Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 25.06.2025 25.06.2025 - Auktion für moderne und zeitgenössische Kunst

© Beurret Bailly Widmer Auktionen AG

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Wer sammelte Brücke-Künstler?

Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel und Otto Mueller beim Schach, 1913

Das Berliner Brücke Museum widmet sich in der Schau „Biografien der Moderne“ der Frage, wer moderne Kunst zur Zeit ihrer Entstehung sammelte. Dabei nehmen die Kuratorinnen Lisa Marei Schmidt und Ruth Ur acht jüdische Sammler*innen in den Blick, aus deren ehemaligem Besitz heute Werke zum Bestand des Museums gehören: die Kunsthistorikerin Rosa Schapire, der Kunstkritiker Max Osborn, die Sammlerin Rosy Fischer, die Salonière Elsa Glaser, der Ökonom Hans Heymann und sein Bruder, der Schriftsteller Walther Heymann, der Tausendsassa Hugo Simon sowie der Kunsthändler Victor Wallerstein. Sie alle unterstützten und förderten Künstler der Brücke auf besondere Weise.

Die Schau stellt die acht Kunstfreunde vor und präsentiert ihre Werke aus dem Museumsbesitz. Neben den Biografien des Oktetts geht es auch um die Arbeit und die Netzwerke dieser Sammler*innen, die heute fast gänzlich in Vergessenheit geraten sind. Die Exponate umfassen Kunstwerke von Hermann Max Pechstein, Otto Mueller, Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff, Emy Roeder, Rudolf Levy und Oskar Kokoschka, dazu noch Dokumentationsmaterial, Portraits und Filminterviews mit den Nachfahren der Sammler*innen. Einen zeitgenössischen Zugang gewährt das neu geschaffene Wandgemälde der Künstlerin Sophie von Hellermann.

Die Basis der Ausstellung ist die Provenienzforschung, die seit 2018 den Sammlungsbestand des Hauses untersucht. Hierbei geht es um das Aufdecken der vom nationalsozialistischen Regime geraubten Kunstwerke. Auch wenn die Forschung vorwiegend die Herkunftsgeschichten der Werke erarbeitet, finden die Wissenschaftler zugleich vieles über die ehemaligen Eigentümer*innen heraus. Entsprechend will die Schau nicht nur an die acht Sammler*innen erinnern, sondern auch das Unrecht anerkennen, das ihnen im Nationalsozialismus angetan wurde. So hat das Museum in drei Fällen NS-Raubgut identifiziert und Lösungen mit den Nachfahren von Heymann und Wallerstein gefunden, der dritte Fall mit den Erben von Max Osborn wird gerade geklärt.

Ernst Ludwig Kirchners Gemälde „Erich Heckel und Otto Mueller beim Schach“ von 1913 gehörte Victor Wallerstein. Das Werk ist bedeutend, weil es das letzte Gemälde vor der Auflösung der Brücke im selben Jahr ist. Wallerstein musste zur Finanzierung seiner Flucht vor den Nazis das Kunstwerk verkaufen. Das Brücke Museum erwarb das Bild 1973 und fand mit den Erben eine gerechte Lösung für eine Entschädigungszahlung, so dass das Bild im Haus bleibt. Victor Wallerstein, 1878 in Prag geboren und 1944 in Florenz verstorben, war ein wichtiger Förderer und Freund der Künstler*innen der damaligen Moderne. Portraits von ihm schufen etwa Oskar Kokoschka, Erich Heckel oder die Würzburger Bildhauerin Emy Roeder.

Die Ausstellung „Biografien der Moderne. Sammelnde und ihre Werke“ ist bis zum 24. November zu sehen. Das Brücke Museum hat täglich außer dienstags von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 6 Euro, ermäßigt 4 Euro; für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist er kostenlos.

Brücke Museum
Bussardsteig 9
D-14195 Berlin
Telefon: +49 (0)30 – 8390 0860


10.09.2024

Quelle: Kunstmarkt.com/S. Hoffmann

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Veranstaltung vom:


01.09.2024, Biografien der Moderne. Sammelnde und ihre Werke

Bei:


Brücke Museum

Stilrichtung:


Moderne Kunst

Bericht:


„Brücke“ vom Feinsten

Bericht:


Eine Brücke zur Zukunft

Bericht:


Die Brücke - ganz hanseatisch

Bericht:


Prominentes Kirchner-Gemälde bleibt im Brücke Museum

Variabilder:

Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel und Otto Mueller beim Schach, 1913
Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel und Otto Mueller beim Schach, 1913








News vom 13.06.2025

Leipziger Gutenberg-Preis für Anna Haifisch

Leipziger Gutenberg-Preis für Anna Haifisch

Daniel Lelong gestorben

Daniel Lelong gestorben

Kunsthalle Basel zeigt Ser Serpas

Kunsthalle Basel zeigt Ser Serpas

Protest gegen Schließung des Bank Austria Kunstforums

Protest gegen Schließung des Bank Austria Kunstforums

Toyin Ojih Odutola in Berlin

Toyin Ojih Odutola in Berlin

Bern restituiert Sisley-Gemälde

Bern restituiert Sisley-Gemälde

Erste Auszeichnung für Berliner Bauhaus-Archiv

Erste Auszeichnung für Berliner Bauhaus-Archiv

News vom 11.06.2025

K21 Global Art Award für Tadáskía

K21 Global Art Award für Tadáskía

Neuer Berliner Kunstverein zeigt Ghislaine Leung

Neuer Berliner Kunstverein zeigt Ghislaine Leung

Demokratiebildung mit NS-Kunstraub

Demokratiebildung mit NS-Kunstraub

Günther Uecker gestorben

Günther Uecker gestorben

News vom 10.06.2025

Sotheby’s versteigert wiedergefundenes Jugendwerk William Turners

Sotheby’s versteigert wiedergefundenes Jugendwerk William Turners

Malgorzata Mirga-Tas’ farbprächtige Welt in Bregenz

Malgorzata Mirga-Tas’ farbprächtige Welt in Bregenz

Johan Grimonprez im ZKM

Johan Grimonprez im ZKM

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Kunsthaus Lempertz - Münchner Vase mit Berliner Ansichten, KPM, Berlin 1830

Der Sonne entgegen
Kunsthaus Lempertz

Neumeister Münchener Kunstauktionshaus - Skulpturale Languste aus Silber, Boutique Meister zur Meisen, Zürich 1970er Jahre

Bavaria Blue
Neumeister Münchener Kunstauktionshaus





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce