Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 25.06.2025 25.06.2025 - Auktion für moderne und zeitgenössische Kunst

© Beurret Bailly Widmer Auktionen AG

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Wertvolles Renaissance-Gemälde für die Alte Pinakothek

Hans Baldung Grien, Maria als Himmelskönigin, um 1516/18

Die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen können sich über einen bedeutenden Sammlungszuwachs freuen. Mit Unterstützung der Pesl-Stiftung Bayern, der Ernst von Siemens Kunststiftung und dem Pinakotheks-Verein konnten sie Hans Baldung Griens Gemälde „Maria als Himmelskönigin“ aus der Zeit um 1516/18 für die Alte Pinakothek erwerben. Damit gelangt eines der letzten noch in Privatbesitz befindlichen Gemälde des Dürer-Schülers nach München: Die Staatsgemäldesammlungen kauften das religiöse Thema unter Vermittlung des New Yorker Kunsthändlers Nicolas Hall von einem US-amerikanischen Sammler an, der es 2012 bei Sotheby’s in London für 1,85 Millionen Pfund netto ersteigert hatte. Im Bestand der Alten Pinakothek schließt die Neuerwerbung nun eine Lücke, fehlte doch bisher ein kleinformatiges Andachtsbild des Renaissance-Malers.

Hans Baldung Grien schuf das Werk in einer entscheidenden Phase seines Lebens, denn in der Mitte der 1510er Jahre vollendete er mit dem Hochaltar des Freiburger Münsters einen prestigeträchtigen Großauftrag und kehrte anschließend wieder nach Straßburg zurück. Auf der Holztafel kombinierte er die Darstellung der gekrönten Himmelskönigin mit der einer Maria lactans, der stillenden Muttergottes. Neben der hohen malerischen und koloristischen Qualität zeigt das auf den ersten Blick vermeintlich traditionell wirkende Bild exemplarisch Baldungs besondere Fähigkeit zu eigenständigen, von gängigen Mustern abweichenden und dabei inhaltlich anspruchsvollen Bilderfindungen: So kontrastiert Baldung einerseits die idealschöne, mit ihren fein gelockten Haarsträhnen durchaus sinnliche Mariengestalt mit dem zupackenden Realismus des Säuglings, der hungrig und ganz irdisch an der Brust der Mutter trinkt.

Gleichzeitig sorgt der hauchzarte, transparente und von der Bügelkrone Mariens in einem weiten Bogen herabwehende Schleier, der ein malerisches Bravourstück ist, für eine sinnfällige Verbindung beider Figuren, indem er sich mit dem Windeltuch des Jesuskindes zu vereinen scheint und so auf die doppelte Natur des Jesuskindes hinweist. Doppelsinnig erscheint zudem die fahle, in ihrer Helligkeit mehrfach abgestufte Scheibe hinter dem Kopf der Maria: Einerseits als Heiligenschein lesbar, hat sie zugleich den Charakter einer übernatürlichen Lichterscheinung, die erneut auf die göttliche Natur Christi wie auch die Aufnahme Mariens in himmlische Sphären hinweist. Damit erweist sich die Darstellung als überzeitliche Vision, die sich vor den Augen der Betrachtenden ereignet, worauf auch die wie geblendet wirkende, fast karikaturartig und in Grisaillemalerei ausgeführte Engelsfigur zur Linken der Muttergottes anzuspielen scheint.


12.05.2025

Quelle: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Bei:


Bayerische Staatsgemäldesammlungen

Kunstsparte:


Malerei

Stilrichtung:


Alte Meister

Stilrichtung:


Renaissance

Bericht:


Mehr expressives Temperament als abgeklärte Klassik

Bericht:


Der Äpfelchen begehrt ihr sehr...

Variabilder:

Hans Baldung Grien, Maria als Himmelskönigin, um 1516/18
Hans Baldung Grien, Maria als Himmelskönigin, um 1516/18

Künstler:

Hans Baldung Grien








News vom 13.06.2025

Leipziger Gutenberg-Preis für Anna Haifisch

Leipziger Gutenberg-Preis für Anna Haifisch

Daniel Lelong gestorben

Daniel Lelong gestorben

Kunsthalle Basel zeigt Ser Serpas

Kunsthalle Basel zeigt Ser Serpas

Protest gegen Schließung des Bank Austria Kunstforums

Protest gegen Schließung des Bank Austria Kunstforums

Toyin Ojih Odutola in Berlin

Toyin Ojih Odutola in Berlin

Bern restituiert Sisley-Gemälde

Bern restituiert Sisley-Gemälde

Erste Auszeichnung für Berliner Bauhaus-Archiv

Erste Auszeichnung für Berliner Bauhaus-Archiv

News vom 11.06.2025

K21 Global Art Award für Tadáskía

K21 Global Art Award für Tadáskía

Neuer Berliner Kunstverein zeigt Ghislaine Leung

Neuer Berliner Kunstverein zeigt Ghislaine Leung

Demokratiebildung mit NS-Kunstraub

Demokratiebildung mit NS-Kunstraub

Günther Uecker gestorben

Günther Uecker gestorben

News vom 10.06.2025

Sotheby’s versteigert wiedergefundenes Jugendwerk William Turners

Sotheby’s versteigert wiedergefundenes Jugendwerk William Turners

Malgorzata Mirga-Tas’ farbprächtige Welt in Bregenz

Malgorzata Mirga-Tas’ farbprächtige Welt in Bregenz

Johan Grimonprez im ZKM

Johan Grimonprez im ZKM

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Neumeister Münchener Kunstauktionshaus - Skulpturale Languste aus Silber, Boutique Meister zur Meisen, Zürich 1970er Jahre

Bavaria Blue
Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Kunsthaus Lempertz - Oskar Schlemmer, Komposition auf Rosa (Rekonstruktion), 1916/1930

Werke von Oskar Schlemmer und Marc Chagall führen die Verkäufe des Evening Sale bei Lempertz in Köln an
Kunsthaus Lempertz

Kunsthaus Lempertz - Großes Vasenpaar mit eisenrotem und Golddekor, Kangxi-Ära, 1662-1722

Spannende Sammlungen sowie herausragendes Porzellan und exquisite Möbel der Qing-Zeit prägen die Auswahl Asiatischer Kunst
Kunsthaus Lempertz





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce