Ziegler kuratierten Schau sind Filminstallationen, Kurz- und Langfilme, Video-Blogs, Storyboards, Fotografien und Zeichnungen zu sehen, die sie zusammen mit Archivmaterialien, Zitaten und Skizzen zu einem dichten Parcours verbunden haben. In seinen Arbeiten hinterfragt Grimonprez unsere kollektive Vorstellungskraft und analysiert ausgehend von einer Archäologie der aktuellen Medien, wie Angst den Raum des politischen und sozialen Dialogs infiziert hat. In einer Welt, in der sich Wahrheit und Fakten gegen Populismus und Fake News behaupten müssen, komponiert Grimonprez zugleich medienkritische und poetische Film-Essays.

Dazu kreiert der 1962 in Westflandern geborene Künstler aus Fragmenten von Fernsehnachrichten, Werbung, Kino- und Amateurfilmen sowie dem Internet neue Narrative. Diese stellen unser Verständnis von Wirklichkeit auf die Probe. Seine zentrale Frage lautet: „Wem gehört unsere Fantasie in einer Welt, in der die Existenz ins Wanken gerät und die Wahrheit als Schiffbrüchige umherirrt?“. Dabei bezieht sich Grimonprez auf den französischen Philosophen und Medientheoretiker Paul Virilio, der davon ausgeht, dass jede Technologie auch ihren eigenen Unfall hervorbringt. „Mit dem Schiff hat man den Schiffbruch erfunden, mit dem Fliegen den Flugzeugabsturz“, so Virilio. In seinen sowohl poetischen als auch politischen Filmen dekonstruiert Grimonprez die Bilderflut unserer Zeit, durchforstet Archive, montiert Geschichte(n) neu und hinterfragt, wie Medien unsere Wahrnehmung manipulieren.

Ein zentrales Werk der Ausstellung ist der Beitrag „Soundtrack to a Coup d’Etat“, der die Ermordung des kongolesischen Premierministers Patrice Lumumba in den 1960er Jahren und die Rolle westlicher Kolonialmächte dabei kritisch beleuchtet. Das spezielle Augenmerk liegt auf dem Jazz als einem Instrument hegemonialer Machtpolitik wie auch als Ausdruck politischen Widerstands. Im Found-Footage-Film „dial H-I-S-T-O-R-Y“ zeigt der an der Koninklijke Academie voor Schone Kunsten in Gent, der New Yorker School of Visual Arts und der Jan van Eyck Academy ausgebildete Belgier, wie Flugzeugentführungen in den 1970er Jahren als politische Waffe den Nachrichtenjournalismus und das öffentliche Bewusstsein prägten. Mit diesem Werk gelang ihm 1997 auf der Documenta X der internationale Durchbruch.

Die Ausstellung „Johan Grimonprez. All Memory Is Theft“ ist bis zum 8. Februar 2026 zu sehen. Das Zentrum für Kunst und Medien hat mittwochs bis freitags von 10 bis 18 Uhr sowie am Wochenende ab 11 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 8 Euro, ermäßigt 6 Euro, für Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 17 Jahren 2,50 Euro. Jeden Freitag ab 14 Uhr ist er kostenlos.

ZKM – Zentrum für Kunst und Medien
Lorenzstraße 19
D-76135 Karlsruhe
Telefon: +49 (0)721 – 81 000


10.06.2025

Quelle: Kunstmarkt.com/S. Hoffmann

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Veranstaltung vom:


07.06.2025, Johan Grimonprez. All Memory Is Theft

Bei:


Zentrum für Kunst und Medien

Kunstsparte:


Film und Video

Kunstsparte:


Zeichnung

Kunstsparte:


Fotografie

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Variabilder:

Johan Grimonprez, All Memory Is Theft
Johan Grimonprez, All Memory Is Theft

Variabilder:

Johan Grimonprez, Soundtrack to a Coup d’Etat, 2024
Johan Grimonprez, Soundtrack to a Coup d’Etat, 2024

Künstler:

Johan Grimonprez








News vom 13.06.2025

Leipziger Gutenberg-Preis für Anna Haifisch

Leipziger Gutenberg-Preis für Anna Haifisch

Daniel Lelong gestorben

Daniel Lelong gestorben

Kunsthalle Basel zeigt Ser Serpas

Kunsthalle Basel zeigt Ser Serpas

Protest gegen Schließung des Bank Austria Kunstforums

Protest gegen Schließung des Bank Austria Kunstforums

Toyin Ojih Odutola in Berlin

Toyin Ojih Odutola in Berlin

Bern restituiert Sisley-Gemälde

Bern restituiert Sisley-Gemälde

Erste Auszeichnung für Berliner Bauhaus-Archiv

Erste Auszeichnung für Berliner Bauhaus-Archiv

News vom 11.06.2025

K21 Global Art Award für Tadáskía

K21 Global Art Award für Tadáskía

Neuer Berliner Kunstverein zeigt Ghislaine Leung

Neuer Berliner Kunstverein zeigt Ghislaine Leung

Demokratiebildung mit NS-Kunstraub

Demokratiebildung mit NS-Kunstraub

Günther Uecker gestorben

Günther Uecker gestorben

News vom 10.06.2025

Sotheby’s versteigert wiedergefundenes Jugendwerk William Turners

Sotheby’s versteigert wiedergefundenes Jugendwerk William Turners

Malgorzata Mirga-Tas’ farbprächtige Welt in Bregenz

Malgorzata Mirga-Tas’ farbprächtige Welt in Bregenz

Johan Grimonprez im ZKM

Johan Grimonprez im ZKM

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Neumeister Münchener Kunstauktionshaus - Skulpturale Languste aus Silber, Boutique Meister zur Meisen, Zürich 1970er Jahre

Bavaria Blue
Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Kunsthaus Lempertz - Oskar Schlemmer, Komposition auf Rosa (Rekonstruktion), 1916/1930

Werke von Oskar Schlemmer und Marc Chagall führen die Verkäufe des Evening Sale bei Lempertz in Köln an
Kunsthaus Lempertz

Kunsthaus Lempertz - Großes Vasenpaar mit eisenrotem und Golddekor, Kangxi-Ära, 1662-1722

Spannende Sammlungen sowie herausragendes Porzellan und exquisite Möbel der Qing-Zeit prägen die Auswahl Asiatischer Kunst
Kunsthaus Lempertz





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce