Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann
© Kunsthandel Hubertus Hoffschild


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Handelsblatt gibt eigene Kunstmarktredaktion auf

Seit Ende 2024 im Ruhestand: Susanne Schreiber, ehemalige Leiterin der Kunstmarktredaktion beim Handelsblatt

Das Handelsblatt lagert seine Kunstmarktredaktion aus. Die Kunstmarktseiten der Düsseldorfer Wirtschafts- und Finanzzeitung werden ab sofort vom Zeit Weltkunst Verlag produziert, der wie das Handelsblatt zur Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck gehört. Das gab die Handelsblatt Media Group nun bekannt. Seit Jahresbeginn konzeptionieren Jan Kohlhaas und Stefan Weixler, die im Zeit Weltkunst Verlag für die alle drei Wochen erscheinende Zeitung „Kunst und Auktionen“ zuständig sind, auch den wöchentlichen Kunstmarktteil des Handelsblatts.

Seit 2004 verantworte Susanne Schreiber die Kunstmarktredaktion beim Handelsblatt. Die promovierte Kunsthistorikerin ging Ende 2024 in den Ruhestand. Sie habe die Handelsblatt-Berichterstattung über Kunst und ihre Sammler, Galerien, Messen und Auktionen über zwanzig Jahre geprägt und mit ihren exklusiven Einblicken und fundierten Analysen als Must-Read in der Kunstszene etabliert, blickte die stellvertretende Handelsblatt-Chefredakteurin Kirsten Ludowig auf Schreibers Tätigkeit zurück. „Dafür danken wir ihr herzlich.“

Erste Berichte und Analysen über die Entwicklungen auf dem Kunstmarkt erscheinen bereits 1953 im Handelsblatt, ab 1971 wurde die Berichterstattung in der Freitagsausgabe konzentriert. Neben dem Branchenmedium „Kunst und Auktionen“ publiziert der Zeit Weltkunst Verlag noch das Hochglanzmagazin „Weltkunst“ und den B2B-Newsletter „Weltkunst Insider“. Die „Weltkunst“ gibt es seit 1927, „Kunst und Auktionen“ seit 1972. Zu Beginn waren sie noch unter dem Namen „Antiquitätenzeitung“ auf dem Markt.


10.01.2025

Quelle: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Variabilder:

Seit Ende 2024 im Ruhestand: Susanne Schreiber, ehemalige Leiterin der Kunstmarktredaktion beim Handelsblatt
Seit Ende 2024 im Ruhestand: Susanne Schreiber, ehemalige Leiterin der Kunstmarktredaktion beim Handelsblatt








News von heute

Ausstellung des Jahres: „Sea and Fog“ in der Kunsthalle Baden-Baden

Ausstellung des Jahres: „Sea and Fog“ in der Kunsthalle Baden-Baden

Trump will „schöne“ Architektur

Trump will „schöne“ Architektur

House of Galleries: Ein Wochenende der Kunst in Frankfurt

House of Galleries: Ein Wochenende der Kunst in Frankfurt

News vom 22.01.2025

Bilder vom Schweizer Jura im Kunstmuseum Solothurn

Bilder vom Schweizer Jura im Kunstmuseum Solothurn

Kunstverein Hannover verleiht drei Stipendien

Kunstverein Hannover verleiht drei Stipendien

„Museum des Jahres“ für das Dresdner Archiv der Avantgarden

„Museum des Jahres“ für das Dresdner Archiv der Avantgarden

News vom 21.01.2025

Boris Petrovsky in Singen

Boris Petrovsky in Singen

Eugen Gomringer wird 100

Eugen Gomringer wird 100

Sotheby’s kehrt zur alten Gebührenstruktur zurück

Sotheby’s kehrt zur alten Gebührenstruktur zurück

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce