Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Susan Rothenberg in der Kunsthalle Krems

in der Ausstellung „Susan Rothenberg“

Die Kunsthalle Krems widmet Susan Rothenberg derzeit die erste museale Ausstellung in Österreich. Anlass für die Retrospektive ist der 80. Geburtstag der 2020 verstorbenen US-amerikanischen Malerin, den sie am 20. Januar hätte feiern können. Ihr Schaffen trug in den 1970er und 1980er Jahren zur Wiederbelebung der figurativen Kunst in den USA bei, weshalb Rothenberg als Pionierin des Neoexpressionismus gilt. „Susan Rothenbergs Werk ist bedeutender Bestandteil der modernen Malerei. Ihr innovativer Umgang mit Figur und Raum, ihre expressive Farbgebung und ihre tiefgehende Auseinandersetzung mit Bewegung und Körperlichkeit machen sie zu einer der einflussreichsten Künstler*innen ihrer Zeit“, so Florian Steininger, Direktor der Kunsthalle Krems. Die Ausstellung vereint Leihgaben aus bedeutenden Institutionen wie der Hall Art Foundation, dem Whitney Museum of American Art und dem Stedelijk Museum in Amsterdam. Auch bedeutende Privatsammlungen und die Galerie Sperone Westwater, die Rothenbergs Werk seit Jahrzehnten begleitet, tragen zur Präsentation bei.

Mit 31 Gemälden und Arbeiten auf Papier will Kurator Steininger einen Überblick über Rothenbergs Kunst aus fünf Jahrzehnten geben. Die Ausstellung setzt mit den „Horse Paintings“ aus den 1970er Jahren ein, mit denen Rothenberg damals in der von Minimalismus und Konzeptkunst geprägten New Yorker Kunstszene für Aufmerksamkeit sorgte. Erste, mit kräftigen Pinselstrichen konturierte Pferdedarstellungen entstanden ab 1973. Die monumentalen Bilder erinnern an prähistorische Höhlenmalereien und kennzeichnen einen Übergang von abstrakter zur figurativ-expressionistischer Malerei. Dann spannt Steininger den Bogen über ihre neoexpressionistischen Werke der 1980er Jahre, geprägt von einem dynamischen Pinselstrich, kraftvoller Farbgebung und emotionaler Intensität, den in New Mexico entstandenen Tier- und Naturmotiven, teils mit mythologischem Einschlag, bis zum Spätwerk, in dem vermehrt Marionetten und fragmentierte menschliche Körper in den Vordergrund traten. Ihre Arbeiten blieben sowohl persönlich als auch universell.

Susan Rothenberg wurde am 20. Januar 1945 in Buffalo im US-Bundesstaat New York geboren. Nach einer Bildhauerlehre studierte sie ab 1962 an der Fine Arts School der Cornell University in Ithaca. 1978 nahm sie im Whitney Museum of American Art an der Ausstellung „New Image Painting“ teil, die figurative Malerei wieder in den Kunstdiskurs einführte. 1982 war sie als einzige Frau neben Künstlern wie Georg Baselitz, Anselm Kiefer und Julian Schnabel in der Ausstellung „Zeitgeist“ in Berlin vertreten. Diese Schau festigte Rothenbergs Stellung als Vorreiterin des Neoexpressionismus auch international. 1990 zog Rothenberg mit ihrem Mann, dem Konzeptkünstler Bruce Nauman, auf eine Ranch nach Galisteo in New Mexico. Sie starb dort im Mai 2020 im Alter von 75 Jahren. Ihr Schaffen wurde unter anderem 1980 auf der Biennale in Venedig oder 1992 bei der Documenta in Kassel präsentiert.

Die Ausstellung „Susan Rothenberg“ läuft bis zum 2. November. Die Kunsthalle Krems hat dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 12 Euro, ermäßigt 10 Euro, für Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 18 Jahren 3,50 Euro, darunter ist er kostenlos. Der begleitende Katalog kostet im Museum 29,90 Euro.

Kunsthalle Krems
Museumsplatz 5
A-3500 Krems
Telefon: +43 (0)2732 – 90 80 10


07.04.2025

Quelle: Kunstmarkt.com/Liffey Leclaire

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Gesamt Treffer 17

Seiten: 1  •  2

Events (1)Adressen (1)Kunstsparten (1)Stilrichtungen (2)Variabilder (11)Künstler (1)

Veranstaltung vom:


05.04.2025, Susan Rothenberg

Bei:


Kunsthalle Krems

Kunstsparte:


Malerei

Stilrichtung:


Neue Figuration

Stilrichtung:


Nachkriegskunst

Variabilder:

Susan Rothenberg, Impending Doom, 1996/97
Susan Rothenberg, Impending Doom, 1996/97

Variabilder:

Susan Rothenberg, Lemon Flip Rabbit, 1991/92
Susan Rothenberg, Lemon Flip Rabbit, 1991/92

Variabilder:

Susan Rothenberg, Pink Raven, 2012
Susan Rothenberg, Pink Raven, 2012

Variabilder:

Susan Rothenberg in Galisteo, New Mexico, 2008
Susan Rothenberg in Galisteo, New Mexico, 2008








News vom 22.04.2025

Horst Bartnig gestorben

Horst Bartnig gestorben

Der Kugelist Hans Ticha in Quedlinburg

Der Kugelist Hans Ticha in Quedlinburg

News vom 17.04.2025

Seligsprechung für Antoni Gaudí schreitet voran

Seligsprechung für Antoni Gaudí schreitet voran

Verschollenes Gemälde nach Wörlitz zurückgekehrt

Verschollenes Gemälde nach Wörlitz zurückgekehrt

Zukunft für Kunsthaus Göttingen

Zukunft für Kunsthaus Göttingen

Kunstmuseen Krefeld und Adolf-Luther-Stiftung kooperieren

Kunstmuseen Krefeld und Adolf-Luther-Stiftung kooperieren

Becher-Preis vergeben

Becher-Preis vergeben

Frei Otto trifft in Chemnitz auf Kengo Kuma

Frei Otto trifft in Chemnitz auf Kengo Kuma

Kunst für Glücksmomente

Kunst für Glücksmomente

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce