Darmstadt kauft Knebls „Maria“  |  | Jakob Lena Knebl, Maria, 2024 | |
Der Freundeskreis des Hessischen Landesmuseums Darmstadt e.V. hat die Skulptur „Maria“ von Jakob Lena Knebl erworben. Der goldene lebensgroße Bronzeguss der österreichischen Künstlerin aus dem Jahr 2024 stellt eine Auseinandersetzung mit der mittelalterlichen Holzfigur der Maria Magdalena des schwäbischen Bildschnitzers Gregor Erhart dar und ist ein zentrales Werk der aktuellen Ausstellung „Ich muss mich erstmal sammeln“. Knebel entfernt in ihrer Neuinterpretation die Vorderseite der Figur und eröffnet einen Dialog zwischen Gegenwart und Vergangenheit, der die Betrachter*innen einlädt, sich mit Fragen der Körperlichkeit, Identität und Tradition zu befassen. Als Teil der Rauminstallation „Flowers of Romance“, die mit Markus Pires Mata entstand, wird Knebls „Maria“ derzeit im Hessischen Landesmuseum Darmstadt gezeigt.
Der Freundeskreis des Museums führt mit dem Ankauf ein Anliegen des Schweizer Sammlers Simon Spierer fort, dessen „Wald der Skulpturen“ seit 2004 in Darmstadt beheimatet ist. Spierer wollte, dass seine Sammlung von Skulpturen des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart mit Ankäufen erweitert wird. „Nicht nur die kontinuierliche Ergänzung der Ständigen Sammlung gehört zu den Hauptzielen unseres Vereins, sondern auch die kulturelle Bedeutung des Museums zu stärken. Wir sind sehr stolz, dass es uns als Freundeskreis gelungen ist, eine Skulptur von Jakob Lena Knebl, eine der wichtigsten Vertreter* innen zeitgenössischer Positionen, zu erwerben und diese dem Museum als Dauerleihgabe zu überlassen“, so Stefan Fautz, Vorsitzender des Freundeskreises.
Jakob Lena Knebl wurde 1970 in Baden bei Wien geboren. Sie machte zunächst eine Ausbildung zur Altenpflegerin. Nach zehn Jahren in diesem Beruf studierte sie Modedesign bei Raf Simons an der Universität für angewandte Kunst Wien und textuelle Bildhauerei an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Heimo Zobernig. Seit 2021 hat Knebl die Professur für Transmediale Kunst an der Universität für angewandte Kunst inne, die sie von Brigitte Kowanz übernahm. Mit ihrer Partnerin Ashley Hans Scheirl gestaltete sie 2022 den Österreichischen Pavillon auf der Biennale in Venedig.
Die Ausstellung „Ich muss mich erstmal sammeln. Jakob Lena Knebl, Markus Pires Mata und die Sammlungen des Hessischen Landesmuseums Darmstadt“ wird bis zum 30. März verlängert. Das Hessische Landesmuseum hat dienstags, donnerstags und freitags von 11 bis 18 Uhr, mittwochs von 11 bis 20 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 12 Euro, ermäßigt 8 Euro. Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist der Besuch kostenlos.
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Friedensplatz 1
D-64283 Darmstadt
Telefon: +49 (0)6151 – 36 01 200 |