Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 02.07.2025 Auktion 417: Juli-Auktion

© Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Simon Schuberts „Untiefen des Raums“ in Neuss

Simon Schubert, o. T. (Spiegelkorridore), 2025

Simon Schubert bespielt seit dem Wochenende mit einer aktuellen Ausstellung das Feld-Haus – Museum für populäre Druckgrafik in Neuss. Dafür hat er eine 42 Quadratmeter große Installation mit dem Titel „Untiefen des Raums“ geschaffen, die nicht nur ein Papierwerk, sondern zugleich ein Ausstellungsraum und ein konzeptionelles Gebäude ist. In deren Zentrum steht die über sieben Meter lange Papierfaltung „Spiegelkorridore“, das größte Faltwerk, das er je geschaffen hat. Zudem hat er eigens für Neuss die begehbare, mit Grafitpulver beschichtete, rund fünf Meter hohe Papierskulptur „Polyeder“ und die grau-violett schimmernde Papierarbeit „Raumspiegel“ kreiert. Für Schubert ist Papier sowohl Trägermaterial als auch skulpturale Form: „Ich betrachte und behandle Papier aus der Sicht eines Bildhauers.“ So verändern sich die Papierarbeiten, aus der Nähe betrachtet, von einer einfachen Fläche in eine dreidimensionale Form.

Schuberts Papierreliefs erscheinen aus der Ferne wie Schatten oder feine Linien, sind jedoch plastische Oberflächen aus Faltungen. Wie bei Maurits Cornelis Eschers surrealen Architekturzeichnungen bewegen sich seine Werke zwischen Zwei- und Dreidimensionalität. Komplexe Raumgefüge aus Türen, Treppen, Korridoren und Spiegelungen gehen über das Papier hinaus und werden in Installationen weitergeführt. Dabei verbindet Schubert das Objekt mit seiner imaginären Darstellung. In seinen Installationen können Besucher die Werke betreten.

Die begehbare Architekturskulptur Feld-Haus, die Per Kirkeby auf der ehemaligen Raketenstation vor den Toren der Stadt Neuss entwirf, hat sich seit 2010 als Zentrum für populäre Papierkunst etabliert. Dort bietet die aktuelle Schau des 1976 in Köln geborenen Künstlers nicht nur eine reine Betrachtung, sondern auch eine interaktive Erfahrung. Uta Husmeier-Schirlitz, die Direktorin des Feld-Hauses, erklärt: „Schuberts ‚Untiefen des Raums‘ ist nicht nur das erste große Papierinstallationswerk, sondern auch der Beginn einer modernen Kunstausstellung in unserem Museum.“ Nach ihren Worten soll das Feld-Haus zukünftig auch zu einem neuen Zentrum für zeitgenössische Kunst werden.

Die Ausstellung „Untiefen des Raums. Simon Schubert im Feld-Haus“ ist bis zum 12. April 2026 zu sehen. Das Feld-Haus ist samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr kostenfrei geöffnet.

Feld-Haus – Museum für populäre Druckgrafik
Bergerweg 5
D-41472 Neuss
Telefon: +49 (0)2131 – 90 41 41


14.05.2025

Quelle: Kunstmarkt.com/Naum Park

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Gesamt Treffer 12

Seiten: 1  •  2

Events (1)Adressen (1)Kunstsparten (4)Stilrichtungen (1)Variabilder (4)Künstler (1)

Veranstaltung vom:


11.05.2025, Untiefen des Raums - Simon Schubert im Feld-Haus

Bei:


Clemens-Sels-Museum

Kunstsparte:


Skulptur

Kunstsparte:


Arbeiten auf Papier

Kunstsparte:


Faltung

Kunstsparte:


Installationskunst

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Variabilder:

Simon
 Schubert
Simon Schubert

Variabilder:

Simon Schubert, Polyeder, 2025
Simon Schubert, Polyeder, 2025








News vom 16.06.2025

Galerie Geiger präsentiert Ewerdt Hilgemann

Galerie Geiger präsentiert Ewerdt Hilgemann

Joel Shapiro gestorben

Joel Shapiro gestorben

Frankfurter Architekturmuseum eröffnet mit Bauen im Klimawandel

Frankfurter Architekturmuseum eröffnet mit Bauen im Klimawandel

News vom 13.06.2025

Leipziger Gutenberg-Preis für Anna Haifisch

Leipziger Gutenberg-Preis für Anna Haifisch

Daniel Lelong gestorben

Daniel Lelong gestorben

Kunsthalle Basel zeigt Ser Serpas

Kunsthalle Basel zeigt Ser Serpas

Protest gegen Schließung des Bank Austria Kunstforums

Protest gegen Schließung des Bank Austria Kunstforums

Toyin Ojih Odutola in Berlin

Toyin Ojih Odutola in Berlin

Bern restituiert Sisley-Gemälde

Bern restituiert Sisley-Gemälde

Erste Auszeichnung für Berliner Bauhaus-Archiv

Erste Auszeichnung für Berliner Bauhaus-Archiv

News vom 11.06.2025

K21 Global Art Award für Tadáskía

K21 Global Art Award für Tadáskía

Neuer Berliner Kunstverein zeigt Ghislaine Leung

Neuer Berliner Kunstverein zeigt Ghislaine Leung

Demokratiebildung mit NS-Kunstraub

Demokratiebildung mit NS-Kunstraub

Günther Uecker gestorben

Günther Uecker gestorben

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Kunsthaus Lempertz - Münchner Vase mit Berliner Ansichten, KPM, Berlin 1830

Der Sonne entgegen
Kunsthaus Lempertz

Neumeister Münchener Kunstauktionshaus - Skulpturale Languste aus Silber, Boutique Meister zur Meisen, Zürich 1970er Jahre

Bavaria Blue
Neumeister Münchener Kunstauktionshaus





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce