Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann
© Kunsthandel Hubertus Hoffschild


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Julia König wird Chefin im Essener Plakat Museum

Julia König leitet das Deutsche Plakat Museum in Essen

Das Deutsche Plakat Museum im Museum Folkwang steht unter einer neuen Leitung. Julia König, bisher verantwortlich für die Plakatsammlung der „Wienbibliothek im Rathaus“, hat im Januar ihre neue Stelle in Essen übernommen. Die Österreicherin folgt auf René Grohnert, der von 2005 bis 2024 der Sammlung vorstand. „Wir freuen uns, mit Julia König eine herausragende Plakatexpertin und international erfahrene Sammlungsleiterin zu gewinnen mit frischen Impulsen und neuen Perspektiven für die Zukunft des Deutschen Plakat Museums im Museum Folkwang“, so Museumsdirektor Peter Gorschlüter. Sie bringe umfassende Erfahrung in der Erforschung, Konservierung und Vermittlung von Plakaten mit.

Die 1975 in Innsbruck geborene Kunsthistorikerin und Bibliothekarin gilt als ausgewiesene Expertin für Plakatkunst und visuelle Kultur. Im Auftrag der Kommission für Provenienzforschung am österreichischen Bundesdenkmalamt war Julia König von 1998 bis 2005 Provenienzforscherin am Österreichischen Museum für angewandte Kunst (MAK) in Wien. Dann wechselte sie als stellvertretende Leiterin zur Plakatsammlung der Wienbibliothek im dortigen Rathaus und wurde 2008 deren Leiterin. Als Kuratorin und Herausgeberin war König an Ausstellungs-, Publikations- und Sammlungsprojekten beteiligt, unter anderem am MAK, der Silberkammer des Hofmobiliendepots und zuletzt an der Wienbibliothek im Rathaus. Dort publizierte König mit Bernhard Hachleitner 2023 die Jubiläumsausgabe „Das Plakat in der Stadt“ anlässlich des hundertjährigen Bestehens der Plakatsammlung.

Das Deutsche Plakat Museum wurde 1974 gegründet und 2008 als eigenständige Abteilung in das Museum Folkwang integriert. Mit rund 350.000 Objekten aus den Bereichen Kultur, Wirtschaft und Politik besitzt eine der weltweit bedeutendsten Plakatsammlungen. Dabei spannt sich der Bogen zeitlich von den Anfängen des Werbeträgers bis in seine Gegenwart. Inhaltlicher Schwerpunkt ist die Dokumentation der deutschen Plakatentwicklung im europäischen Kontext. Die Sammlung beherbergt Blätter bekannter Künstler und innovativer Gestaltung ebenso wie Plakate als Dokumente der Alltagsgeschichte. Königs Ziel in Essen ist es, diese „einzigartige Sammlung sowohl digital als auch durch Ausstellungen und Publikationen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen“.


09.01.2025

Quelle: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Gesamt Treffer 10

Seiten: 1  •  2

Adressen (1)Kunstsparten (2)Stilrichtungen (3)Berichte (3)Variabilder (1)

Bei:


Museum Folkwang

Kunstsparte:


Plakat

Kunstsparte:


Grafik

Stilrichtung:


Moderne Kunst

Stilrichtung:


Nachkriegskunst

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Bericht:


Kunst der Straße – Kunst für alle

Bericht:


Sensible Seismografen der Kunst

Bericht:


Wenn Kunst sich einmischt








News von heute

Denkmalsschutz für Zeiss-Planetarium in Berlin

Denkmalsschutz für Zeiss-Planetarium in Berlin

Ausstellung des Jahres: „Sea and Fog“ in der Kunsthalle Baden-Baden

Ausstellung des Jahres: „Sea and Fog“ in der Kunsthalle Baden-Baden

Trump will „schöne“ Architektur

Trump will „schöne“ Architektur

House of Galleries: Ein Wochenende der Kunst in Frankfurt

House of Galleries: Ein Wochenende der Kunst in Frankfurt

News vom 22.01.2025

Bilder vom Schweizer Jura im Kunstmuseum Solothurn

Bilder vom Schweizer Jura im Kunstmuseum Solothurn

Kunstverein Hannover verleiht drei Stipendien

Kunstverein Hannover verleiht drei Stipendien

„Museum des Jahres“ für das Dresdner Archiv der Avantgarden

„Museum des Jahres“ für das Dresdner Archiv der Avantgarden

News vom 21.01.2025

Boris Petrovsky in Singen

Boris Petrovsky in Singen

Eugen Gomringer wird 100

Eugen Gomringer wird 100

Sotheby’s kehrt zur alten Gebührenstruktur zurück

Sotheby’s kehrt zur alten Gebührenstruktur zurück

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce