Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Pissarro-Gemälde bleibt in Bremen

Camille Pissarro, Im Gras liegendes Mädchen, 1882

Obwohl sich bei Camille Pissarros „Im Gras liegenden Mädchen“ der Raubkunstverdacht erhärtet hat, ist das Gemälde aus dem Jahr 1882 weiterhin in der Kunsthalle Bremen zu sehen. Der Kunstverein in Bremen, Träger der Kunsthalle Bremen, einigte sich mit der Erbin des einstigen jüdisch-niederländischen Eigentümers Jaap van den Bergh auf eine gerechte und faire Lösung im Sinne der Washingtoner Prinzipien: Für das seit 1967 zur Sammlung der Kunsthalle gehörende Werk wurde eine Ausgleichszahlung geleistet, die von der Kulturstiftung der Länder, der Hermann Reemtsma Stiftung und dem Nachlass Fritz Müller-Arnecke gefördert wurde.

Seit 2010 hat die Kunsthalle Bremen die Provenienz des Gemäldes eingehender untersucht. Durch einen Fund in einem niederländischen Archiv konnten 2016 die Besitzverhältnisse während der Besatzung der Niederlande durch Nazi-Deutschland eindeutig geklärt werden. Nachdem im Mai 1940 die deutsche Wehrmacht die Niederlande überfallen und besetzt hatte, waren Jaap van den Bergh und seine Ehefrau Ellen gezwungen, in einem Versteck in Heemstede zu leben. Während er und seine Frau die Besatzungszeit und den Krieg überstanden, wurden ihre in einem Kinderheim untergebrachten Töchter Rosemarie Ida und Frieda Marianne verraten und nach ihrer Deportation im KZ Ausschwitz ermordet.

Um der Verfolgung durch die Nationalsozialisten zu entkommen und das gemeinsame Leben im Untergrund zu finanzieren, musste Jaap van den Bergh, vormaliger Besitzer der Textilfirma Gebr. Van den Berg in Oss bei ’s-Hertogenbosch, Pissarros friedliche Sommerlandschaft 1943 verkaufen. Über einen Zwischenhändler erwarb der Bremer Kaufmann Hugo Oelze, der sich während des Zweiten Weltkriegs in Amsterdam aufhielt, das Gemälde und vermachte es schließlich der Kunsthalle Bremen. Nach Kriegsende hatte Jaap van den Bergh die Rückgabe des Gemäldes beantragt. Doch die Suche nach dem Bild blieb bis zum seinem Tod 1958 erfolglos. Neben zwei weiteren Gemälden, einer Zeichnung und 31 Druckgrafiken gehört es nun dauerhaft zum Pissarro-Bestand der Kunsthalle Bremen.


03.04.2025

Quelle: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Bei:


Kunsthalle Bremen

Kunstsparte:


Malerei

Stilrichtung:


Impressionismus

Bericht:


Der Champion der Impressionisten

Bericht:


Den Menschen im Blick

Variabilder:

Camille Pissarro, Im Gras liegendes Mädchen, 1882
Camille Pissarro, Im Gras liegendes Mädchen, 1882

Künstler:


Camille Pissarro








News vom 22.04.2025

Horst Bartnig gestorben

Horst Bartnig gestorben

Der Kugelist Hans Ticha in Quedlinburg

Der Kugelist Hans Ticha in Quedlinburg

News vom 17.04.2025

Seligsprechung für Antoni Gaudí schreitet voran

Seligsprechung für Antoni Gaudí schreitet voran

Verschollenes Gemälde nach Wörlitz zurückgekehrt

Verschollenes Gemälde nach Wörlitz zurückgekehrt

Zukunft für Kunsthaus Göttingen

Zukunft für Kunsthaus Göttingen

Kunstmuseen Krefeld und Adolf-Luther-Stiftung kooperieren

Kunstmuseen Krefeld und Adolf-Luther-Stiftung kooperieren

Becher-Preis vergeben

Becher-Preis vergeben

Frei Otto trifft in Chemnitz auf Kengo Kuma

Frei Otto trifft in Chemnitz auf Kengo Kuma

Kunst für Glücksmomente

Kunst für Glücksmomente

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce