Neues Kunstmuseum PoMo in Trondheim  |  | Das Museum PoMo eröffnet nun in Trondheim | |
Das Museum PoMo in Trondheim eröffnet am kommenden Freitag im Zentrum des neuen, pulsierenden Kulturviertels der norwegischen Stadt. Es beherbergt die Sammlung der Unternehmerfamilie Reitan mit moderner und zeitgenössischer Kunst. Sie wird in einem umgestalteten Postgebäude aus dem Jugendstil auf fünf Etagen mit einer Gesamtfläche von 4.000 Quadratmetern präsentiert und von der Direktorin Marit Album Kvernmo geleitet.
Das PoMo ist das erste Museumsprojekt der in Paris lebenden iranisch-fanzösischen Architektin und Designerin India Mahdavi. Sie hat den historischen Bau aus dem Jahr 1911 in Zusammenarbeit mit Erik Langdalen in ein modernes Kunstzentrum verwandelt. Ihr beider Konzept legt Wert auf die Sanierung des vorhandenen Gebäudes und die Wiederverwendung historischer Elemente, um Treibhausgasemissionen zu reduzieren, und orientiert sich an der traditionellen norwegischen Handwerkskunst sowie der ehemaligen Hauptpost.
Monica und Ole Robert Reitan legen bei ihrer Sammlungstätigkeit besonderen Wert auf die Gleichstellung von Künstlerinnen: Mindestens 60 Prozent ihres Budgets für Neuerwerbungen geben sie für Werke von Künstlerinnen aus, um Ungleichgewichte in Museumssammlungen auszugleichen. Zu den prominenten Vertreterinnen in ihrer Kollektion zählen unter anderem Louise Bourgeois, Anne Imhof, Sandra Mujinga und Katharina Fritsch.
Zur Eröffnung präsentiert Marit Album Kvernmo die Gruppenausstellung „Postcards From The Future“ mit rund 100 Arbeiten von 24 internationalen Künstlerinnen und Künstlern. Die Werke stammen aus der ständigen Sammlung des Hauses sowie bedeutenden internationalen Leihgaben und sind bis zum 22. Juni zu sehen. In der ehemaligen Hauptpost von Trondheim beheimatet, fungiert die Postkarte als Metapher für die Geschichte des Gebäudes. Die Ausstellung steht für Kommunikation und Korrespondenz in ihrer doppelten Rolle sowohl als öffentliche Darstellung und intimer Austausch als auch in der Vermittlung privater Erzählungen und gesellschaftlicher Diskurse. Zu sehen sind unter anderem Werke von renommierten Namen wie Susan Rothenberg, Andy Warhol, Edvard Munch, Franz West, Giovanni Battista Piranesi und Monira Al Qadiri.
Das PoMo hat täglich außer montags von 11 bis 19 Uhr, am Donnerstag zusätzlich bis 22 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 180 Norwegische Kronen, ermäßigt 120 Norwegische Kronen, für Kinder und Jugendliche unter 17 Jahren ist er kostenfrei.
PoMo
Dronningens gate 10
NO-7011 Trondheim |