Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Kunstforum Stenner in Bielefeld geschlossen

Das Kunstforum Hermann Stenner in Bielefeld ist Geschichte

Am 30. März endete die Schau „Cornelius Völker: Guter Stoff“ im Kunstforum Hermann Stenner. Damit hat das Ausstellungshaus in Bielefeld auch seine Tätigkeit eingestellt und seine Räume geschlossen. Nach sechs Jahren mit zwölf Ausstellungen und fast 100.000 Besuchen dankte das Team um Leiterin Christiane Heuwinkel seinen Besucher*innen für eine spannende Zeit. Gegründet wurde das Kunstforum 2019 in einer 1836 errichteten klassizistischen Villa im Bielefelder Museumsquartier. Sie gehört der Goldbeck Stiftung, die das Ausstellungshaus auch unterhielt. Zunächst stand die Sammlung Bunte mit zahlreichen Werken des westfälischen Expressionisten Hermann Stenner im Vordergrund.

Doch nach mehreren erfolglosen Versuchen, eine dauerhafte Bleibe in Bielefeld zu finden, zog Sammler Hermann-Josef Bunte seine Werke ab und hat sie inzwischen über Auktionen verkauft. Das Kunstforum musste sich neu ausrichten und präsentierte Stenners künstlerisches Umfeld und die Moderne, aber auch zeitgenössische Kunst. Die Goldbeck Stiftung hat sich nun aus der Finanzierung des Kunstforums Hermann Stenner zurückgezogen, will das Gebäude als Kulturort aber erhalten. Geplant ist eine Zwischennutzung durch die Kunsthalle Bielefeld, bei der die Generalsanierung ihres markanten, von Philip Johnson entworfenen Baus ansteht. Nach mehreren Verschiebungen soll diese nun frühestens Ende 2027 beginnen.


02.04.2025

Quelle: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Bei:


Kunstforum Hermann Stenner

Stilrichtung:


Moderne Kunst

Bericht:


Kristallwelten von Wenzel Hablik in Bielefeld

Bericht:


Bielefeld entdeckt Hedwig Thun

Bericht:


Alexander Camaros Welt des Scheins in Bielefeld

Bericht:


Frühes unvollendetes Genie

Bericht:


Übersehene Kunst der Moderne

Variabilder:

Das Kunstforum Hermann Stenner in Bielefeld ist Geschichte
Das Kunstforum Hermann Stenner in Bielefeld ist Geschichte








News vom 22.04.2025

Horst Bartnig gestorben

Horst Bartnig gestorben

Der Kugelist Hans Ticha in Quedlinburg

Der Kugelist Hans Ticha in Quedlinburg

News vom 17.04.2025

Seligsprechung für Antoni Gaudí schreitet voran

Seligsprechung für Antoni Gaudí schreitet voran

Verschollenes Gemälde nach Wörlitz zurückgekehrt

Verschollenes Gemälde nach Wörlitz zurückgekehrt

Zukunft für Kunsthaus Göttingen

Zukunft für Kunsthaus Göttingen

Kunstmuseen Krefeld und Adolf-Luther-Stiftung kooperieren

Kunstmuseen Krefeld und Adolf-Luther-Stiftung kooperieren

Becher-Preis vergeben

Becher-Preis vergeben

Frei Otto trifft in Chemnitz auf Kengo Kuma

Frei Otto trifft in Chemnitz auf Kengo Kuma

Kunst für Glücksmomente

Kunst für Glücksmomente

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce