Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 25.06.2025 25.06.2025 - Auktion für moderne und zeitgenössische Kunst

© Beurret Bailly Widmer Auktionen AG

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Die Romantik lebt in Remagen auf

Frederik Rohde, Berglandschaft mit Jäger, 1841

Aktuell widmet sich das Arp Museum in Remagen der deutschen Romantik in Malerei und Skulptur. Dazu hat Kuratorin Susanne Blöcker etwa 70 Exponate vereint, um die Epoche von den Anfängen um 1770 bis zur Neoromantik um 1900 zu verdeutlichen. Zentrale Themen der Strömung – die romantische Liebe, Traum und Albtraum und die Suche nach der verlorenen Einheit von Mensch und Natur – gliedern die Schau. Blöcker betont, dass kaum eine andere Epoche der Geistesgeschichte derzeit eine so hohe Aktualität angesichts der großen Krisen und Herausforderungen unserer Gegenwart erfährt. Es stellt sich die Frage, ob die Sehnsucht nach einer unberührten Natur von Umweltverschmutzung und Klimawandel getrieben ist? Kann ein Rückzug in eine innere Welt dem Lärm und der Lebensgeschwindigkeit trotzen? Vielleicht bietet die Romantik ein Gegengewicht zu dem allumfassenden bedrohlichen Gefühl, das ganze Weltgefüge gerate derzeit aus den Fugen.

Orte der Zuflucht bieten Meisterwerke von Frederik Rohde, Friedrich Nerly, Arnold Böcklin oder Hans Makart, die beispielhaft für diese Zeit nach der Ratio der Aufklärung und für die Romantisierung des Lebens stehen. Am zugänglichsten ist die Idee der romantischen Liebe, die als Sehnsuchtsideal die pragmatische Zweckehe übertraf. Die Literatur bildete das Fundament für die Bildende Kunst und die Musik der Romantik, so verewigten Maler wie Peter Johann Nepomuk Geiger und Adolf Schroedter die großen Liebesdramen und Komödien der Weltliteratur von Shakespeare bis Faust im Bild. Humorvoll zeigt Carl Spitzweg in der Welt des Biedermeier die Irrungen und Wirrungen der Liebe, etwa in seinem „Abgefangenen Liebesbrief“ von 1860. Die zunehmende Verstädterung und Industrialisierung erweckten bei vielen Menschen des späten 18. Jahrhunderts zudem das Bedürfnis nach Unschuld und Reinheit sowie eine Sehnsucht nach der Natur, die in vielfältigen Landschaftsbildern von Caspar David Friedrich oder Oswald Achenbach zum Ausdruck kommt.

Wesentlich in der Romantik ist das Individuum mit der Kraft seiner Fantasie, die, so Novalis, die Welt aus dem eigenen Ich heraus zu formen und zu bewegen vermag. Es gilt, eine Einheit von Vernunft und Gefühl, Wirklichkeit und Transzendenz zu schaffen, Sehnsüchte und Utopien zu verwirklichen. Ende des 18. Jahrhunderts gewinnen Traum und Alptraum an Bedeutung, hinter denen sich oft seelische Abgründe verbergen. Die fantastischen Welten und Wesen, die die Albträume zu Tage bringen, sind Projektionsflächen der eigenen Psyche. Befeuert durch die destabilisierenden napoleonischen Kriege wächst die Sehnsucht nach der vermeintlich guten alten Zeit. Vorbild wird die Renaissance, die in den Kunst- und Volksmärchen der Romantik wiederbelebt wird. Auf den Ruinen der Rheinburgen werden neugotische Traumschlösser und Burgen errichtet. Nur auf Papier finden sich ein paar dieser Utopien als Exponate wieder, etwa die Gralsburg von Karl Friedrich Schinkel oder das Schloss auf dem Apollinarisberg des Kölner Dombaumeisters Ernst Friedrich Zwirner.

Die Ausstellung „Sehnsucht nach Utopia. Malerei und Skulptur der Romantik“ läuft bis zum 2. November. Das Arp Museum Bahnhof Rolandseck hat täglich außer montags von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 12 Euro, ermäßigt 9 Euro. Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen, der im Museum 34 Euro kostet.

Arp Museum
Hans-Arp-Allee 1
D-53424 Remagen
Telefon: +49 (0)2228 – 94 250


20.05.2025

Quelle: Kunstmarkt.com/S. Hoffmann

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Gesamt Treffer 14

Seiten: 1  •  2

Events (1)Adressen (1)Kunstsparten (2)Stilrichtungen (2)Variabilder (8)

Veranstaltung vom:


18.05.2025, Sehnsucht nach Utopia. Malerei und Skulptur der Romantik

Bei:


Arp Museum Bahnhof Rolandseck

Kunstsparte:


Skulptur

Kunstsparte:


Malerei

Stilrichtung:


Romantik

Stilrichtung:


Neuere Meister

Variabilder:

Friedrich Nerly, Die Geisterseher, um 1855
Friedrich Nerly, Die Geisterseher, um 1855

Variabilder:

Caspar David Friedrich, Wölfe im Wald vor einer Höhle (Wolfsschlucht), um 1798/99
Caspar David Friedrich, Wölfe im Wald vor einer Höhle (Wolfsschlucht), um 1798/99

Variabilder:

Eintracht in der Ehe, Porzellanmanufaktur Frankenthal, 1770
Eintracht in der Ehe, Porzellanmanufaktur Frankenthal, 1770








News vom 13.06.2025

Leipziger Gutenberg-Preis für Anna Haifisch

Leipziger Gutenberg-Preis für Anna Haifisch

Daniel Lelong gestorben

Daniel Lelong gestorben

Kunsthalle Basel zeigt Ser Serpas

Kunsthalle Basel zeigt Ser Serpas

Protest gegen Schließung des Bank Austria Kunstforums

Protest gegen Schließung des Bank Austria Kunstforums

Toyin Ojih Odutola in Berlin

Toyin Ojih Odutola in Berlin

Bern restituiert Sisley-Gemälde

Bern restituiert Sisley-Gemälde

Erste Auszeichnung für Berliner Bauhaus-Archiv

Erste Auszeichnung für Berliner Bauhaus-Archiv

News vom 11.06.2025

K21 Global Art Award für Tadáskía

K21 Global Art Award für Tadáskía

Neuer Berliner Kunstverein zeigt Ghislaine Leung

Neuer Berliner Kunstverein zeigt Ghislaine Leung

Demokratiebildung mit NS-Kunstraub

Demokratiebildung mit NS-Kunstraub

Günther Uecker gestorben

Günther Uecker gestorben

News vom 10.06.2025

Sotheby’s versteigert wiedergefundenes Jugendwerk William Turners

Sotheby’s versteigert wiedergefundenes Jugendwerk William Turners

Malgorzata Mirga-Tas’ farbprächtige Welt in Bregenz

Malgorzata Mirga-Tas’ farbprächtige Welt in Bregenz

Johan Grimonprez im ZKM

Johan Grimonprez im ZKM

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Neumeister Münchener Kunstauktionshaus - Skulpturale Languste aus Silber, Boutique Meister zur Meisen, Zürich 1970er Jahre

Bavaria Blue
Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Kunsthaus Lempertz - Oskar Schlemmer, Komposition auf Rosa (Rekonstruktion), 1916/1930

Werke von Oskar Schlemmer und Marc Chagall führen die Verkäufe des Evening Sale bei Lempertz in Köln an
Kunsthaus Lempertz

Kunsthaus Lempertz - Großes Vasenpaar mit eisenrotem und Golddekor, Kangxi-Ära, 1662-1722

Spannende Sammlungen sowie herausragendes Porzellan und exquisite Möbel der Qing-Zeit prägen die Auswahl Asiatischer Kunst
Kunsthaus Lempertz





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce