70 Jahre Documenta: Cosima von Bonin erinnert an Joseph Beuys  |  | Cosima von Bonin, 7000 Palmen, 2025 | |
Mit einem Festakt feiert die Documenta morgen ihr 70jähriges Bestehen und präsentiert dazu die Intervention „7000 Palmen“ von Cosima von Bonin. Das Jubiläum nehmen die Verantwortlichen in Kassel zum Anlass, auf sieben Jahrzehnte intensiver Auseinandersetzung mit Kunst und Gesellschaft zurückzublicken. „Der Festakt bildet den Höhepunkt des Jubiläumsjahres und bietet die Gelegenheit, gemeinsam mit den ehemaligen Künstlerischen Leitungen sowie der Künstlerischen Leiterin der Documenta 16 Rückschau zu halten und zugleich einen Ausblick auf die Zukunft der internationalen Kunstausstellung zu wagen“, so Andreas Hoffmann, Geschäftsführer der Documenta und der Museum Fridericianum GmbH.
Bonins Projekt nimmt augenzwinkernd Bezug auf Joseph Beuys’ „7000 Eichen“, die 1982 als soziales Kunstwerk zur Documenta 7 initiiert wurden, und auf die Arbeit „Wimpel-Text-Musik“ von Daniel Buren. Ihre Aktion, mit der sie bereits an der Documenta 12 im Jahr 2007 teilnahm, befasst sich mit den Aspekten von Austausch und Partizipation der Menschen im Stadtraum. Zentrales künstlerisches Element der Intervention sind Wimpelketten, deren Fähnchen mit der Silhouette einer Palme versehen wurden, die fester Bestandteil ihrer Bildsprache sind. Alle Einwohner*innen Kassels – Kinder, Jugendliche und Erwachsene – sind dazu eingeladen, gemeinschaftlich mit den Wimpelketten ihre Stadt zu schmücken und an dem Kunstprojekt teilzuhaben. Begleitend wird das Museum Fridericianum Workshops, Aktionen, Performances und Konzerte organisieren, die ein Gespräch über Kunst, Kreativität und die Stadt eröffnen und Begegnung und Austausch ermöglichen.
|