Neue Stiftung am Kunsthaus Zürich  |  | Das Kunsthaus Zürich kann sich über eine Stiftung in Höhe von 30 Millionen Schweizer Franken freuen | |
Marianne und Martin Haefner haben eine Absichtserklärung zur Gründung einer neuen dauerhaften Stiftung unterzeichnet, die das Kunsthaus Zürich unterstützt. Der milliardenschwere Schweizer Unternehmer und Mäzen und seine Ehefrau wollen damit künftig Einzelausstellungen namhafter Künstlerinnen und Künstler mit internationalem Renommee in dem Züricher Museum ermöglichen. „Dieses Endowment ist ein beispielhaftes Modell zukunftsfähiger, langfristiger privater Kulturförderung. Es stärkt die einzigartige öffentlich-private Trägerschaft des Kunsthauses Zürich – und gibt uns ein neues Instrument, um herausragende Ausstellungen dauerhaft zu sichern. Mit der Öffnung der Stiftung für zusätzliche Unterstützerinnen und Unterstützer hoffen wir, diese Wirkung gemeinsam weiter zu entfalten“, so Philipp Hildebrand, der Präsident der Zürcher Kunstgesellschaft.
Die „Förderstiftung für bedeutende Ausstellungen des Kunsthauses Zürich“ soll noch in diesem Jahr gegründet werden und jährlich mindestens eine wichtige Präsentation von überregionaler Bedeutung ermöglichen. Dafür haben Marianne und Martin Haefner die Stiftung in einem ersten Schritt mit 30 Millionen Schweizer Franken ausgestattet. „Es ist uns ein Anliegen, eine nachhaltige Wirkung zu erzielen – über Jahre und Jahrzehnte hinweg“, sagte die designierte Stiftungsrätin Marianne Haefner. „Diese Unterstützung bewegt uns tief. Sie gibt uns nicht nur die Mittel, sondern auch das Vertrauen, ambitioniert zu denken. Dass wir nun jährlich aus diesem Fonds schöpfen können, eröffnet Freiräume – für Inhalte, die inspirieren und neue Perspektiven eröffnen“, so Ann Demeester, Direktorin des Kunsthauses Zürich. Der Geldzufluss aus den Erträgen der Stiftung ist auch nötig, denn das Kunsthaus Zürich sitzt nicht zuletzt durch seinen 2021 eröffneten Neubau derzeit auf einem Schuldenberg von 6 Millionen Franken und hat deshalb die Stadt Zürich um eine Erhöhung Subventionen gebeten. |