Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Maria Gerbaulet erhält Bundespreis für Kunststudierende

Maria Gerbaulet

Einer der Bundespreise für Kunststudierende geht heuer an Maria Gerbaulet. Mit der 1994 in Sassenberg bei Münster geborenen Künstlerin wird erstmals eine Absolventin der Muthesius Kunsthochschule in Kiel ausgezeichnet. Die Jury würdigte die kunsthistorische Einordnung von Gerbaulets Arbeiten in der Tradition des Readymade, womit sie subversiv kunstgeschichtliche Diskussionen hinterfrage. In ihren Werken erhalten industriell gefertigte Objekte eine neue Funktion innerhalb eines veränderten Systems. Ebenso erscheinen Materialien, die üblicherweise als konstant gelten, in einem fragilen Zustand. Auch damit erzeuge Gerbaulet neue Interpretationsmöglichkeiten. „Dank ihrer Korrelation zwischen Zerbrechlichkeit und Stabilität strahlen Maria Gerbaulets Werke eine große Poesie aus. Zunächst wirken sie zurückhaltend, erweisen sich dann, in der genauen Betrachtung, als sehr differenziert“, heißt es in der Begründung der Jury.

Maria Gerbaulet hat an der Muthesius Kunsthochschule zunächst im Master „Spatial Strategies“, anschließend in der Bildhauereiklasse im Studiengang „Freie Kunst“ studiert, erst bei Professorin Elisabeth Wagner, zuletzt bei den Professorinnen Jenny Kropp und Alberta Niemann, dem Künstlerinnenkollektiv Fort. Im November 2024 erhielt Maria Gerbaulet den Arthur-Petersen-Preis der Muthesius Kunsthochschule für ihre Abschlussarbeit. Laut Fort stehen in Gerbaulets Arbeiten Fragen von Stabilität und Instabilität im Mittelpunkt. „Dabei spielen unter anderem Zustände des Körpers, der als verletzliches Wesen vielfältigen Prozessen von Disziplinierung und Objektifizierung ausgesetzt wird, eine zentrale Rolle. Mit feinfühligem bildhauerischem Gespür stellt Maria Gerbaulet organischen Materialien wie Wachs metallische oder industriell gefertigte Gegenstände gegenüber. Gemeinsam wirken sie in einem Spannungsverhältnis von Stabilität und Instabilität, Bewegung und Starre, Zwang und Verletzlichkeit“, führten Kropp und Niemann weiter aus.

Der Bundespreis für Kunststudierende, der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung organisiert wird, richtet sich an die 25 Kunsthochschulen und Akademien Deutschlands, die der Kunsthochschulenkonferenz angehören. Im Rahmen der diesjährigen Preisvergabe werden die Gewinnerinnen und Gewinner mit einem Gesamtpreisgeld in Höhe von 48.000 Euro sowie Produktionsstipendien ausgezeichnet. Darüber hinaus wird im November dieses Jahres in der Bundeskunsthalle Bonn eine gemeinsame Ausstellung aller Preisträger*innen eröffnet. Maria Gerbaulet wird in dieser Ausstellung drei bis vier Werke präsentieren und freut sich darüber, dass sie durch diese Gelegenheit auch eine breite Öffentlichkeit erreichen darf.


04.04.2025

Quelle: Kunstmarkt.com/Naum Park

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Veranstaltung vom:


07.11.2025, 27. Bundespreis für Kunststudierende

Bei:


Muthesius Kunsthochschule

Kunstsparte:


Skulptur

Kunstsparte:


Installationskunst

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Variabilder:

Maria Gerbaulet
Maria Gerbaulet

Variabilder:

Maria Gerbaulet, Drain, 2024
Maria Gerbaulet, Drain, 2024

Künstler:

Maria Gerbaulet








News vom 22.04.2025

Horst Bartnig gestorben

Horst Bartnig gestorben

Der Kugelist Hans Ticha in Quedlinburg

Der Kugelist Hans Ticha in Quedlinburg

News vom 17.04.2025

Seligsprechung für Antoni Gaudí schreitet voran

Seligsprechung für Antoni Gaudí schreitet voran

Verschollenes Gemälde nach Wörlitz zurückgekehrt

Verschollenes Gemälde nach Wörlitz zurückgekehrt

Zukunft für Kunsthaus Göttingen

Zukunft für Kunsthaus Göttingen

Kunstmuseen Krefeld und Adolf-Luther-Stiftung kooperieren

Kunstmuseen Krefeld und Adolf-Luther-Stiftung kooperieren

Becher-Preis vergeben

Becher-Preis vergeben

Frei Otto trifft in Chemnitz auf Kengo Kuma

Frei Otto trifft in Chemnitz auf Kengo Kuma

Kunst für Glücksmomente

Kunst für Glücksmomente

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce