Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 25.06.2025 25.06.2025 - Auktion für moderne und zeitgenössische Kunst

© Beurret Bailly Widmer Auktionen AG

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Britischer Investor kauft Artnet

Hans Neuendorf und Jacob Pabst ziehen sich von Artnet zurück

Artnet hat einen neuen Besitzer. Der 56jährige Brite Andrew Wolff hat mit seiner Beteiligungsgesellschaft Beowolff Capital das Internetportal zum Kunstmarkt als neuer Eigentümer übernommen. Damit endet die 35jährige Führerschaft von Hans Neuendorf und seiner Familie in der Aktiengesellschaft. Laut eigener Mitteilung hat Beowolff Capital bereits die Mehrheit der Anteile an dem konkurrierenden Kunstportal Artsy erworben. Vor diesem Hintergrund wird die Möglichkeit einer engeren Zusammenarbeit oder einer funktionalen Zusammenführung der beiden Plattformen Artnet und Artsy in Erwägung gezogen, wobei jede Webseite künftig unterschiedliche Rollen im Kunstmarkt übernehmen könnte. Dazu äußert sich der ehemalige Goldman-Sachs-Banker Wolff wie folgt: „Der digitale Kunstmarkt ist reif für beschleunigte Innovation. Durch unser wachsendes Beteiligungsportfolio an marktführenden Unternehmen bauen wir ein vernetztes Ökosystem basierend auf gemeinsam genutzten KI-Tools auf. Unsere Plattform wird aus Produkten der nächsten Generation bestehen, allen Akteuren einen besseren Service bieten und Kunst für alle zugänglicher machen.“

Der zentrale Aspekt der aktuellen Transaktion besteht im Ankauf von 29,99 Prozent der Artnet-Anteile durch Beowolff Capital, die vormals im Besitz von Rüdiger K. Weng und der Weng Fine Art AG waren. Gemäß dieser Datenbasis hält Andrew Wolff nun insgesamt 65 Prozent der Artnet-Aktien. Die Beteiligungsgesellschaft strebt ein Delisting von Artnet sowie den Erwerb der verbleibenden Anteile von Minderheitsaktionären an. Das den Aktionären der Artnet AG unterbreitete Angebot von 11,25 Euro pro Aktie stellt eine Gelegenheit dar, den Wert der Beteiligung mit einem Aufschlag zu realisieren. Laut Mitteilung von Beowolff Capital entspricht dies einer Steigerung von rund 56 Prozent über dem volumengewichteten Durchschnittkurs der letzten drei Monate.

Artnet wurde in Deutschland 1989 von Hans Neuendorf gegründet, der Anfang dieses Jahres in den Ruhestand ging. Der derzeitige CEO ist sein Sohn Jacob Pabst. Nach eigenen Angaben ist Artnet mit jährlich 67 Millionen Nutzern die weltweit größte Plattform für bildende Kunst. Bekannt ist Artnet insbesondere für seine Preisdatenbank, die seit Jahrzehnten internationale Auktionsergebnisse dokumentiert und mehr als 17 Millionen Einträge umfasst. Mit Analysen, die auf Künstlicher Intelligenz und Maschinellem Lernen basieren, will Artnet ein bislang unerreichtes Maß an Transparenz und Einblick in den Kunstmarkt bieten. Auch Artsy verzeichnet monatlich rund 3,3 Millionen Besuche und wurde mit dem Ziel gegründet, das „Amazon der Kunstwelt“ zu werden.


28.05.2025

Quelle: Kunstmarkt.com/Naum Park

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Bericht:


Der Mercedes unter den Datenbanken

Variabilder:

Hans Neuendorf und Jacob Pabst ziehen sich von Artnet zurück
Hans Neuendorf und Jacob Pabst ziehen sich von Artnet zurück








News vom 13.06.2025

Leipziger Gutenberg-Preis für Anna Haifisch

Leipziger Gutenberg-Preis für Anna Haifisch

Daniel Lelong gestorben

Daniel Lelong gestorben

Kunsthalle Basel zeigt Ser Serpas

Kunsthalle Basel zeigt Ser Serpas

Protest gegen Schließung des Bank Austria Kunstforums

Protest gegen Schließung des Bank Austria Kunstforums

Toyin Ojih Odutola in Berlin

Toyin Ojih Odutola in Berlin

Bern restituiert Sisley-Gemälde

Bern restituiert Sisley-Gemälde

Erste Auszeichnung für Berliner Bauhaus-Archiv

Erste Auszeichnung für Berliner Bauhaus-Archiv

News vom 11.06.2025

K21 Global Art Award für Tadáskía

K21 Global Art Award für Tadáskía

Neuer Berliner Kunstverein zeigt Ghislaine Leung

Neuer Berliner Kunstverein zeigt Ghislaine Leung

Demokratiebildung mit NS-Kunstraub

Demokratiebildung mit NS-Kunstraub

Günther Uecker gestorben

Günther Uecker gestorben

News vom 10.06.2025

Sotheby’s versteigert wiedergefundenes Jugendwerk William Turners

Sotheby’s versteigert wiedergefundenes Jugendwerk William Turners

Malgorzata Mirga-Tas’ farbprächtige Welt in Bregenz

Malgorzata Mirga-Tas’ farbprächtige Welt in Bregenz

Johan Grimonprez im ZKM

Johan Grimonprez im ZKM

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Kunsthaus Lempertz - Oskar Schlemmer, Komposition auf Rosa (Rekonstruktion), 1916/1930

Werke von Oskar Schlemmer und Marc Chagall führen die Verkäufe des Evening Sale bei Lempertz in Köln an
Kunsthaus Lempertz

Kunsthaus Lempertz - Großes Vasenpaar mit eisenrotem und Golddekor, Kangxi-Ära, 1662-1722

Spannende Sammlungen sowie herausragendes Porzellan und exquisite Möbel der Qing-Zeit prägen die Auswahl Asiatischer Kunst
Kunsthaus Lempertz





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce