Kunstforum Stenner in Bielefeld geschlossen  |  | Das Kunstforum Hermann Stenner in Bielefeld ist Geschichte | |
Am 30. März endete die Schau „Cornelius Völker: Guter Stoff“ im Kunstforum Hermann Stenner. Damit hat das Ausstellungshaus in Bielefeld auch seine Tätigkeit eingestellt und seine Räume geschlossen. Nach sechs Jahren mit zwölf Ausstellungen und fast 100.000 Besuchen dankte das Team um Leiterin Christiane Heuwinkel seinen Besucher*innen für eine spannende Zeit. Gegründet wurde das Kunstforum 2019 in einer 1836 errichteten klassizistischen Villa im Bielefelder Museumsquartier. Sie gehört der Goldbeck Stiftung, die das Ausstellungshaus auch unterhielt. Zunächst stand die Sammlung Bunte mit zahlreichen Werken des westfälischen Expressionisten Hermann Stenner im Vordergrund.
Doch nach mehreren erfolglosen Versuchen, eine dauerhafte Bleibe in Bielefeld zu finden, zog Sammler Hermann-Josef Bunte seine Werke ab und hat sie inzwischen über Auktionen verkauft. Das Kunstforum musste sich neu ausrichten und präsentierte Stenners künstlerisches Umfeld und die Moderne, aber auch zeitgenössische Kunst. Die Goldbeck Stiftung hat sich nun aus der Finanzierung des Kunstforums Hermann Stenner zurückgezogen, will das Gebäude als Kulturort aber erhalten. Geplant ist eine Zwischennutzung durch die Kunsthalle Bielefeld, bei der die Generalsanierung ihres markanten, von Philip Johnson entworfenen Baus ansteht. Nach mehreren Verschiebungen soll diese nun frühestens Ende 2027 beginnen. |