Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 25.06.2025 25.06.2025 - Auktion für moderne und zeitgenössische Kunst

© Beurret Bailly Widmer Auktionen AG

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Das Maximum in Traunreut schließt

Heiner Friedrich will „Das Maximum“ in Traunreut schließen

Das Museum „Das Maximum“ in Traunreut nahe dem Chiemsee wird seine Türen dauerhaft schließen. Das gab der Gründer und Stifter Heiner Friedrich auf der Webseite des Museums bekannt. Damit gehe ein außergewöhnliches Kapitel der zeitgenössischen Kunstvermittlung zu Ende, so Friedrich, der seine Stiftung neu ausrichten will. Der Entschluss markiert das Ende einer über ein Jahrzehnt währenden Institution, die mit ihrer einzigartigen, von dem ehemaligen Galeristen Friedrich zusammengestellten Sammlung internationaler Kunst Impulse weit über die Region hinaus gesetzt hat.

Das private Museum in den Räumlichkeiten der ehemaligen Metallfabrik seiner Familie wurde 2011 von dem 1938 geborenen Kunstsammler Heiner Friedrich gegründet. Es beherbergt Werkreihen von Dan Flavin, Walter de Maria, Andy Warhol, Imi Knoebel, Georg Baselitz, Blinky Palermo, Uwe Lausen, Maria Zerres und John Chamberlain in eigens ihnen gewidmeten Räumen. Sie gehören zu Friedrichs engsten Weggefährten seit seinen Anfängen als Galerist in München, Köln und New York. Seine Absicht war es, das Kunstwerk dauerhaft in einem Raum bei Tageslicht ohne interpretatorische Vorgaben für sich selbst sprechen zu lassen. Als Institution der Gegenwartskunst war „Das Maximum“ seither ein bedeutender Ort der Kontemplation und Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Kunst, wie es Heiner Friedrich schon zuvor bei der Dia Art Foundation in den USA initiiert hatte.

Finanziert wurde die Einrichtung seit ihrer Gründung vor vierzehn Jahren durch die Heiner-Friedrich-Stiftung. Auch wenn die Stiftungsvorsitzende, die Kunsthistorikerin Corinna Thierolf, sich gegenüber dem „Traunsteiner Tagblatt“ überrascht von dem Aus zeigte, stand die Frage der Schließung laut der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ bereits seit einiger Zeit im Raum. Nach Thierolf Aussage habe Heiner Friedrich, der 2018 mit dem Kulturpreis der Stadt Traunreut geehrt wurde, die Entscheidung selbst getroffen. Nach über einem Jahrzehnt großer Wirksamkeit plant er eine konzeptionelle Neuausrichtung für die Stiftung. Gespräche darüber, ob die Werke der Sammlung weiterhin der Öffentlichkeit erhalten bleiben, sind noch nicht abgeschlossen.


06.06.2025

Quelle: Kunstmarkt.com/Liffey Leclaire

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Bei:


Das Maximum - KunstGegenwart

Stilrichtung:


Nachkriegskunst

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Bericht:


Traunreut ehrt Heiner Friedrich

Variabilder:

Heiner Friedrich will „Das Maximum“ in Traunreut schließen
Heiner Friedrich will „Das Maximum“ in Traunreut schließen








News vom 13.06.2025

Leipziger Gutenberg-Preis für Anna Haifisch

Leipziger Gutenberg-Preis für Anna Haifisch

Daniel Lelong gestorben

Daniel Lelong gestorben

Kunsthalle Basel zeigt Ser Serpas

Kunsthalle Basel zeigt Ser Serpas

Protest gegen Schließung des Bank Austria Kunstforums

Protest gegen Schließung des Bank Austria Kunstforums

Toyin Ojih Odutola in Berlin

Toyin Ojih Odutola in Berlin

Bern restituiert Sisley-Gemälde

Bern restituiert Sisley-Gemälde

Erste Auszeichnung für Berliner Bauhaus-Archiv

Erste Auszeichnung für Berliner Bauhaus-Archiv

News vom 11.06.2025

K21 Global Art Award für Tadáskía

K21 Global Art Award für Tadáskía

Neuer Berliner Kunstverein zeigt Ghislaine Leung

Neuer Berliner Kunstverein zeigt Ghislaine Leung

Demokratiebildung mit NS-Kunstraub

Demokratiebildung mit NS-Kunstraub

Günther Uecker gestorben

Günther Uecker gestorben

News vom 10.06.2025

Sotheby’s versteigert wiedergefundenes Jugendwerk William Turners

Sotheby’s versteigert wiedergefundenes Jugendwerk William Turners

Malgorzata Mirga-Tas’ farbprächtige Welt in Bregenz

Malgorzata Mirga-Tas’ farbprächtige Welt in Bregenz

Johan Grimonprez im ZKM

Johan Grimonprez im ZKM

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Kunsthaus Lempertz - Oskar Schlemmer, Komposition auf Rosa (Rekonstruktion), 1916/1930

Werke von Oskar Schlemmer und Marc Chagall führen die Verkäufe des Evening Sale bei Lempertz in Köln an
Kunsthaus Lempertz

Kunsthaus Lempertz - Großes Vasenpaar mit eisenrotem und Golddekor, Kangxi-Ära, 1662-1722

Spannende Sammlungen sowie herausragendes Porzellan und exquisite Möbel der Qing-Zeit prägen die Auswahl Asiatischer Kunst
Kunsthaus Lempertz





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce