Besucherrekord in Hamburg | | 2024 besuchten die Hamburger Kunsthalle so viele Leute wie noch nie | |
Die Hamburger Kunsthalle hat im vergangenen Jahr einen Rekord hingelegt: mit knapp über 600.000 Besuchen habe man einen neuen Höchststand in der Geschichte des Museums erreicht, teilte die Kunsthalle mit. Ausschlaggebend für diese positive Bilanz sei der beachtliche Zuspruch zur Caspar David Friedrich-Jubiläumsschau „Kunst für eine neue Zeit“ gewesen, die vom 15. Dezember 2023 bis 1. April 2024 lief. Mit 335.000 Besucher*innen sei sie die bisher bestbesuchte Ausstellung des Museums. „Wir freuen uns, dass die Hamburger Kunsthalle so attraktiv für ein großes und diverses Publikum ist. Dass dabei unsere größte Besucher*innengruppe nach Dekaden die 20- bis 30-jährigen Menschen sind, zeigt, dass unser Haus und sein Programm Themen und Haltungen der Gegenwart erfolgreich mit unserem Auftrag als Ort der Kunstgeschichte verbinden und die ästhetischen Bedürfnisse sehr vieler Menschen ansprechen“, so Museumsdirektor Alexander Klar.
Er verwies zudem auf die umfangreichste Schenkung in der Geschichte der Galerie der Gegenwart: Der Sammler und Galerist Alexander Schröder habe dem Haus ein beeindruckendes Konvolut von 63 zeitgenössischen Werken mit insgesamt 78 Elementen übergeben. Die Schenkung steht im Zusammenhang mit dem klar konturierten Programm der Gegenwartskunst der Kunsthalle, die das Jahr 2024 ebenso prägte wie Caspar David Friedrich. Weiterhin betonte Klar, dass die Hamburger Kunsthalle mit ihrem Instagram-Account an der Spitze liege: Mit über 124.000 Follower*innen sei er der reichweitenstärkste unter den deutschen Kunstmuseen. Der Verein „Freunde der Kunsthalle“ knackte im vergangenen Jahr die Marke von 20.000 Mitgliedern und sei damit der mitgliederstärkste Freundeskreis eines deutschen Kunstmuseums. |