Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 25.06.2025 25.06.2025 - Auktion für moderne und zeitgenössische Kunst

© Beurret Bailly Widmer Auktionen AG

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Zürich: Haus Konstruktiv eröffnet am neuen Standort

in der Ausstellung „Wir sind hier!“

Mit der Ausstellung „Wir sind hier!“ weiht das Museum Haus Konstruktiv in Zürich heute seine neuen Räume im Löwenbräukunst-Areal ein. Nach 24 Jahren im Elektrizitätswerk Selnau, das das Museum aufgrund einer umweltfreundlicheren Energiegewinnung seitens der Stadt Zürich verlassen musste, bezieht es nun in einer ersten Phase den Ostteil des Gebäudes an der Limmatstrasse. Das neue Kapitel in der Geschichte des Hauses ist für Direktorin Sabine Schaschl der „perfekte Anlass, die hauseigene Sammlung in einer inspirierenden Auswahl über drei Ausstellungsräume hinweg erlebbar zu machen“. Schaschl und Kuratorin Evelyne Bucher konnten bei ihrer Zusammenstellung auf einen Bestand von inzwischen rund 1.000 eigenen Werken zurückgreifen und geben damit nun einen Überblick über die Entwicklung der konkreten, konstruktiven und konzeptuellen Kunst von den 1920er Jahren bis in die Gegenwart.

Den Dreh- und Angelpunkt der Ausstellung „Wir sind hier!“ bildet der hintere Saal mit Arbeiten der Zürcher Konkreten Max Bill, Richard Paul Lohse, Verena Loewensberg, Camille Graeser und deren Umfeld, darunter Jakob Bill, Fritz Glarner, Gottfried Honegger, Leo Leuppi oder Nelly Rudin. Ihr künstlerisches Wirken, das bis heute über Zürich und die Schweiz hinausstrahlt, gab 1986 den Anlass zur Gründung der „Stiftung für konstruktive, konkrete und konzeptuelle Kunst“, die Träger des Museums Haus Konstruktiv ist. Zudem hat Bucher Werke nachfolgender Künstlergenerationen ausgesucht. So sind in der aktuellen Sammlungspräsentation Arbeiten unter anderem von Ricardo Alcaide, Philippe Decrauzat, Christian Herdeg, Rodrigo Hernández, Sonia Kacem, Vera Molnár, Elodie Pong, Dominik Stauch oder Christine Streuli zu sehen.

Das Museum Haus Konstruktiv und die Schau „Wir sind hier!“ werden am 15. Mai um 18 Uhr mit der Vernissage und zwei Performances eröffnet: die argentinische Künstlerin Amalia Pica präsentiert „The Drip“, Esther Stocker zusammen mit der Modedesignerin Flora Miranda „Step Out of Order“. Die Ausstellung läuft dann bis zum 28. September. Das Museum Haus Konstruktiv hat dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr, mittwochs bis 20 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 18 Franken, ermäßigt 12 Franken; für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist er frei.

Museum Haus Konstruktiv – Stiftung für konstruktive und konkrete Kunst
Limmatstrasse 268
CH-8005 Zürich
Telefon: +41 (0)44 – 217 70 80


15.05.2025

Quelle: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Gesamt Treffer 10

Seiten: 1  •  2

Events (1)Adressen (1)Stilrichtungen (3)Berichte (1)Variabilder (4)

Veranstaltung vom:


16.05.2025, Wir sind hier! - Eine Ausstellung mit Highlights und Neuzugängen der Sammlung

Bei:


Haus Konstruktiv

Stilrichtung:


Konstruktivismus

Stilrichtung:


Konkrete Kunst

Stilrichtung:


Konzeptkunst

Bericht:


Idee und Konzept als Basis

Variabilder:

in der Ausstellung „Wir sind hier!“
in der Ausstellung „Wir sind hier!“

Variabilder:

in der Ausstellung „Wir sind hier!“
in der Ausstellung „Wir sind hier!“

Variabilder:

in der Ausstellung „Wir sind hier!“
in der Ausstellung „Wir sind hier!“








News vom 16.06.2025

Galerie Geiger präsentiert Ewerdt Hilgemann

Galerie Geiger präsentiert Ewerdt Hilgemann

Joel Shapiro gestorben

Joel Shapiro gestorben

Frankfurter Architekturmuseum eröffnet mit Bauen im Klimawandel

Frankfurter Architekturmuseum eröffnet mit Bauen im Klimawandel

News vom 13.06.2025

Leipziger Gutenberg-Preis für Anna Haifisch

Leipziger Gutenberg-Preis für Anna Haifisch

Daniel Lelong gestorben

Daniel Lelong gestorben

Kunsthalle Basel zeigt Ser Serpas

Kunsthalle Basel zeigt Ser Serpas

Protest gegen Schließung des Bank Austria Kunstforums

Protest gegen Schließung des Bank Austria Kunstforums

Toyin Ojih Odutola in Berlin

Toyin Ojih Odutola in Berlin

Bern restituiert Sisley-Gemälde

Bern restituiert Sisley-Gemälde

Erste Auszeichnung für Berliner Bauhaus-Archiv

Erste Auszeichnung für Berliner Bauhaus-Archiv

News vom 11.06.2025

K21 Global Art Award für Tadáskía

K21 Global Art Award für Tadáskía

Neuer Berliner Kunstverein zeigt Ghislaine Leung

Neuer Berliner Kunstverein zeigt Ghislaine Leung

Demokratiebildung mit NS-Kunstraub

Demokratiebildung mit NS-Kunstraub

Günther Uecker gestorben

Günther Uecker gestorben

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Kunsthaus Lempertz - Münchner Vase mit Berliner Ansichten, KPM, Berlin 1830

Der Sonne entgegen
Kunsthaus Lempertz

Neumeister Münchener Kunstauktionshaus - Skulpturale Languste aus Silber, Boutique Meister zur Meisen, Zürich 1970er Jahre

Bavaria Blue
Neumeister Münchener Kunstauktionshaus





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce