Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 08.04.2025 125. Auktion: Wertvolle Bücher, Dekorative Graphik und Autographen

© Galerie Bassenge Berlin

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Glasfenster von Markus Lüpertz im Naumburger Dom

Markus Lüpertz stellt seine Ideen für die Glasmalereien im Ostchor des Naumburger Doms vor

Markus Lüpertz wird neue Glasfenster für den Naumburger Dom gestalten. Die Vereinigten Domstifter haben das Projekt nun vorgestellt. Demnach steuert Lüpertz Entwürfe für zwei langverglaste Fenster und zwei kleinere Fenster im Ostchor bei, bei denen unter anderem durch Wettereinflüsse die Glasmalereien verlorengingen. Seine Hauptthemen werden dabei Erlösung und Verdammnis sein, die von der auf Glasmalerei spezialisierten, renommierten Firma Derix umgesetzt werden. Die Vereinigten Domstifter planen, die Fenster bis 2026 fertigzustellen und zu installieren.

„Der Auftakt zur künstlerischen Neuverglasung der Fenster im Ostchor des Naumburger Doms ist ein bedeutender Schritt in der Erhaltung und Neugestaltung unseres kulturellen Erbes. Die Disharmonie, die seit dem späten 16. Jahrhundert zwischen den Buntglasfenstern besteht, wird nun durch die kreativen Entwürfe von Prof. Dr. Markus Lüpertz harmonisiert. Dieses Projekt verbindet historische Substanz mit zeitgenössischer Kunst und wird den Ostchor des Doms in neuem Licht erstrahlen lassen“, sagte Rainer Robra, Minister für Kultur in Sachsen-Anhalt. Eine Jury wählte Markus Lüpertz aufgrund seines umfangreichen Werks, das er bisher mit dem Medium Glas geschaffen hat, insbesondere in Köln, Regensburg und Bamberg, sowie seiner erzählerischen Kraft und Eigenständigkeit aus. Bei der Vorstellung betonte Lüpertz, dass der Auftrag aufgrund der Tradition und der Bedeutung des Naumburger Doms für ihn von großer Wichtigkeit sei.

Das UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom ist seit dem 13. Jahrhundert für seine Glasmalereien bekannt. Im Ostchor trifft die Romanik des Chorquadrats aus dem 13. Jahrhundert auf die Gotik im Chorabschluss aus dem 14. Jahrhundert. Die Glasmalereien im Dom reichen vom 14. bis zum 21. Jahrhundert und spiegeln die Entwicklung der Kunst über die Jahrhunderte wider. Holger Kunde, Vorstand der Vereinigten Domstifter, hob die Tradition hervor, zeitgenössische Kunst in den Bau zu integrieren. So haben beispielsweise Thomas Kuzio in der Krypta, Jochem Poensgen in der Evangelistenkapelle und Neo Rauch in der Elisabethkapelle bereits moderne Glasfenster für den Naumburger Dom geschaffen, die mit den Spuren der Vergangenheit harmonieren.


07.03.2025

Quelle: Kunstmarkt.com/Naum Park

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Gesamt Treffer 10

Seiten: 1  •  2

Adressen (1)Kunstsparten (1)Stilrichtungen (1)Berichte (5)Variabilder (1)Künstler (1)

Bei:


Vereinigte Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz

Kunstsparte:


Glasmalerei

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Bericht:


Triegel-Altar darf im Naumburger Dom gezeigt werden

Bericht:


Hochkultur im vergessenen Winkel

Bericht:


Stiftungspreis für Neo Rauch

Bericht:


Kraftvoll strahlende Bilder

Bericht:


Lichte Inszenierungen

Variabilder:

Markus Lüpertz stellt seine Ideen für die Glasmalereien im
 Ostchor des Naumburger Doms vor
Markus Lüpertz stellt seine Ideen für die Glasmalereien im Ostchor des Naumburger Doms vor








News vom 26.03.2025

Jenny Saville erstmals in Österreich

Jenny Saville erstmals in Österreich

Thüringer Museumsverband gegen neues Museum

Thüringer Museumsverband gegen neues Museum

Hubert Schmalix gestorben

Hubert Schmalix gestorben

Banz’ Ideen für das Wiener Weltmuseum

Banz’ Ideen für das Wiener Weltmuseum

News vom 25.03.2025

Der Norweger Christian Krohg im Musée d’Orsay

Der Norweger Christian Krohg im Musée d’Orsay

Neues Fotomuseum in Wien eröffnet

Neues Fotomuseum in Wien eröffnet

News vom 24.03.2025

Duisburg vereint Eva Aeppli und Jean Tinguely

Duisburg vereint Eva Aeppli und Jean Tinguely

Sarah Sze mit neuem hochdotiertem Preis geehrt

Sarah Sze mit neuem hochdotiertem Preis geehrt

Karlsruhe untersucht Kanoldts Weg zur Neuen Sachlichkeit

Karlsruhe untersucht Kanoldts Weg zur Neuen Sachlichkeit

Gemälde von Lavinia Fontana entdeckt

Gemälde von Lavinia Fontana entdeckt

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce