Krist Gruijthuijsen geht nach Finnland  |  | Krist Gruijthuijsen wird Direktor des Espoo Museum of Modern Art | |
Der niederländische Kurator und Kunstkritiker Krist Gruijthuijsen übernimmt zum 1. Oktober dieses Jahres die Leitung des Espoo Museum of Modern Art (EMMA) in Südfinnland. Gruijthuijsen, der aktuell als Kurator im Kunsthaus Zürich eine Retrospektive zu Paul Thek vorbereitet und bis 2024 acht Jahre lang Direktor des Berliner KW Institute for Contemporary Art war, tritt damit die Nachfolge von Pilvi Kalhama an. Nach 13 Jahren wechselt Kalhama nach Helsinki, um das neue, im Aufbau befindliche Museum für Architektur und Design zu leiten. Der 1980 geborene Krist Gruijthuijsen setzte sich erfolgreich gegen internationale Mitbewerber für den Direktoren- und Geschäftsführerposten des EMMA durch. Seine Wahl durch den Museumsvorstand erfolgte einstimmig.
Laut Saija Äikäs, Vorsitzende im Vorstand der EMMA Art Museum Foundation, überzeugte Gruijthuijsen mit seiner visionären Führungskraft und seinem starken Engagement für innovative und kritische künstlerische Praktiken. „Unter seiner Führung wird das EMMA ein neues Kapitel aufschlagen, um als dynamische Plattform für moderne und zeitgenössische Kunst und Design weiter zu wachsen und seine Rolle im lokalen und internationalen Raum zu stärken“, so Äikäs. Gruijthuijsen betonte die wachsende internationale Bedeutung des EMMA, die sich aus einer ehrgeizigen, flexiblen und progressiven Haltung ergebe. „EMMAS Verortung an der Schnittstelle zwischen den skandinavischen und den baltischen Staaten bietet einen starken geopolitischen Kontext voller Potential und Möglichkeiten. Meine Verbindung zu Finnland geht auf das Jahr 2000 zurück, als ich in Stockholm studierte und Helsinki zum ersten Mal besuchte. Nun in die nordischen Regionen zurückzukehren, fühlt sich richtig an und gibt mir die Möglichkeit, meine Kontakte der letzten 20 Jahre zu vertiefen und zu erneuern.“
Krist Gruijthuijsen ist für seine experimentelle und auf die Person des Künstlers bezogene Herangehensweise beim Kuratieren und bei der Programmgestaltung bekannt. Bevor der Niederländer 2016 nach Berlin ging, arbeitete er vier Jahre lang als Leiter des Grazer Kunstvereins, agierte von 2011 bis 2016 als Kursleiter für den Masterstudiengang Bildende Kunst am Sandberg Instituut in Amsterdam und ist Mitbegründer des Kunstvereins Amsterdam. |