Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 08.04.2025 125. Auktion: Wertvolle Bücher, Dekorative Graphik und Autographen

© Galerie Bassenge Berlin

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Ayoung Kims fiktive Welten in Berlin

Ayoung Kim, Delivery Dancer’s Arc: 0º Receiver, 2024

Der Hamburger Bahnhof, das Haus für die Gegenwartskunst bei den Staatlichen Museen zu Berlin, präsentiert ab heute die erste museale Einzelausstellung von Ayoung Kim in Deutschland. Dafür haben die Kurator*innen Sam Bardaouil, Till Fellrath und Charlotte Knaup neben aktuellen Werken auch frühere Arbeiten der 1979 in Seoul geborenen Südkoreanerin ausgesucht und sie zusammen mit ihr zu einer fiktiven Welt mit eigenen zeitlichen und räumlichen Gesetzen ausgebaut. In Kims virtuellem Universum „Delivery Dancer“, das sie in einem verspiegelten Museumsraum installiert hat, sind die Besucher*innen sowohl Zuschauende als auch Mitspielende und können die Erzählung aus eigener Sicht gestalten.

Ayoung Kim befasst sich in ihrer Kunst mit der Symbiose zwischen Daten, Menschen und dem Planeten. Sie beleuchtet das Leben von Arbeiterinnen und Arbeitern, die in dem Arbeitsmarktmodell der Gig Economy unter befristeten und flexiblen und damit prekären Arbeitsbedingungen tätig sind. In ihren Schaffen verweist Ayoung Kim auf die amerikanische Science-Fiction-Autorin Octavia Butler und beleuchtet kritisch die strukturellen Probleme des modernen Kapitalismus. Dazu nutzt sie künstliche Intelligenz, Video, Spielsimulationen, Skulpturen und Referenzen an südkoreanische Webcomics und kreiert ein fiktives Universum mit Menschen, mythologische Wesen und virtuelle Existenzen.

Die von Künstlicher Intelligenz betriebene „Delivery Dancer“-App dient als effiziente Schnittstelle für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die mit Motorrädern auf algorithmisch berechneten Routen durch ein futuristisches Seoul rasen. Die Besucher*innen sehen auf dem Smartphone „Stipulation“ im Ausstellungsraum die Instruktionen der App und können diese beeinflussen. Verspiegelte Wände und Metallstrukturen verändern das Layout des Raumes, was das immersive Erlebnis verstärkt und die Besucher*innen in die fiktive Welt eintauchen lässt.

Ayoung Kims Werkreihe „Delivery Dancer“ umfasst seit 2022 Videoinstallationen, Spielsimulationen, Wandbilder, Klangfiktionen und Skulpturen. Die Besucher*innen folgen der Protagonistin Ernst Mo und ihrer Doppelgängerin En Storm durch das Labyrinth der Dancemaster-Lieferrouten in der 3D-Welt von „Delivery Dancer“ und erfahren in der Spielsimulation schließlich selbst, wie sie die Zustellrouten im futuristischen Seoul navigieren können. Ayoung Kims Universum von „Delivery Dancer“ besteht aus einer Vielzahl möglicher Welten und stellt erneut Fragen zu Zeit, Realität, Zugehörigkeit und Queerness.

Die Ausstellung „Ayoung Kim. Many Worlds Over“ läuft vom 28. Februar bis zum 20. Juli. Der Hamburger Bahnhof hat täglich außer montags von 10 bis 18 Uhr, am Donnerstag zusätzlich bis 20 Uhr, am Wochenende von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 16 Euro, ermäßigt 8 Euro, für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist er kostenfrei. Zur Ausstellung erscheint eine Ausgabe der Katalogreihe des Hamburger Bahnhofs, herausgegeben von Silvana Editoriale Milano, für 12 Euro.

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Invalidenstraße 50/51
D-10557 Berlin
Telefon: +49 (0)30 – 266 42 42 42


28.02.2025

Quelle: Kunstmarkt.com/Naum Park

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Gesamt Treffer 20

Seiten: 1  •  2  •  3

Events (1)Adressen (1)Kunstsparten (5)Stilrichtungen (1)Variabilder (11)Künstler (1)

Veranstaltung vom:


28.02.2025, Ayoung Kim - Many Worlds Over

Bei:


Staatliche Museen zu Berlin

Kunstsparte:


Klangkunst

Kunstsparte:


Skulptur

Kunstsparte:


Film und Video

Kunstsparte:


Digitale Kunst

Kunstsparte:


Installationskunst

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Variabilder:

Ayoung Kim, Ghost Dancers B, 2022
Ayoung Kim, Ghost Dancers B, 2022








News vom 26.03.2025

Jenny Saville erstmals in Österreich

Jenny Saville erstmals in Österreich

Thüringer Museumsverband gegen neues Museum

Thüringer Museumsverband gegen neues Museum

Hubert Schmalix gestorben

Hubert Schmalix gestorben

Banz’ Ideen für das Wiener Weltmuseum

Banz’ Ideen für das Wiener Weltmuseum

News vom 25.03.2025

Der Norweger Christian Krohg im Musée d’Orsay

Der Norweger Christian Krohg im Musée d’Orsay

Neues Fotomuseum in Wien eröffnet

Neues Fotomuseum in Wien eröffnet

News vom 24.03.2025

Duisburg vereint Eva Aeppli und Jean Tinguely

Duisburg vereint Eva Aeppli und Jean Tinguely

Sarah Sze mit neuem hochdotiertem Preis geehrt

Sarah Sze mit neuem hochdotiertem Preis geehrt

Karlsruhe untersucht Kanoldts Weg zur Neuen Sachlichkeit

Karlsruhe untersucht Kanoldts Weg zur Neuen Sachlichkeit

Gemälde von Lavinia Fontana entdeckt

Gemälde von Lavinia Fontana entdeckt

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce