Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 19.03.2025 Auktion 416: März-Auktion // Noble Sale: Ducal Treasures

© Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

„Konkrete Frauen“ mit „Regelverstößen“ in Ahlen

Amalia Valdés, Fantasy, 2024

Im Rahmen der Ausstellungsreihe „Hellweg Konkret“ ist im Kunstmuseum Ahlen aktuell die Schau „Konkrete Frauen. Neue Räume“ zu sehen. Anhand von 20 zeitgenössischen Künstlerinnen, die der Konkreten Kunst nahestehen, will die Kuratorin Anna Luise von Campe neue Sichtweisen auf diese Stilrichtung öffnen, die nach dem Zweiten Weltkrieg ihren Höhepunkt hatte: Erscheinungsbild und Begriff der Konkreten Kunst sind laut Campe heute mit einem breiten Spektrum an künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten, an Farben, Formen und Materialien verbunden. Die Künstlerinnen, darunter Elisa Alberti, Anne Blanchet, Belinda Cadbury, Regine Schumann, Amalia Valdés und Claudia Wieser, nutzen die neuen Spielräume für ihre Malereien, Zeichnungen, Skulpturen, Textilkunstwerken und Installation. Sie alle folgen dem Credo der Konkreten Kunst, die weder Gegenständliches darstellt und nicht abstrahieren will, noch eine vordergründige Deutung bereithält. Bestimmend für die Gestaltung sind Elemente wie Reduktion, Geometrie, Raster und das Verhältnis zum Raum, der ursprüngliche Anspruch strenger Ordnung wird jedoch durch gezielte „Regelverstöße“ gebrochen.

Die Künstlerinnen arbeiten mit einer hohen Genauigkeit bei der Formfindung, von den Messungen bei Susan Morris oder Kirstin Arndt über die spürbare Erfassung räumlicher Dimensionen durch Isabelle Borges bis zur handwerklichen Präzision bei Toulu Hassani. In Bezug auf die Regelverstöße zur Konkreten Kunst, bedeutet dies, dass mit der ehemaligen Strenge eher spielerisch umgegangen wird. Vera Molnárs „4 rectangles à la règle d’or“ von 2004 zeigt sich in schlichtem mattem Schwarz, allerdings scheinen die vier Rechtecke des Goldenen Schnitts eher einem Wettrennen zu frönen und den Bildraum rechts verlassen zu wollen.

Offenheit für Assoziationen und emotionale Wirkung finden sich beispielhaft in Ann Edholms Gemälde „Blickstill/Stehen nr. 2“. Die feuerrote Leinwand von 2019 mit diagonal von der oberen Kante eingefügten schwarzen Zacken bietet ein Spektrum möglicher Interpretationen von reißenden Klauen bis hin zu einem rein geometrisch dominierten Farbkontrast. Eine bereits materielle Verbindung zur realen Außenwelt und eine gewisse Nähe zum Design geht unter anderem der handgewobene sandfarbene Teppich von Haleh Redjaian ein. Das titellose Werk von 2014 überzog die Künstlerin mit schwarzen horizontal angeordneten Fäden. Ein strenges schwarz-weißes Streifenmuster wird bei Esther Stockers Skulptur „Planeten und Gedanken“ von 2025 zu einem unregelmäßigen zerknautschten Kugelknäuel.

Die Ausstellung „Konkrete Frauen. Neue Räume“ läuft bis zum 15. Juni. Das Kunstmuseum Ahlen hat mittwochs bis samstags von 15 bis 18 Uhr, sonn- und feiertags von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Das Haus bleibt am Karfreitag und Ostersonntag geschlossen. Der Eintritt beträgt 7 Euro, ermäßigt 5 Euro; für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist er frei. Der begleitende Katalog kostet im Museum 24 Euro.

Kunstmuseum Ahlen
Museumsplatz 1
D-59227 Ahlen
Telefon: +49 (0)2382 – 91 830


18.02.2025

Quelle: Kunstmarkt.com/S. Hoffmann

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Gesamt Treffer 26

Seiten: 1  •  2  •  3

Events (1)Adressen (1)Kunstsparten (6)Stilrichtungen (2)Berichte (3)Variabilder (13)

Veranstaltung vom:


15.02.2025, Konkrete Frauen. Neue Räume

Bei:


Kunstmuseum Ahlen

Kunstsparte:


Collage

Kunstsparte:


Relief

Kunstsparte:


Textilien

Kunstsparte:


Design

Kunstsparte:


Skulptur

Kunstsparte:


Malerei

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst








News vom 14.03.2025

Sophie Hirsch im Kunstraum Dornbirn

Sophie Hirsch im Kunstraum Dornbirn

Hessischer Kulturpreis für Mirjam Wenzel

Hessischer Kulturpreis für Mirjam Wenzel

Endspurt für die Dresdner Malerinnen der Romantik

Endspurt für die Dresdner Malerinnen der Romantik

News vom 12.03.2025

Mensch, Natur und Zeit im Kunsthistorischen Museum Wien

Mensch, Natur und Zeit im Kunsthistorischen Museum Wien

Xue Tan übernimmt Verantwortung bei Shanghai Biennale

Xue Tan übernimmt Verantwortung bei Shanghai Biennale

Budgeterhöhung für Preußen-Stiftung steht

Budgeterhöhung für Preußen-Stiftung steht

Sammlung Kremer für Alkmaar

Sammlung Kremer für Alkmaar

News vom 11.03.2025

Wolfgang Tillmans in Dresden

Wolfgang Tillmans in Dresden

Philipp Gutbrod neuer Kulturreferent von Darmstadt

Philipp Gutbrod neuer Kulturreferent von Darmstadt

Fanatischer Parlamentarier beschädigt Kunstwerke in Athen

Fanatischer Parlamentarier beschädigt Kunstwerke in Athen

Wien präsentiert Meister der Zeichnung auf farbigem Papier

Wien präsentiert Meister der Zeichnung auf farbigem Papier

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Neumeister Münchener Kunstauktionshaus - Olga Wisinger-Florian, Aufgang zum Monastir Sveti Dimitir im Park von Schloss Euxinograd

Noble Sale – Ducal Treasures
Neumeister Münchener Kunstauktionshaus





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce