Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann
© Kunsthandel Hubertus Hoffschild


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Florentina Holzinger bespielt österreichischen Pavillon in Venedig

Florentina Holzinger bestreitet den Beitrag Österreichs bei der Kunstbiennale 2026 in Venedig

Der Beitrag Österreichs für die venezianische Kunstbiennale im Jahr 2026 steht fest: Florentina Holzinger wird ein neue Performance mit dem Arbeitstitel „Seaworld Venice“ konzipieren. Das gab heute Kunst- und Kulturminister Werner Kogler in Wien bekannt und folgte damit der Empfehlung einer Jury, die von einer „innovativen Einreichung“ sprach und Holzingers interdisziplinären Ansatz mit Elementen aus Tanz, Theater und Performancekunst hervorhob. „Florentina Holzinger ist völlig zurecht eine der renommiertesten österreichischen Künstlerinnen der Gegenwart. Ihr innovatives Projekt für Venedig beschreitet neue Wege und wird sich in die erfolgreichen österreichischen Beiträge bei der Biennale der letzten Jahre einreihen – davon bin ich überzeugt“, so Kogler. Mit ihrer Teilnahme an der Biennale dringt die 1986 in Wien geborene Choreografin als Performancekünstlerin weiter in den Bereich der Bildenden Kunst vor.

Zu ihrer Ernennung sagte Florentina Holzinger: „Ich freue mich sehr, Österreich auf der Kunstbiennale 2026 zu vertreten. Für mich und mein Team bedeutet dieser Kontext eine sehr spannende und neue Herausforderung. Ob auf der Bühne, in der Galerie oder im öffentlichen Raum: die Essenz meiner Arbeit ist der kompromisslose Umgang mit dem Körper als Medium. Dieser ist der Schauplatz, an dem gesellschaftliche und politische Umstände und Vorgänge direkt verhandelt werden. Die Arbeit ist ein unkonventioneller und Grenzen auslotender Umgang mit unserer Realität und deren Transformation. Meine Faszination mit dem Element Wasser wird in Venedig, einer sinkenden Stadt in enormem Spannungsverhältnis zum Wasser, fortgesetzt. Hier wird der Körper im Abhängigkeitsverhältnis und Wechselspiel mit Natur und Technologie ein zentrales Thema spielen.“

Das lobte auch die Jury, die sich von der aktuellen Relevanz ihrer Fragestellungen, vom Umgang mit der Ressource Wasser, von den existenziellen körperlichen Erfahrungen und deren gesellschaftlichen Normierungen überzeugen ließ, und betonte die geplante Umsetzung in unterschiedlichen Formaten: „Sowohl die Installation im Pavillon als auch die Etüden in der Lagune ermöglichen eine persönliche Teilnahme der Besucher*innen auf verschiedenen Ebenen“, so das Vergabegremium. Dafür will Holzinger mit der Kuratorin Nora-Swantje Almes sowie einem Team aus Performer*innen, Musiker*innen, Stunt-Koordinator*innen und Produzent*innen zusammenarbeiten.

Seit 2021 wird der Österreich-Beitrag für die Biennale in Venedig im Rahmen eines offenen Wettbewerbs gesucht. Der Bund lädt Kuratorinnen und Kuratoren, Kunst- und Kulturschaffende ein, an diesem Projektwettbewerb teilzunehmen. Die eingereichten Vorschläge werden in einem dreistufigen Auswahlverfahren einer internationalen Fachjury vorgelegt. Der diesjährigen Jury gehörten Gabriele Spindler, Leiterin der Abteilung Kunst- und Kulturwissenschaften in der oberösterreichischen Landes-Kultur GmbH sowie Kuratorin des Biennale-Beitrags 2024, Fatima Hellberg, designierte Direktorin des Museums Moderner Kunst in Wien, Harald Krejci, Direktor des Museums Moderner Kunst Salzburg, Franziska Nori, Direktorin des Frankfurter Kunstvereins, sowie der Künstler Markus Schinwald an.


09.01.2025

Quelle: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Kunstsparte:


Aktionskunst und Performance

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Variabilder:

Florentina Holzinger bestreitet den Beitrag Österreichs bei der Kunstbiennale 2026 in
 Venedig
Florentina Holzinger bestreitet den Beitrag Österreichs bei der Kunstbiennale 2026 in Venedig

Variabilder:

Florentina Holzinger stellte heute ihr Konzept für die Biennale in Venedig vor
Florentina Holzinger stellte heute ihr Konzept für die Biennale in Venedig vor

Künstler:

Florentina Holzinger








News von heute

Denkmalsschutz für Zeiss-Planetarium in Berlin

Denkmalsschutz für Zeiss-Planetarium in Berlin

Ausstellung des Jahres: „Sea and Fog“ in der Kunsthalle Baden-Baden

Ausstellung des Jahres: „Sea and Fog“ in der Kunsthalle Baden-Baden

Trump will „schöne“ Architektur

Trump will „schöne“ Architektur

House of Galleries: Ein Wochenende der Kunst in Frankfurt

House of Galleries: Ein Wochenende der Kunst in Frankfurt

News vom 22.01.2025

Bilder vom Schweizer Jura im Kunstmuseum Solothurn

Bilder vom Schweizer Jura im Kunstmuseum Solothurn

Kunstverein Hannover verleiht drei Stipendien

Kunstverein Hannover verleiht drei Stipendien

„Museum des Jahres“ für das Dresdner Archiv der Avantgarden

„Museum des Jahres“ für das Dresdner Archiv der Avantgarden

News vom 21.01.2025

Boris Petrovsky in Singen

Boris Petrovsky in Singen

Eugen Gomringer wird 100

Eugen Gomringer wird 100

Sotheby’s kehrt zur alten Gebührenstruktur zurück

Sotheby’s kehrt zur alten Gebührenstruktur zurück

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce