Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann
© Kunsthandel Hubertus Hoffschild


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Besucherrekord in Hamburg

2024 besuchten die Hamburger Kunsthalle so viele Leute wie noch nie

Die Hamburger Kunsthalle hat im vergangenen Jahr einen Rekord hingelegt: mit knapp über 600.000 Besuchen habe man einen neuen Höchststand in der Geschichte des Museums erreicht, teilte die Kunsthalle mit. Ausschlaggebend für diese positive Bilanz sei der beachtliche Zuspruch zur Caspar David Friedrich-Jubiläumsschau „Kunst für eine neue Zeit“ gewesen, die vom 15. Dezember 2023 bis 1. April 2024 lief. Mit 335.000 Besucher*innen sei sie die bisher bestbesuchte Ausstellung des Museums. „Wir freuen uns, dass die Hamburger Kunsthalle so attraktiv für ein großes und diverses Publikum ist. Dass dabei unsere größte Besucher*innengruppe nach Dekaden die 20- bis 30-jährigen Menschen sind, zeigt, dass unser Haus und sein Programm Themen und Haltungen der Gegenwart erfolgreich mit unserem Auftrag als Ort der Kunstgeschichte verbinden und die ästhetischen Bedürfnisse sehr vieler Menschen ansprechen“, so Museumsdirektor Alexander Klar.

Er verwies zudem auf die umfangreichste Schenkung in der Geschichte der Galerie der Gegenwart: Der Sammler und Galerist Alexander Schröder habe dem Haus ein beeindruckendes Konvolut von 63 zeitgenössischen Werken mit insgesamt 78 Elementen übergeben. Die Schenkung steht im Zusammenhang mit dem klar konturierten Programm der Gegenwartskunst der Kunsthalle, die das Jahr 2024 ebenso prägte wie Caspar David Friedrich. Weiterhin betonte Klar, dass die Hamburger Kunsthalle mit ihrem Instagram-Account an der Spitze liege: Mit über 124.000 Follower*innen sei er der reichweitenstärkste unter den deutschen Kunstmuseen. Der Verein „Freunde der Kunsthalle“ knackte im vergangenen Jahr die Marke von 20.000 Mitgliedern und sei damit der mitgliederstärkste Freundeskreis eines deutschen Kunstmuseums.


09.01.2025

Quelle: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Bei:


Hamburger Kunsthalle

Bericht:


Grenzerfahrungen in der Natur

Variabilder:

2024 besuchten die Hamburger Kunsthalle so viele Leute
 wie noch nie
2024 besuchten die Hamburger Kunsthalle so viele Leute wie noch nie

Variabilder:

Der Sammler und Galerist Alexander Schröder
 hat der Hamburger Kunsthalle ein umfangreiches Konvolut zeitgenössischer Kunst geschenkt
Der Sammler und Galerist Alexander Schröder hat der Hamburger Kunsthalle ein umfangreiches Konvolut zeitgenössischer Kunst geschenkt








News von heute

Denkmalsschutz für Zeiss-Planetarium in Berlin

Denkmalsschutz für Zeiss-Planetarium in Berlin

Ausstellung des Jahres: „Sea and Fog“ in der Kunsthalle Baden-Baden

Ausstellung des Jahres: „Sea and Fog“ in der Kunsthalle Baden-Baden

Trump will „schöne“ Architektur

Trump will „schöne“ Architektur

House of Galleries: Ein Wochenende der Kunst in Frankfurt

House of Galleries: Ein Wochenende der Kunst in Frankfurt

News vom 22.01.2025

Bilder vom Schweizer Jura im Kunstmuseum Solothurn

Bilder vom Schweizer Jura im Kunstmuseum Solothurn

Kunstverein Hannover verleiht drei Stipendien

Kunstverein Hannover verleiht drei Stipendien

„Museum des Jahres“ für das Dresdner Archiv der Avantgarden

„Museum des Jahres“ für das Dresdner Archiv der Avantgarden

News vom 21.01.2025

Boris Petrovsky in Singen

Boris Petrovsky in Singen

Eugen Gomringer wird 100

Eugen Gomringer wird 100

Sotheby’s kehrt zur alten Gebührenstruktur zurück

Sotheby’s kehrt zur alten Gebührenstruktur zurück

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce